Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architekten- und Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß §§ 33, 34 ff. HOAI”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beauftragung ist die Objektplanung gemäß den §§ 33, 34 ff. HOAI für den Neubau eines Wohnhauses.”
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im innerstädtischen Bereich von Ribnitz-Damgarten verfügt die Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH über ein zusammenhängendes und bebautes...”
Beschreibung der Beschaffung
Im innerstädtischen Bereich von Ribnitz-Damgarten verfügt die Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH über ein zusammenhängendes und bebautes Grundstücksareal. Unter Vornahme des Rückbaus des an der jetzigen Stelle vorhandenen heterogenen Gebäudebestandes, mithin Wohn- und Geschäftshäuser, beabsichtigt die Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH den Neubau eines Wohnhauses. Der Neubau hat die Mindestanforderungen an „barrierereduziertes“ Wohnen zu erfüllen. Ferner behält sich die Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH die Beantragung von öffentlichen Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern oder anderer öffentlicher Zuwendungsgeber vor.
Folgende Leistungen sind im Rahmen dieser schrittweisen Beauftragung vom Auftragnehmer zu erbringen:
— Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume für die Leistungsphasen 1-4 gemäß HOAI 2013 §§ 33, 34 ff.
Anschließend – Planungsleistungen für Gebäude und Innenräume für die Leistungsphasen 5-8 gemäß HOAI 2013 §§ 33, 34 ff.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Leistungsphasen 5-8 besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation und Erläuterung einer Problemlösung anhand der besten Referenz nach Eignungsprüfung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführung zum vorgesehenen Bauvorhaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/-umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Honorarparameter
Kostenkriterium (Gewichtung): 15 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerber sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die er zur Verhandlung auffordert.
Die Auswahl erfolgt einerseits anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 7 Jahre (Stichtag 1.1.2012) mit dem Abschluss der Leistungsphase 8 realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Bauaufgabe (0-5 Punkte), vergleichbare Größe (0-3 Punkte), vergleichbare Gesamtkosten (0-3 Punkte), vergleichbare Bauzeit (0-3 Punkte), vergleichbares Leistungsbild (0-3 Punkte), vergleichbare angestrebte Qualität (0-6 Punkte) und jeweils die Vorlage eines Referenzschreibens oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber, welche/s nach dem Abschluss der beauftragten Leistung ausgestellt wurde (0-2 Punkte). Für beide wertbaren Referenzobjekte können zusammen maximal 50 Punkte erreicht werden.
Ferner erfolgt die Auswahl anhand der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Hierfür ist der Umsatz der letzten 3 Jahre anzugeben (maximal 12 Punkte), die aktuelle personelle Besetzung und Qualifikation ist nachzuweisen (maximal 10 Punkte), die Zusammensetzung des Projektteams (maximal 14 Punkte) sowie die besonderen Qualifikationen sind aufzuzeigen (maximal 4 Punkte). Für die Leistungsfähigkeit können insgesamt 40 Punkte vergeben werden.
Die Qualität der eingereichten Bewerbungsunterlagen wird mit maximal 10 Punkten bewertet.
Um die eingereichten Referenzprojekte anhand der vorgegebenen Kriterien prüfen zu können ist es wichtig, die dafür notwendigen Parameter der Referenzprojekte zu benennen. Die Referenzprojekte sollten daher anhand der in den Bewerbungsunterlagen vorgegebenen Formulare dokumentiert werden.
Die Bewerbungen können in Papierform und inhaltsgleich digital auf Datenträger eingereicht werden. Der bei der Auswahl verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird zusammen mit dem Bewerbungsbogen zur Verfügung gestellt.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl gemäß § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Bewerbungen, die nicht fristgerecht eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Bewerber trägt die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seiner Bewerbung selbst. Es erfolgt keine Rücksendung der Unterlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bieterkommunikation ist grundsätzlich über subreport ELViS zu führen.
Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie...”
Zusätzliche Informationen
Bieterkommunikation ist grundsätzlich über subreport ELViS zu führen.
Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Stefan Jendrusch (subreport) unter der Telefonnummer 0221/98 578-33.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber darf sich nur einmal bewerben. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind.
Bewerbergemeinschaften sind zugelassen.
Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bewerbergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder vorlegen.
1) Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass weder beim Bewerber noch bei einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 und 124 GWB (Eigenerklärung) vorliegen. Diese Erklärung muss auch jeder qualifizierte Nachunternehmer jeweils für sich abgeben;
2) Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss erklären, ob der Einsatz von qualifizierten Nachunternehmern, die einen Leistungsbestandteil verantworten und auf die sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit stützt, vorgesehen ist. Ist dies der Fall, kann vom Auftraggeber die Vorlage einer Verpflichtungserklärung verlangt werden;
3) Jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft muss erklären, dass es sich am Vergabeverfahren ausschließlich als Mitglied dieser beteiligt und in keiner anderen Weise als Bewerber an dem Vergabeverfahren beteiligt ist.
Er muss weiter erklären, dass er im Falle der Beauftragung gemeinsam mit allen weiteren Mitgliedern gesamtschuldnerisch haftet.
Es muss ein bevollmächtigter Vertreter der Bewerbergemeinschaft benannt werden, der berechtigt ist, im Namen der Mitglieder mit Wirkung für und gegen diese rechtsverbindlichen Erklärungen im Vergabeverfahren abzugeben und entgegenzunehmen;
4) Angaben des Bewerbers zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen. Sollten keine Verknüpfungen bestehen, ist eine Negativerklärung abzugeben;
5) Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- und Handelsregister, nicht älter als 3 Monate;
6) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge zurückberechnet; dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge. Diese Unbedenklichkeitserklärung ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Die Formblätter sind für die Strukturierung der Teilnahmeanträge zwingender Bestandteil.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen.
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mit der Bewerbung folgende Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen.
1) Angabe der Gesamtumsätze des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. Der durchschnittliche Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 250 000,00 EUR betragen;
2) Angabe der Anzahl der insgesamt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Geschäftsjahren Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Jahre muss mindestens 4 Personen betragen.;
3) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, mit Nennung der Deckungssumme gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV mit einer mind. Deckungssumme von 2 500 000 EUR für Personenschäden und 2 500 000 EUR für Sachschäden. Falls derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten Deckungssummen besteht, ist die Erklärung eines Versicherers beizufügen, wonach dieser bereit ist, im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung zu den o. g. Bedingungen mit dem Bewerber abzuschließen;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen bzw. eine entsprechende Absichtserklärung eines Versicherers beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 7 Jahren über vergleichbare Leistungen nach HOAI 2013 (oder der vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage der nachstehenden Planungsreferenzen aus den letzten 7 Jahren über vergleichbare Leistungen nach HOAI 2013 (oder der vergleichbaren Vorgängervorschriften) mit Angabe des Auftraggebers und des dortigen Ansprechpartners, einer Projektbeschreibung, ggf. der Funktion des Bewerbers innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie die Auftragssumme der Leistungen der bearbeiteten Leistungsphasen (Angaben gemäß Referenzblatt).
Die nachstehenden Referenzen dienen der Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit der Bewerber. Es handelt sich nicht um Mindestbedingungen. Eine Referenz kann, soweit zutreffend, für mehrere Bewertungskriterien verwendet werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Beschreibung Vorhaben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Die Beschaffung der Leistung erfolgt im Rahmen eines „Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb“. Das Verhandlungsverfahren ist ein zweistufiges...”
Die Beschaffung der Leistung erfolgt im Rahmen eines „Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb“. Das Verhandlungsverfahren ist ein zweistufiges Verfahren.
Im Rahmen des zunächst stattfindenden Teilnahmewettbewerbs auf der ersten Stufe werden nach der Prüfung der grundsätzlichen Eignung anhand der Eignungskriterien die geeigneten Bewerber für die Verhandlungsphase ausgewählt.
Die ausgewählten Bewerber werden zur Abgabe eines Angebotes mit Lösungsvorschlag aufgefordert. Anschließend erfolgt eine Präsentation der Lösungsvorschläge mit Verhandlung der eingereichten Angebotsinhalte. Die Lösungsvorschläge werden nicht nach Maßgabe des §§ 77 VgV verlangt.
Die Gebäudewirtschaft Ribnitz-Damgarten GmbH beabsichtigt, den Zuschlag nach einphasiger Verhandlung zu erteilen.
Der Auftraggeber behält sich jedoch das Recht vor, nach Abschluss der ersten Verhandlungsphase die beiden Bewerber, die nach Maßgabe der Zuschlagskriterien die besten Angebote abgegeben haben, zur Einreichung neuer, überarbeiteter bzw. ergänzter Angebote aufzufordern. Soweit hierfür die Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für die gestellte Planungsaufgabe in Form von Entwürfen, Plänen, Zeichnungen, Berechnungen oder anderen Unterlagen gefordert wird, die nach § 77 Abs. 2 VgV zu vergüten ist, wird der Auftraggeber dann einheitlich für die verbliebenen Bewerber eine angemessene Vergütung festsetzen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 247-569760 (2018-12-20)