Architektenleistungen für den Neubau eines Verwaltungs- und Betriebsgebäudes mit Außenflächen; der Auftrag umfasst unmittelbar die Leistungsphasen 1-3 mit der Option des Auftraggebers zur stufenweisen Beauftragung der Leistungsphasen 4-9
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistungen Neubau Gebäude mit Außenflächen
SSW-2018-0001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistungen für den Neubau eines Verwaltungs- und Betriebsgebäudes mit Außenflächen; der Auftrag umfasst unmittelbar die Leistungsphasen 1-3 mit...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistungen für den Neubau eines Verwaltungs- und Betriebsgebäudes mit Außenflächen; der Auftrag umfasst unmittelbar die Leistungsphasen 1-3 mit der Option des Auftraggebers zur stufenweisen Beauftragung der Leistungsphasen 4-9
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Standort Werkstraße/St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11, FlStk. 21/09)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem in seinem Eigentum
Stehenden Baugrundstück am Standort Werkstraße/St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11, FlStk....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem in seinem Eigentum
Stehenden Baugrundstück am Standort Werkstraße/St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11, FlStk. 21/09) ein
Neues Verwaltungs- und Betriebsgebäude mit Außenflächen zu errichten. Gegenstand dieses Vertrags sind die
Architektenleistungen für die Objektplanung für
— Gebäude und die Innenräume nach §§ 33 ff. HOAI, Anlage 10.1 zu § 34 HOAI
— Freianlagen nach §§ 38 ff. HOAI, Anlage 11.1 zu § 39 HOAI
Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1 – 3 nach § 34 Abs. 3 bzw. § 39 Abs. 3 HOAI) zustande (Stufe 1). Der Auftraggeber kann durch einseitige Ausübung eines Optionsrechts, weitere Stufen beauftragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1 – 3 nach § 34 Abs. 3 bzw. § 39 Abs. 3 HOAI) zustande (Stufe 1). Der Auftraggeber kann durch einseitige Ausübung eines Optionsrechts, weitere Stufen nämlich LP4 (Stufe2), LP5 (Stufe 3), LP 6 (Stufe 4) LP 7-8 (Stufe 5) und LP 9 (Stufe 6) beauftragen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Siehe auch VI.3)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (Kopie ausreichend), soweit der Bewerber dort eingetragen ist bzw. vergleichbarer Nachweis (Kopie ausreichend)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (Kopie ausreichend), soweit der Bewerber dort eingetragen ist bzw. vergleichbarer Nachweis (Kopie ausreichend) für Existenz und Gegenstand des Unternehmens. Der Auszug bzw. Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Bewerbung nicht älter als 3 Monate sein,
— Eigenerklärung (im Original), über die Vermeidung von Interessenskonflikten gemäß § 6 VgV und die Eignungsleihe gemäß § 47 VgV,
— Eigenerklärung (im Original), dass beim Bewerber keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung (im Original) zu Mindestlohn und Tariftreue,
— Gegebenenfalls Bewerbergemeinschaftserklärung (im Original),
— Gegebenenfalls Nachunternehmerverpflichtungserklärung/en (Kopie ausreichend).
Siehe dazu Dokument Teilnahmeantrag DOCX in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) mit der Mindesthöhe von 2 000 000,- EUR für Personenschäden je Schadensereignis und 1 500...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) mit der Mindesthöhe von 2 000 000,- EUR für Personenschäden je Schadensereignis und 1 500 000,- EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensereignis. Ausreichend ist zunächst der Nachweis einer unwiderruflichen Erklärung einer Versicherung, dass im Falle der Auftragsvergabe mit dem Versicherungsnehmer eine Versicherung mit den o.g. Mindestdeckungssummen geschlossen wird. Mit Erteilung des Auftrages muss ein entsprechender Versicherungsschein im Original nachgereicht werden. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Versicherung zu o.g. Bedingungen nachzuweisen bzw. ist die entsprechende Erklärung beizubringen,
— Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes für vergleichbare Leistungen in den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017, getrennt nach den einzelnen Jahren. Der jährliche Gesam-tumsatz für vergleichbare Leistungen in den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017 muss im Mittel mindestens 500 000,- EUR betragen haben.
Siehe dazu Dokument Teilnahmeantrag.DOCX in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I) Angabe der jährlichen personellen Ausstattung in den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017
— Angabe der jährlichen personellen Ausstattung in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I) Angabe der jährlichen personellen Ausstattung in den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017
— Angabe der jährlichen personellen Ausstattung in den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017, getrennt nach Architekten und sonstigen Mitarbeitern. In den Geschäftsjahren 2015, 2016 und 2017 müssen im Mittel mindestens 5 fest angestellte Architekten/-innen mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung angestellt gewesen sein.
II) Referenzobjekte
— Je Referenz ist eine Projektdokumentation mit bis maximal 3 Seiten DIN A4 in Textform inklusive Fotos, Zeichnungen, Tabellen, Diagramme etc. beizufügen.
III. Projektteam
— Anzugeben sind der Planer und sein Stellvertreter sowie der Bauleiter und sein Stellvertreter, ihre berufliche Qualifikation und die Berufserfahrung in Jahren. Doppelnennungen in den Bereichen Planung und Bauleitung sind zulässig. Die einschlägige Berufserfahrung des Planers und des Bauleiters bzw. ihrer Stellvertreter ist auf Verlangen des Auftraggebers durch eine aussagekräftige Darstellung der bearbeiteten Projekte in dem angegebenen Zeitraum zu belegen.
Siehe dazu Dokument Teilnahmeantrag.DOCX in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Befähigung und Erlaubnis, des Bewerbers oder des für das Projekt benannten Hauptsachbearbeiters und eines Stellvertreters, den Beruf des...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis, des Bewerbers oder des für das Projekt benannten Hauptsachbearbeiters und eines Stellvertreters, den Beruf des Architekten auszuüben. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung des Teilnahmeantrages nicht älter als sechs Monate sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Zu II.1.5:
Angabe des Gesamtwerts ohne Mehrwertsteuer in Euro und einschließlich aller Optionen
Zu II.2.5:
Der Preis ist nicht das einzige...”
Zu II.1.5:
Angabe des Gesamtwerts ohne Mehrwertsteuer in Euro und einschließlich aller Optionen
Zu II.2.5:
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Neben der Höhe des Grundhonorars und der Stundensätze für besondere und zusätzliche Leistungen werden Angaben des Bewerbers zur Projektorganisation und zur Verfügbarkeit und örtlichen Präsenz und ein mit dem Angebot einzureichender Lösungsvorschlag gewertet. Eine detaillierte Darstellung der Kriterien ist nur in den Vergabeunterlagen enthalten.
— ---------------------------------
Allgemeines:
Den interessierten Bewerbern wird empfohlen, sich auf der Vergabeplattform https://prego-vergabeplattform.prhos.com zu registrieren und nach Aufruf der Bekanntmachung auf „An Ausschreibung teilnehmen“ zu klicken. Hierdurch wird eine Verknüpfung zur Ausschreibung hergestellt. Die Vorteile sind auf der Startseite der Vergabeplattform aufgeführt.
Alle Bewerberfragen sind ausschließlich über das kostenlose Werkzeug Bietercockpit 8 zu stellen, welches nach Registrierung und zuvor beschriebener Teilnahme an der Ausschreibung über die Vergabeplattform verwendbar ist. Eine kurze Anleitung finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Bewerberfragen können bis zum 14.8.2018 gestellt werden. Die Beantwortung von Bewerberfragen wird bis spätestens 17.8.2018 über die Vergabeplattform veröffentlicht.
Wichtig: An der Vergabeplattform angemeldete und – wie zuvor beschrieben – an der Ausschreibung teilnehmende Bewerber erhalten die Nachrichten ins Postfach der Vergabeplattform.
Anonym teilnehmende Bewerber (haben nicht auf „An Ausschreibung teilnehmen“ geklickt) müssen regelmäßig die Informationsübersicht auf der Vergabeplattform überprüfen. Dazu rufen Sie bitte die Bekanntmachung auf und klicken auf „Unterlagen zur Ansicht herunterladen“ oder verwenden Sie den Link unter I.3). Dort werden neben den Nachrichten auch ggf. neue Versionen der Teilnahmewettbewerbsunterlagen veröffentlicht.
— ---------------------------------
Aufkleber – Kennzeichnung der Teilnahmeanträge:
Bitte verwenden Sie den in den Unterlagen beigefügten Aufkleber zur Kennzeichnung Ihres Teilnahmeantrags.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681 / 501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681 / 501-3506 📠
URL: https://www.saarland.de/3339.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681 / 501-4994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681 / 501-3506 📠
URL: https://www.saarland.de/3339.htm🌏
Quelle: OJS 2018/S 133-302947 (2018-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-17)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Standort Werkstraße/St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11,
FlStk. 21/09)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem in seinem Eigentum stehenden Baugrundstück am Standort Werkstraße/ St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11, FlStk....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt, auf dem in seinem Eigentum stehenden Baugrundstück am Standort Werkstraße/ St.-Floriansweg, 66606 Wendel (Flur 11, FlStk. 21/09) ein neues Verwaltungs- und Betriebsgebäude mit Außenflächen zu errichten. Gegenstand dieses Vertrags sind die Architektenleistungen für die Objektplanung für
— Gebäude und die Innenräume nach §§ 33 ff. HOAI, Anlage 10.1 zu § 34 HOAI,
— Freianlagen nach §§ 38 ff. HOAI, Anlage 11.1 zu § 39 HOAI Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1-3 nach § 34 Abs. 3 bzw. § 39 Abs. 3 HOAI) zustande (Stufe 1). Der Auftraggeber kann durch einseitige Ausübung eines Optionsrechts, weitere Stufen beauftragen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation/Präsenz/Lösung Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 67,00
Preis (Gewichtung): 33,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Mit Erteilung des Zuschlags kommt ein Vertrag zunächst nur über die Erstellung der Entwurfsplanung (Leistungsphasen 1 - 3 nach § 34 Abs. 3 bzw. § 39 Abs. 3 HOAI) zustande (Stufe 1). Der Auftraggeber kann durch einseitige Ausübung eines Optionsrechts, weitere Stufen nämlich LP4 (Stufe2), LP5 (Stufe 3), LP 6 (Stufe 4) LP 7-8 (Stufe 5) und LP 9 (Stufe 6) beauftragen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 133-302947
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Architektenleistungen Neubau Gebäude mit Außenflächen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Peter Heinz
Postanschrift: Bahnhofstr. 6
Postort: Tholey
Postleitzahl: 66636
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: St. Wendel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 244-559120 (2018-12-17)