Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching (Ausbaustufe 2)
Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bau und Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching, Raiffeisenallee”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberhaching
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und Spitzenlastversorgung des Fernwärmenetzes Oberhaching am Standort Raiffeisenallee. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die EMSR- und Anlagentechnik der Energiezentrale. Die Hoch- und Tiefbauleistungen werden separat vergeben.Das Fernwärmenetz der Gemeindewerke Oberhaching GmbH wird im Regelbetrieb mit geothermaler Wärme versorgt. Um die Wärmeversorgung bei Ausfall der Geothermie sicherzustellen, wird durch die GWO am Standort Raiffeisenallee derzeit das Provisorium (Ausbaustufe 1) einer Energiezentrale betrieben. Dieses soll durch die Ausbaustufe 2 abgelöst werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Anlagen- und EMSR-Technik der Ausbaustufe 2, die unter anderem beinhalten:
— 3 Kessel (Ölbetrieb je ca. 9,9 MW Feuerungswärmeleistung max, Gasbetrieb je ca. 11,5 MW Feuerungswärmeleistung),
— eine Netzersatzanlage (ca. 800 kVA - zur Sicherung der Wärmeversorgung bei Spannungsausfall),
— Schornsteinanlage (3 x DN 700 mit 18 m Höhe, 1 x DN 400 mit 15 m Höhe),
— 4 Wärmespeicher (je 150 m),
— Netzpumpen,
— Wasseraufbereitung,
— Lüftungstechnik,
— Rohrleitungstechnik,
— Ringleitung Heizöl EL,
— EMSR-Technik (Stromversorgung, Steuerungstechnik, Montagen),
— Rückbau Wärmetauscher,
— Umbau im Bestand.
Die genauen Bestandteile der Bau- und Lieferleistung sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das den Ausschreibungsunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-30 📅
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2018); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter mit Sitz in Deutschland: Vorlage eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als Mai 2018); Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Teilnahmeantrag die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hierfür eine im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist; bei Bietergemeinschaften gilt dies für jedes Mitglied.
Jeder Bieter/jedes Mitglied einer Bietergeminschaft muss eine Eigenerklärung abgeben, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Bietergemeinschaften müssen das ausgefüllte Formblatt Bietergemeinschaftserklärung vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Jahresgesamtumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in den Jahren 2015, 2016 und 2017;
2) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung.” Bedingungen für die Teilnahme
“Es muss im Durchschnitt der letzten 3 Jahre ein Gesamtumsatz von 8 Mio. EUR/a erzielt worden sein.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzangaben gemäß Formblatt Referenzen (max. 5 Referenzen);
2) Angabe des Gesamtprojektleiters sowie der Teilprojektleiter EMSR-Technik und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzangaben gemäß Formblatt Referenzen (max. 5 Referenzen);
2) Angabe des Gesamtprojektleiters sowie der Teilprojektleiter EMSR-Technik und Anlagen-Technik, jeweils unter Angabe der Berufserfahrung, Qualifikation und persönlicher Referenzprojekte sowie der Erklärung, dass die benannten Personen bereit und in der Lage sind, die angegebene Funktion im Projekt zu übernehmen;
3) Projektorganigramm;
4) Personaleinsatzplan, aus dem die für die wesentlichen Phasen der Projektabwicklung vorgesehene Personalstärke, geordnet nach Berufsqualifikationen hervorgeht;
5) Angabe der Beschäftigtenzahlen für die Jahre 2016 bis heute;
6) Darstellung der örtlichen und technischen Ausstattung zur Vorfertigung im Bereich der Rohrleitungstechnik;
7) Darstellung der internen Qualitätssicherungsmaßnahmen (soweit vorhanden unter Vorlage einschlägiger Zertifizierungen);
8) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Es werden nur Referenzprojekte berücksichtigt, bei denen der Auftragswert über 2,5 Mio. EUR (netto) lag, bei dem die errichtete thermische...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es werden nur Referenzprojekte berücksichtigt, bei denen der Auftragswert über 2,5 Mio. EUR (netto) lag, bei dem die errichtete thermische Erzeugungsleistung >= 10 MW ist und bei dem die Errichtung der EMSR-Technik Auftragsgegenstand war und bei denen die Inbetriebnahme nach 2012 erfolgt ist. Es müssen mindestens 2 Referenzen nachgewiesen werden, die diese Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl von max....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nach den geforderten Angaben grundsätzlich geeignet sind, erfolgt die Auswahl von max. 4 Bewerbern nach folgenden Kriterien:
1) Referenzen 60 %;
2) Qualifikation der Projektleiter 10 %;
3) Projektorganigramm und Personaleinsatzplan 10 %;
4) Ausstattung für Vorfertigung im Bereich der Rohrleitungstechnik 10 %;
5) Qualitätssicherung 10 %.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Die Ausführung des Vertrags ist auf den Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränkt
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Auftragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Auftragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Es gibt keine Beschränkungen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Als Teilnahmeantrag ist ausschließlich das vollständig ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer“ nebst allen darin in Bezug...”
Als Teilnahmeantrag ist ausschließlich das vollständig ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer“ nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen (u.a. die Formblätter zu den persönlichen Referenzen) einzureichen. Alle anderen abrufbaren Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Vertrag nebst Anlagen) dienen zunächst nur der Information und sind nur von den am Ende des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerbern und nur auf gesonderte Aufforderung einzureichen.
Die Teilnahmefrist nach § 15 SektVO musste aufgrund der derzeit zu erwartenden Lieferfristen für die Wärmespeicher, die zur notwendigen Fertigstellung des Projekts zum 30.11.2019 spätestens am 01.04.2019 zur Verfügung stehen müssen, verkürzt werden.
Die Teilnahmeanträge sind in Schriftform in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Teilnahmeantrag Anlagentechnik EZ Oberhaching“ bei der oben genannten Kontaktstelle einzureichen. Teilnahmeanträge, die in elektronischer Form oder per Fax eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Bei Bewerbergemeinschaften muss für jedes Mitglied das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer“ nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden. Werden die zur Verfügung gestellten Formblätter nicht verwendet, bleibt der Teilnahmeantrag unberücksichtigt. Bewerbergemeinschaften müssen zusätzlich die Erklärung zur Bietergemeinschaft abgeben.
Für Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen mit dem Teilnahmeantrag keine Eigenerklärungen vorgelegt werden. Der Auftraggeber behält sich aber vor, vom jeweiligen Unterauftragnehmer/Lieferanten im Teilnahmewettbewerb eine ausgefüllte und rechtsverbindlich unterzeichnete „Eigenerklärung für Wirtschaftsteilnehmer“ nebst allen darin in Bezug genommenen Anlagen sowie eine Verpflichtungserklärung anzufordern.
Alle mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen sind ausschließlich in deutscher Sprache einzureichen. Für vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, muss eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beigelegt werden.
Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren sind ausschließlich per E-Mail an die unter I.1 angegebene Kontaktstelle zu senden. Fragen, die nicht spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingehen,werden nicht mehr beantwortet. Die Antworten auf Fragen von Bietern werden ausschließlich auf der unter Ziffer I.3 der Bekanntmachung angegebenen Internetseite eingestellt. Die Bieter haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bieterfragen oder Änderungen der Vergabeunterlagen zu informieren.
Der AG behält sich vor die Vergabeunterlagen für die 2. Verfahrensstufe in einzelnen Punkten noch abzuändern/zu aktualisieren.
Der AG behält sich vor, auf Verhandlungen über die Erstangebote zu verzichten und den Zuschlag auf der Grundlage der Erstangebote zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-313751 (2018-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-09) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme der Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching zur Redundanz- und Spitzenlastversorgung des Fernwärmenetzes Oberhaching am Standort Raiffeisenallee. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die EMSR- und Anlagentechnik der Energiezentrale. Die Hoch- und Tiefbauleistungen werden separat vergeben.Das Fernwärmenetz der Gemeindewerke Oberhaching GmbH wird im Regelbetrieb mit geothermaler Wärme versorgt. Um die Wärmeversorgung bei Ausfall der Geothermie sicherzustellen, wird durch die GWO am Standort Raiffeisenallee derzeit das Provisorium (Ausbaustufe 1) einer Energiezentrale betrieben. Dieses soll durch die Ausbaustufe 2 abgelöst werden. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Anlagen- und EMSR-Technik der Ausbaustufe 2, die unter anderem beinhalten:
— 3 Kessel (Ölbetrieb je ca. 9,9 MW Feuerungswärmeleistung max, Gasbetrieb je ca. 11,5 MW Feuerungswärmeleistung)
— eine Netzersatzanlage (ca. 800 kVA – zur Sicherung der Wärmeversorgung bei Spannungsausfall)
— Schornsteinanlage (3 x DN 700 mit 18 m Höhe, 1 x DN 400 mit 15 m Höhe)
— 4 Wärmespeicher (je 150 m)
— Netzpumpen
— Wasseraufbereitung
— Lüftungstechnik
— Rohrleitungstechnik
— Ringleitung Heizöl EL
— EMSR-Technik (Stromversorgung, Steuerungstechnik, Montagen)
— Rückbau Wärmetauscher
— Umbau im Bestand
Die genauen Bestandteile der Bau- und Lieferleistung sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das den Ausschreibungsunterlagen beiliegt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 137-313751
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Anlagen- und EMSR-Technik für die Energiezentrale Oberhaching (Ausbaustufe 2)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2018/S 153-351889 (2018-08-09)