Die zu vergebende Planungsleistung umfasst das Leistungsbild Teil 3 Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 bis 37 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau eines dreigeschossigen Wohnkomplexes nebst Tiefgarage/Kellergeschoss und Hoffläche. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 erfolgen ganz oder teilweise optional.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar
Postanschrift: Juri-Gagarin-Ring 55
Postort: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG; Büro Wismar; Hinter dem Chor 9; 23966 Wismar”
Telefon: +49 3841-252813📞
E-Mail: torsten.sonntag@dsk-gmbh.de📧
Fax: +49 3841-252820 📠
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
URL: https://www.wobau-wismar.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Architektenplanungen gemäß §§ 33 bis 37 HOAI; Neubau Wohnkomplex Turmstraße 23 bis 27 in 23966 Wismar”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu vergebende Planungsleistung umfasst das Leistungsbild Teil 3 Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 bis 37 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für...”
Kurze Beschreibung
Die zu vergebende Planungsleistung umfasst das Leistungsbild Teil 3 Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 bis 37 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau eines dreigeschossigen Wohnkomplexes nebst Tiefgarage/Kellergeschoss und Hoffläche. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 erfolgen ganz oder teilweise optional.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 359449.55 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Wismar
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wismar wurde erstmals im Jahre 1229 urkundlich erwähnt. Der überlieferte bis heute nahezu unveränderte Altstadtgrundriss und die die Zeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wismar wurde erstmals im Jahre 1229 urkundlich erwähnt. Der überlieferte bis heute nahezu unveränderte Altstadtgrundriss und die die Zeiten überdauerenden historischen Gebäude trugen dazu bei, dass die mittelalterliche Altstadt seit 2002 gemeinsam mit Stralsund Weltkulturerbe der UNESCO ist. Das beabsichtigte Neubauvorhaben ist als ein wesentlicher Baustein der Stadtreparatur im Zentrum der Hansestadt Wismar zu verstehen.
Die zu vergebende Planungsleistung umfasst das Leistungsbild Teil 3 Abschnitt 1: Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 bis 37 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 für den Neubau eines dreigeschossigen Wohnkomplexes nebst Tiefgarage / Kellergeschoss und Hoffläche. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Zunächst werden die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die Beauftragung der Leistungsphasen 4 bis 9 erfolgen ganz oder teilweise optional. Die im Rahmen des VgV-Verfahrens zu vergebenden Planungsleistungen beziehen sich damit auf das gesamte objektplanerische Vorhaben. Anzubieten sind die zur Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen Grundleistungen. Sollten darüber hinaus besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür beanspruchte Honorar offen zu legen, sofern dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits möglich ist. Eine spätere Anerkennung besonderer Leistungen wird ausgeschlossen, sofern sie vom Auftraggeber nicht ausdrücklich und nachträglich verlangt werden.
Die Gesamtprojektkosten werden auf ca. 5,8 Mio. € brutto eingeschätzt.
Weitere detailiertere Informationen enthält die Projektbeschreibung in der Ausschreibungsunterlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektstruktur (Organigramm, Sicherstellung personeller Verfügbarkeit, Vertretungssituationen, örtliche Präsenz)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektmanagement (Projektdurchführung, Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber / Fachplaner u. a., Qualitätssicherung, Zweckmäßigkeit, Kosten,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Projektmanagement (Projektdurchführung, Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber / Fachplaner u. a., Qualitätssicherung, Zweckmäßigkeit, Kosten, Termineinhaltung, Projektdokumentation,…)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Aufgabenverständnis (Neubau Wohnkomplex, skizzenhafter konzeptioneller Lösungsansatz, Umgang mit dem Baufeld / Neubau, Aufgabenverständnis, Erfassen der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Aufgabenverständnis (Neubau Wohnkomplex, skizzenhafter konzeptioneller Lösungsansatz, Umgang mit dem Baufeld / Neubau, Aufgabenverständnis, Erfassen der Besonderheiten,…)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Gesamteindruck Präsentation (Struktur, Gliederung, Aufbau und Verständlichkeit, Einhaltung der Zeitvorgabe)”
Kostenkriterium (Name):
“Honorarangebot (Vollständigkeit und Höhe inkl. Nebenkosten sowie ggf. Stundensätze)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur jeweils die Leistungsphasen 1 bis 3. Als optionale Beauftragung durch...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur jeweils die Leistungsphasen 1 bis 3. Als optionale Beauftragung durch Bestimmung des Auftraggebers bleibt der stufenweise Abruf der weiteren Leistungsphasen 4 bis 9 (Stufe 2: LP 4 bis 7 und Stufe 3: LP 8 und 9) vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Die schrittweise Fortführung des Gesamtprojektes ist abhängig u. a. von der zeitlich jeweiligen Bereitstellung weiterer / verschiedener Fördermittelprogramme.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 055-121771
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Architektenplanungen gemäß §§ 33 bis 37 HOAI; Neubau Wohnkomplex Turmstraße 23 bis 27 in 23966 Wismar”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GMW Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Am Markt 4
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 347629.56 💰
“Bekanntmachung sowie Vergabeunterlagen finden Sie unter:
https://dsk-gmbh.de/wettbewerbe/laufende-ausschreibungen/
Es erfolgt kein Versand der...”
Bekanntmachung sowie Vergabeunterlagen finden Sie unter:
https://dsk-gmbh.de/wettbewerbe/laufende-ausschreibungen/
Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Fragen und Antworten während der Bewerbungsphase werden nur in anonymisierter Form ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht:
https://dsk-gmbh.de/wettbewerbe/laufende-ausschreibungen/
Das Format der Unterlagen darf DIN A4 nicht überschreiten. Die einzureichenden Unterlagen bitte deutlich sichtbar mit Ziffern und Buchstaben in der im Teilnahmeantrag vorgegebenen Reihenfolge kennzeichnen.
Für die geforderten Angaben sind die Vordrucke / Teilnahmeantrag auszufüllen. Die Nichtverwendung des Teilnahmeantrags führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Diese Unterlagen sind unter der folgenden Adresse herunterzuladen: https://dsk-gmbh.de/wettbewerbe/laufende-ausschreibungen/. Die Bewerbung ist in einem gekennzeichneten, verschlossenen Umschlag einzureichen.
Mehrfachbeteiligungen in personell identischer Form werden nicht zugelassen. Bewerbungen per E-Mail sind nicht zulässig. Die Bewerbungsfrist ist zwingend einzuhalten.
Es sind nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem und unterschriebenem Teilnahmeantrag sowie der beigefügten Vordrucke und den darin geforderten Angaben und Anlagen einzureichen. Der Teilnahmeantrag und die Vordrucke sind in den Originalen an den gekennzeichneten Stellen zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385-5885164📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385-5884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 GWB Einleitung, Antrag, 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 GWB Einleitung, Antrag, 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Abs. 3 Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 141-323284 (2018-07-23)