Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Der Objektplaner Gebäude des für diese Leistung vorgesehenen Planungsteams war bereits als Generalplaner tätig. Der Nachweis ist möglich durch eine Erklärung des Bewerbers für die Leistungen der Objektplanung Gebäude, dass er die Leistungen in seinem Büro aus einer Hand erbracht hat oder er zeigt die Konstellation der Gemeinschaft auf, in der er mit bestimmten Partnern (Fachplanung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung) als Generalplaner tätig geworden ist oder zusammengearbeitet hat. siehe Bewerberbogen Punkt 4.1.
Das Planungsteam (Objektplanung Gebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Tragwerksplaner) verfügt über zusätzliche Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM). Objektplaner Gebäude und ein weiteres Mitglied des vorgesehenen Planungsteams oder das Planungsteam (Objektplanung Gebäude, Fachplanung Technische Ausrüstung, Tragwerksplaner) verfügt über zusätzliche Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM). alle drei Mitglieder des vorgesehenen Planungsteams;
6) Die WBM erwartet folgende Referenzen jeweils bezeichnet nach dem Bewerberbogen der WBM. Das gleiche Projekt kann, sofern es die Kriterien erfüllt, für den Nachweis verschiedener Referenzen genannt werden. siehe Bewerberbogen)
— Referenzen 1.1 und 1.2 (siehe Bewerberbogen) über vergleichbare Leistungen (Geschosswohnungsneubau) ab dem Jahr 2013, Ausführung mind. der Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI für Objektplanung Gebäude (Abschluss der Leistungsphase 4 bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes),
— Referenz 2 (Siehe Bewerberbogen) über vergleichbare Leistungen (Geschosswohnungsneubau) ab dem Jahr 2013, Ausführung mind. der Leistungsphasen 6 bis 8 HOAI für Objektplanung Gebäude (Realisierung der Leistungsphase 8 bis Ende des Bewerbungszeitraums). Gewertet werden max. zwei Referenzen,
— Referenzen 3.1 und 3.2 (siehe Bewerberbogen) über vergleichbare Leistungen (Freianlagen für Geschosswohnungsneubau) ab dem Jahr 2013, Ausführung mind. der Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI für Objektplanung Freianlagen (Abschluss der Leistungsphase 5 bis zum Ende des Bewerbungszeitraums),
— Referenzen 4.1 und 4.2 (siehe Bewerberbogen) über vergleichbare Leistungen (Geschosswohnungsneubau) ab dem Jahr 2013, Ausführung mind. der Leistungsphasen 2 bis 4 HOAI für Fachplanung Technische Ausrüstung (Abschluss der Leistungsphase 4 bis Ende des Bewerbungszeitraums),
— Referenz 5 über vergleichbare Leistungen (Geschosswohnungsneubau) ab dem Jahr 2013, Ausführung mind. der Leistungsphasen 6 bis 8 HOAI für Fachplanung Technische Ausrüstung (Realisierung der Leistungsphase 8 bis Ende des Bewerbungszeitraums). Gewertet werden max. zwei Referenzen;
7) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, siehe Bewerberbogen Punkt 4.3;
8) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens. siehe Bewerberbogen Punkt 4.4
9) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015 bis 2017) und aktuell ersichtlich ist;
Anzahl der Mitarbeiter – Architekten/Ingenieure (Hoch-/Fachhochschulabschluss); Anzahl der Mitarbeiter – Fachplaner/Fachingenieure (Hoch-/Fachhochschulabschluss)
Siehe Bewerberbogen Punkt 4.5
10) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, siehe Bewerberbogen Punkt 4.6.