Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Archivalienscanner
B 19.36 - 9675/17/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: Fotografische Geräte📦
Kurze Beschreibung: Archivalienscanner zur Digitalisierung von Archivgut
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 222 269 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Archivalienscanner DIN A2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fotografische Geräte📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Koblenz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufsicht-Scansysteme (4 Stück) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A2, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie Serviceleistungen”
Beschreibung der Beschaffung
Aufsicht-Scansysteme (4 Stück) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A2, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie Serviceleistungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Bestandteile der Leistung betreffen Zubehör- und Ausstattungskomponenten sowie Serviceleistungen innerhalb und nach Gewährleistungsfrist” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: -
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Archivalienscanner DIN A1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufsicht-Scansystem (1 System) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von mindestens DIN A1, idealer Weise DIN A0, einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
Aufsicht-Scansystem (1 System) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von mindestens DIN A1, idealer Weise DIN A0, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie Serviceleistungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen:
Mit dem Angebot für das betreffende Los sind mindestens 2 aussagekräftige Referenzen über in Art und Umfang zu der hier geforderten Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen:
Mit dem Angebot für das betreffende Los sind mindestens 2 aussagekräftige Referenzen über in Art und Umfang zu der hier geforderten Leistung vergleichbare Aufträge zu benennen. Als fachlich vergleichbar werden Aufträge angesehen, die die Lieferung von Aufnahmetechnik gleicher Scantechnologie und vergleichbarer Leistungsklasse, des gleichen Typs oder derselben Gerätefamilie zum Gegenstand hatten. Die referenzierten Systeme werden für einen ähnlich ausgerichteten Anwendungszweck im Archivumfeld eingesetzt und innerhalb Deutschlands oder Europas betrieben.
Die Leistungserbringung darf zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.
Die Angaben zu einer solchen Referenz beinhalten neben einer detaillierten Beschreibung von Art und Umfang der Leistung sowie des Zeitraums der Leistungserbringung sowie auch eine Kontaktstelle beim Auftraggeber per Telefon und/oder E-Mail.
(!) Hinweis: das Austauschen einer fehlerhaften Referenz ist nachträglich nicht möglich, daher empfiehlt es sich, mehr bedingungsgemäße Referenzen anzugeben als durch die Mindestanzahl gefordert.
— Serviceleistungen:
Für die im jeweiligen Los angebotene Aufnahmetechnik sind alle notwendigen, regelmäßigen Wartungs- und Pflegeanforderungen detailliert darzulegen (z. B. Wartungsintervalle, regelmäßig auszutauschende Komponenten, Justierungen, Kalibrierungen usw.). Darüber hinaus ist anzugeben, durch wen diese Leistungen erbracht werden können (z. B. Anwender, Auftragnehmer, Hersteller).
Es ist darzulegen, welche Servicestellen und Mitarbeiter auf Seiten des Bieters im Auftragsfall für die Erbringung der Systemserviceleistungen zur Verfügung stehen, so dass die Einhaltung angebotener Wiederherstellungszeiten im Störungsfall plausibel wird.
— Soweit für Bietergemeinschaften und/oder Nachauftragnehmer zutreffend, sind die Anlagen „Bewerber_Bietergemeinschaft“ und „Verpflichtungserklärung_Eignungsleihe“ ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. Ebenso die Anlagen „Unternehmensdaten“ und „Eigenerklärung_Ausschlussgründe“ für jedes Unternehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-22
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-22
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-554528 (2018-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Archivalienscanner.
B 19.36 - 9675/17/VV: 1
Kurze Beschreibung: Archivalienscanner zur Digitalisierung von Archivgut.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Archivalienscanner DIN A2.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufsicht-Scansysteme (4 Stück) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A2, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufsicht-Scansysteme (4 Stück) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A2, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie Serviceleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Serviceleistungen für das 3. und 4 Vertragsjahr
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu II.2.5:
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgte entsprechend der in der Vergabeunterlage angegebenen Systematik unter Bildung...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzung zu II.2.5:
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgte entsprechend der in der Vergabeunterlage angegebenen Systematik unter Bildung des Quotienten aus Leistungsbewertung und wertungsrelevantem Preis.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Aufsicht-Scansystem (1 System) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A0, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Aufsicht-Scansystem (1 System) für die Digitalisierung von fragilem Archivgut bis zu einer Größe von DIN A0, einschl. Ausstattung und Zubehör sowie Serviceleistungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Serviceleistungen für das 3. und 4. Vertragsjahr.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-554528
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Archivalienscanner DIN A2
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Microbox
Postanschrift: Hohe Straße 4-6
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6032/340226📞
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Archivalienscanner DIN A1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Walter Nagel
Postanschrift: Tennenweg 7
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33729
Telefon: +49 5219247912📞
Region: Detmold🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Aus technischen Gründen werden in dem Fall, dass keine Auftragswerte bekannt gegeben werden sollen, Auftragswerte in Höhe von 0,01 EUR an das Amtsblatt der...”
Aus technischen Gründen werden in dem Fall, dass keine Auftragswerte bekannt gegeben werden sollen, Auftragswerte in Höhe von 0,01 EUR an das Amtsblatt der EU übermittelt.
Die unter V.2.2 gemachte Angabe „0 elektronische Angebote“ erfolgte ebenfalls aus technischen Gründen. Tatsächlich wurden ausschließlich elektronische Angebote übermittelt und gewertet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 067-156811 (2019-04-01)