Erbringung von Architektenleistungen für den Neubau Haus der Familie Burghausen.
Die Maßnahmen umfassen insgesamt ca. 6 300 m BGF. Die Kostenobergrenze liegt derzeit bei max. 3 500 000 EUR netto (KG 200-700).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen Haus der Familie Burghausen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Architektenleistungen für den Neubau Haus der Familie Burghausen.
Die Maßnahmen umfassen insgesamt ca. 6 300 m BGF. Die Kostenobergrenze...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Architektenleistungen für den Neubau Haus der Familie Burghausen.
Die Maßnahmen umfassen insgesamt ca. 6 300 m BGF. Die Kostenobergrenze liegt derzeit bei max. 3 500 000 EUR netto (KG 200-700).
1️⃣
Ort der Leistung: Altötting🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9. Die Leistungen werden stufen- und ggf. bauabschnittsweise beauftragt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9. Die Leistungen werden stufen- und ggf. bauabschnittsweise beauftragt, zunächst die Leistungsphasen 1-3.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Projektstufen und/oder Bauabschnitte – ganz oder teilweise – zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der Bewerber gemäß § 17 Abs. 1 und Abs. 4, 51 VgV sind vom Bewerber vier Referenzen über vergleichbare Leistungen betreffend allgemeine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der Bewerber gemäß § 17 Abs. 1 und Abs. 4, 51 VgV sind vom Bewerber vier Referenzen über vergleichbare Leistungen betreffend allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) in den letzten fünf Jahren (Inbetriebnahme nicht älter als 2013) unter Angabe des Auftragsgegenstandes (Art der Maßnahme und Leistungsumfang), der Projektgesamtkosten (KGR 200 – 700 nach DIN 276), der Ausführungszeit und der vollständigen Adresse einschließlich Telefonnummer des Auftraggebers mit Benennung des zuständigen Ansprechpartners zu nennen.
Bewertet werden max. 4 vergleichbare Referenzprojekte, davon mindestens 2 allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts, sowie 2 allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung). Die Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Auswahlkriterium ist die fachliche Qualifikation des Teilnehmers.
Gewichtung der Auswahlkriterien (insgesamt 40 Punkte):
Zwei (2) allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts:
— Projektvolumen (KGR 200 – 700 > Mio. 3,5 EUR netto: max. 5 Punkte),
— beauftragter Leistungsumfang (max. 5 Punkte).
Zwei (2) allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung):
— Projektvolumen (KGR 200 – 700 > Mio. 3,5 EUR netto: max. 5 Punkte),
— beauftragter Leistungsumfang (max. 5 Punkte).
Geringere Projektvolumina und Leistungsumfänge werden bei der Bewertung linear interpoliert, jedoch auf- bzw. abgerundet auf 0,25 Punkte.
Je Referenzprojekt können somit max. 10 Punkte, bei max. 4 zu wertenden Referenzprojekten max. 40 (4 x 10 Punkte) Punkte erreicht werden.
Damit können insgesamt max. 40 Punkte erreicht werden.
Erzielen mehrere Teilnahmeanträge die gleiche Punktzahl und stehen damit auf dem gleichen Rang, ist aber nur noch ein Platz im begrenzten Bewerberkreis, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zu vergeben, so erfolgt die Vergabe des Platzes durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Besondere Leistungen gem. Architektenvertrag nebst Anlage 4;
2) Stufenweise Beauftragung gemäß Vertrag.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) zum Unternehmen des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft;
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) zum Unternehmen des Bewerbers/der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft;
B) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1-3, Abs. 4 Satz 1, § 124 GWB nicht vorliegen;
C) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der den Bewerber vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht;
D) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 1 500 000 EUR für Personenschäden, sowie von 1 500 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H. v. 1 500 000 EUR für Personenschäden, sowie von 1 500 000 EUR für sonstige Schäden.
Ein Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beiliegen;
F) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren;
G) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“H) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren (seit 2013) erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistungszeit,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
H) Fachliche Qualifikation des Teilnehmers Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren (seit 2013) erbrachten Leistungen mit Angabe der Leistungszeit, des Auftraggegenstandes sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber.
Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens zwei (2) allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts, entsprechend den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens zwei (2) allgemeine Hochbauprojekte (Neubau oder Sanierung) für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des Vergaberechts, entsprechend den Anforderungen in Ziffer II.2.9.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder „Architekt“ berechtigt sind. Ist in...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder „Architekt“ berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatländern die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderung als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweise verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/26/EG der Kommission gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person die an die natürliche Person gerichteten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
“Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt keine Poststempel-Abgabe.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben....”
Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt keine Poststempel-Abgabe.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme, Telebrief, Telex, und Telefaxe sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind in einem verschlossenen Umschlag als Teilnahmeantrag gekennzeichnet abzugeben.
Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer III.1.1) bis III.1.3). geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber oder Bieter eine unterzeichnete und verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47 Abs. 1 VgV).
Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen:
a) Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB nicht vorliegen;
b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 158-362446 (2018-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE214
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Architektenleistungen für den Neubau Haus der Familie Burghausen.
Die Maßnahmen umfassen insgesamt ca. 6 300 m BGF. Die Kostenobergrenze...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Architektenleistungen für den Neubau Haus der Familie Burghausen.
Die Maßnahmen umfassen insgesamt ca. 6 300 m BGF. Die Kostenobergrenze liegt derzeit bei max. 3 500000 EUR netto (KG 200-700).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Burghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung (Gebäude) gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9. Die Leistungen werdenstufen- und ggf. bauabschnittsweise beauftragt,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung (Gebäude) gem. § 34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9. Die Leistungen werdenstufen- und ggf. bauabschnittsweise beauftragt, zunächst die Leistungsphasen 1-3.
Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Projektstufen und/oder Bauabschnitte – ganz oder teilweise – zuübertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des eingesetzten Personales
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an Kosten und Termine im Rahmen der Biterpräsentation”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beantwortung vorformulierter Fragen
Preis (Gewichtung): 10 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) besondere Leistungen gem. Architektenvertrag nebst Anlage 4;
2) Stufenweise Beauftragung gemäß Vertrag.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-362446
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Architektenleistungen Haus der Familie Burghausen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H2M Architekten + Ingenieure
Postanschrift: Anglerstr.6
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.h2m-architekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 361 982 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Süd
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 013-027091 (2019-01-17)