Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben ausgeschriebenen Leistung ist die Annahme und stoffliche Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 20 03 01), gesammelt in den in Berlin ausgestellten Biotonnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-08-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Postanschrift: Ringbahnstr. 96
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30 / 7592-2279📞
E-Mail: petra.arndt@bsr.de📧
Fax: +49 30 / 7592-2460 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bsr.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.bsr.de/8248.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Annahme und Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 200301)
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben ausgeschriebenen Leistung ist die Annahme und stoffliche Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 20 03...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben ausgeschriebenen Leistung ist die Annahme und stoffliche Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 20 03 01), gesammelt in den in Berlin ausgestellten Biotonnen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M0,5 (2019)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M0,5 besteht aus 5 Mengenlosen á 500 to/a
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M1,25 (2019)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M1,25 besteht aus 6 Mengenlosen á 1.250 to/a
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M2,5 (2019)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M2,5 besteht aus 4 Mengenlosen á 2 500 t/a
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M5 (2019)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M5 besteht aus 2 Mengenlosen á 5 000 t/a
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: M2,5 (2020)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M2,5 besteht aus 2 Mengenlosen á 2 500 t/a
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung für die Vergabe von Lieferungen und (Bau-)Leistungen (Teil A, Anlage A1)
Ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung für die Vergabe von Lieferungen und (Bau-)Leistungen (Teil A, Anlage A1)
Ggf. Unterauftragnehmererklärung (Teil A, Anlage A1.1)
Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2)
Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (z. B. Gärreste-AVV Nr. 190604...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (z. B. Gärreste-AVV Nr. 190604 oder Grünabfall-AVV Nr. 200201) (Teil A, Anlage A3)
Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG für den erforderlichen Abfallschlüssel (AVV-Nr. 200301) und die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten, auch für Unterauftragnehmer
Vorlage der Anlagengenehmigung und des genehmigten Annahmekataloges für die angebotene/n Verwertungsanlage/n
Eigenerklärung oder Nachweis, dass die angebotenen Kapazitäten in der bzw. den Verwertungsanlage(n) über die gesamte Vertragslaufzeit verfügbar sind
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 153-351301 (2018-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Annahme und Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 200301)
1000001842
Kurze Beschreibung:
“Annahme und stoffliche Verwertung von Bioabfall (AVV-Nr. 20 03 01), gesammelt in den in Berlin ausgestellten Biotonnen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: M1,25
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M1,25 besteht aus 2 Mengenlosen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Umfang der Beschaffung
Titel: M2,5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M2,5 besteht aus 3 Mengenlosen
Umfang der Beschaffung
Titel: M5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M5 besteht aus 2 Mengenlosen
Beschreibung der Beschaffung: Die Mengenlosgruppe M2,5 (2020) besteht aus 2 Mengenlosen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 153-351301
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 1 Mengenlos der Mengenlosgruppe M1,25
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KRD GmbH
Postort: Staßfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Titel: Restliche Mengenlose
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Harz Humus Recycling GmbH
Postort: Ditfurt
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 204-466157 (2018-10-22)