Auftragsbekanntmachung (2018-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreisverwaltung Groß-Gerau – Kommunales Vergabezentrum
Postanschrift: Wilhelm-Seipp-Str. 15
Postort: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6152989397📞
E-Mail: kvz@kreisgg.de📧
Fax: +49 6152989615 📠
Region: Groß-Gerau🏙️
URL: http://www.kreis-gross-gerau.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=2364-818🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenleistung; Planerische Durchführung und Bauüberwachung/Bauleitung des Projektes incl. Ausschreibung der einzelnen Gewerke
18/170”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Architektenleistungen sowie die anschließende Bauüberwachung und -leitung bis zur Fertigstellung des Projektes.”
1️⃣
Ort der Leistung: Groß-Gerau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 64572 Büttelborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung und Architektenleistungen sowie die anschließende Bauüberwachung und -leitung bis zur Fertigstellung des Projektes Bau eines Feuerwehrgerätehauses...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung und Architektenleistungen sowie die anschließende Bauüberwachung und -leitung bis zur Fertigstellung des Projektes Bau eines Feuerwehrgerätehauses incl. Einbindung des DRK OV Büttelborn mit Fahrzeugboxen und sonst. Räumlichkeiten auf der Basis der Bedarfs- und Flächenermittlung der Feuerwehr auf dem vorgesehene Grundstück, die Grundstücksfläche ist nicht erweiterbar.
Desweiteren muss die Leistung Ausschreibung und Prüfung der einzelnen Baugewerke umfassen incl. der Auftragsvergabe und Überwachung nach Freigabe durch den Bauherren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Einschränkungskriterium ist der Preis.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen / Unterlagen einzureichen:
1) Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit u. a. Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse
1.1 Angabe im Falle der Bewerbung als Bewerber- / Arbeitsgemeinschaft (nachfolgend BG/ARGE), sämtliche Mitglieder der BG/ARGE mit u. a. Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse
1.1.1 Im Falle der Bewerbung als BG/ARGE ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist;
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
2) Im Fall der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz zu Art und Umfang der Teilleistung vorzulegen.
2.1 Im Fall einer Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
3) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 123 GWB
4) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 124 GWB
5) Ggf. Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen / Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen(Mindestanforderung):
— mindestens 1 500 000,00 € für Personenschäden,
— mindestens 1 000 000,00 € für sonstige Schäden
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der genannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
Der Nachweis ist durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung für den Abschlusseiner entsprechenden Erklärung im Auftragsfall vom Versicherer beizubringen.
Bei BG/ARGE muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre.
Bei BG / ARGE ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der BG / ARGE einzeln und für die BG / ARGE insgesamt darzustellen.
3) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers über vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Bei BG / ARGE ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der BG / ARGE einzeln und für die BG / ARGE insgesamt darzustellen.
Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern für jedes einzelne Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen / Unterlagen einzureichen:
1) Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von drei Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen der Fachplanung HLS an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben notwendig.
2) Benennung der/des Projektverantwortlichen für den Auftragsfall mit
a) Nachweis der Qualifikation;
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren und;
c) Erfahrungsnachweis der / des Projektverantwortlichen in Form der Benennung von drei Referenzprojekteninnerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Leistungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben notwendig.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten und Ingenieure sowie gleichwertige Abschlüsse, z. B. aus anderen Mitgliedsstaaten, aufgrund derer die jeweilige Person berechtigt ist, in der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekten und Ingenieure sowie gleichwertige Abschlüsse, z. B. aus anderen Mitgliedsstaaten, aufgrund derer die jeweilige Person berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-07 📅
“Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige...”
Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmenden Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 132-300771 (2018-07-09)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planung und Architektenleistungen sowie die anschließende Bauüberwachung und -leitung bis zur Fertigstellung des Projektes”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 132-300771
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“1) Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die...”
Text
1) Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen der Fachplanung HLS an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben notwendig.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die...”
Text
1) Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben notwendig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 144-330256 (2018-07-25)