Beschreibung der Beschaffung
Es wurden Architektenleistungen entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Teil 3 Objektplanung Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume vergeben. Der Auftrag beinhaltet die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 34 HOAI ganz oder teilweise sowie ggf. besondere Leistungen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis zur Leistungsphase 2.
Die Maßnahmen werden mit 4 875 000 EUR (Brutto) im Förderprogramm „Stadtumbau Ost“ gefördert. Gemäß Kostenschätzung des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg sind darin für die KG 200 665 000 EUR (nicht Bestandteil des Auftrages), KG 300 2 465 000 EUR, KG 400 675 000 EUR, KG 500 105 000 EUR und für die KG 600 65 000 EUR (brutto inkl. 10 % UV) enthalten.
Das sanierungsbedürftige Gebäude soll ab 03/2019 bis 09/2020 aus SIWA- und Investitionsmitteln in Teilen saniert werden. Insbesondere das Dach und der Dachstuhl werden dabei erneuert. Parallel dazu verläuft der Rückbau der schadstoffhaltigen Decke des darunterliegenden Geschosses inklusive notwendiger Wiederherstellungsmaßnahmen. Für diese Baumaßnahme wird Baufreiheit benötigt, alle Mitarbeiter werden in Bürocontainer ausgelagert. Die genannten Maßnahmen sind kein Gegenstand der Vergabe, da die Maßnahmen bereits zuvor beauftragt wurden.
Der Baubeginn der Stadtumbaufördermaßnahme, d. h. Umbau zum Gesundheitszentrum, soll teilweise parallel zur oben beschriebenen Teilsanierung des Gebäudes erfolgen, um von Synergieeffekten zu profitieren. Dies gilt insbesondere bei den Fassadenarbeiten und der Auslagerung der Mitarbeiter zur Baufreiheit. Das bereits aufgestellte Fassadengerüst soll weitergenutzt und die Standzeit der provisorischen Bürocontainer verlängert werden.
Die vom Gesundheitsamt genutzten Flächen im Gebäude weisen einen erheblichen Instandsetzungs- und Modernisierungsbedarf auf und bedürfen einer grundlegenden Überarbeitung. Die geplante Sanierung soll genutzt werden, um aus dem reinen Verwaltungsstandort des Gesundheitsamtes ein Gesundheits- und Beratungszentrum zu entwickeln.
Folgende Maßnahmen sind geplant:
— Umbau / Erweiterung des Eingangsbereiches zu einem Entrée inklusive barrierefreien Zugang,
— Innenausbau, hierbei Grundrissveränderungen im EG für spezielle Raumangebote des Gesundheitszentrums, Einbau einer zweiten Audiometrie-Kabine im 2. OG zur Verbesserung der Hörberatung, Schaffung neuer Therapieflächen im Teilbereich UG sowie Umbau UG Mitteltrakt zur Schaffung von zusätzlichen Lagerflächen,
— Besucher-Leitsystem für alle Geschosse – auch für Seh- und Hörbehinderte,
— Modernisierung der Elektroanlagen Stark- und Schwachstrom UG – 1. OG,
— Sanitär-Strangsanierung,
— Heizungserneuerung,
— Sanierungsarbeiten Maler- und Putzarbeiten sowie Unterdecken UG – 1. OG,
— Erneuerung Bodenbeläge EG – 2. OG,
— Überarbeitung Türen (Tischler- und Lackierarbeiten, Beschlags- und Schlossanpassungen),
— Erneuerung Schließanlage,
— Energetische Sanierung der Fassade und Fenster,
— Gestaltungskonzept – ist mit der unteren / oberen Denkmalbehörde abzustimmen,
— Wiederherstellung Außenanlagen inkl. Außenanlagen nach Rückbau der für die Auslagerung erforderlichen Container an 2 Standorten (Containeraufstellung nicht Inhalt der Maßnahme).
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen für Architektenleistungen einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Werden innerhalb dieser Bekanntmachung Personenbezeichnungen aus Gründen der beschränkten Textlänge lediglich in der männlichen oder weiblichen Form verwendet, so schließt dies die anderen Geschlechter mit ein.