Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Zusätzlich vorzulegende Unterlagen:
— Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer,
— Eigenerklärung der Nachunternehmen zu § 4 Abs.1 NTVergG (Mindestentgelte),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers / der Krankenkasse,
— Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) in einem verschlossenen Umschlag zur Aufbewahrung,
— Vollständige Angaben zur Kalkulation und Preisaufgliederung (Formblatt „221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation“ bzw. „222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme“ sowie “223 Aufgliederung der Einheitspreise“) in Übereinstimmung mit den Daten der Urkalkulation,
— HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung,
— Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE),
— HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen,
— HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft,
— Erklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG,
— Erklärung des Bieters zu § 11 NTVergG,
— Vordruck Standortangaben.