Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen innerhalb des Einnahmen- und Ausgabenmanagements. Für die Softwarelösung stellt der Auftragnehmer 10 Nutzerlizenzen zur Verfügung. Des Weiteren berät der Auftragnehmer die Auftraggeberin in der Einführung, Nutzung und individuellen Anpassung der Software und unterstützt in diesem Zusammenhang bei analytischen und strategischen Fragestellungen sowie bei der Initiierung und Implementierung der erforderlichen Prozesse und Aufgaben beim der Auftraggeberin.
Die Auftraggeberin schließt mit dem Auftragnehmer folgende EVB-IT Verträge: EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B, EVB-IT Dienstvertrag und EVB-IT Pflegevertrag S. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, mit einer optionalen Verlängerung zweimalig um jeweils 12 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: IKK classic
Postanschrift: Tannenstraße 4 b
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: IKK classic, Hauptverwaltung Erfurt, Mittelhäuser Straße 68, 99089 Erfurt
Telefon: +49 361 / 7479-226014📞
E-Mail: vergabestelle@ikk-classic.de📧
Fax: +49 361 / 7479-226099 📠
Region: Dresden🏙️
URL: http://www.ikk-classic.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Analysesoftware (01/FI-IT/2018)
Produkte/Dienstleistungen: Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen innerhalb des Einnahmen- und Ausgabenmanagements. Für die Softwarelösung stellt der Auftragnehmer zehn Nutzerlizenzen zur Verfügung. Des Weiteren berät der Auftragnehmer die Auftraggeberin in der Einführung, Nutzung und individuellen Anpassung der Software und unterstützt in diesem Zusammenhang bei analytischen und strategischen Fragestellungen sowie bei der Initiierung und Implementierung der erforderlichen Prozesse und Aufgaben beim der Auftraggeberin.
Die Auftraggeberin schließt mit dem Auftragnehmer folgende EVB-IT Verträge: EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B, EVB-IT Dienstvertrag und EVB-IT Pflegevertrag S. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, mit einer optionalen Verlängerung zweimalig um jeweils 12 Monate.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 217 815 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die befristete Überlassung (Miete) und Pflege einer Analysesoftware zur Lösung strategischer Fragestellungen innerhalb des Einnahmen- und Ausgabenmanagements. Für die Softwarelösung stellt der Auftragnehmer zehn Nutzerlizenzen zur Verfügung. Des Weiteren berät der Auftragnehmer die Auftraggeberin in der Einführung, Nutzung und individuellen Anpassung der Software und unterstützt in diesem Zusammenhang bei analytischen und strategischen Fragestellungen sowie bei der Initiierung und Implementierung der erforderlichen Prozesse und Aufgaben beim der Auftraggeberin.
Die Auftraggeberin schließt mit dem Auftragnehmer folgende EVB-IT Verträge: EVB-IT Überlassungsvertrag Typ B, EVB-IT Dienstvertrag und EVB-IT Pflegevertrag S. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate, mit einer optionalen Verlängerung zweimalig um jeweils 12 Monate.
Für die zu erbringende Beratungsleistung stellt der Auftragnehmer ein festes Beratungsteam bestehend aus Beratern und Analysten zur Verfügung. Die Mitglieder des Beratungsteams werden nach Zuschlagserteilung vom Auftragnehmer namentlich benannt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts/der Nutzungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Fragenkatalog
Preis (Gewichtung): 80
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeberin steht die Option zu, bis einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeberin steht die Option zu, bis einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer den Vertrag zweimalig um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt somit 4 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 088-197876
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Analysesoftware (01/FI-IT/2018)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WIG2 GmbH
Postanschrift: Markt 8
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 217 815 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-332675 (2018-07-30)