Die Gemeinde Wangels liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein und gehört dem Amt Oldenburg-Land an. Zu der Gemeinde Wangels gehört u. a. der Tourismusort Weißenhäuser Strand. Die vorh. Seebrücke wurde zwar im Zeitraum 2002 bis 2004 modernisiert, aber hebt sich nicht von anderen in der Umgebung befindlichen Seebrücken ab. Zur touristischen Attraktivierung wird die Brücke bis auf die bestehenden Betonpfeiler zurückgebaut und im Zuge einer an die aktuellen Ansprüche angepassten Planung wieder neu errichtet. Als besonderes Alleinstellungsmerkmal ist unter dem Brückenkopf ein Unterwasserzimmer geplant. In Verbindung mit der Maßnahme ist das bestehende DLRG-Gebäude um eine Terrassenfläche für das vorhandene Bistro zu erweitern und der DLRG-Turm neu zu errichten. Der Kostenrahmen für die Maßnahme beträgt ca. 2 Mio.EUR brutto KG 200–600 DIN 276. Das Projekt soll bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Informationen zu Kosten- und Terminrahmen siehe Verdingungsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Wangels im Amt Oldenburg-Land
Postanschrift: Hinter den Höfen 2
Postort: Oldenburg in Holstein
Postleitzahl: 23758
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Amt Oldenburg-Land
Telefon: +49 4361-4937-33📞
E-Mail: info@amt-oldenburg-land.de📧
Fax: +49 4361-4937-20 📠
Region: Ostholstein🏙️
URL: www.amt-oldenburg-land.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Attraktivierung Seebrücke, Weißenhäuser Strand — Objektplanung Ingenieurbauwerke”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Wangels liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein u. gehört dem Amt Oldenburg-Land an. Zu der Gemeinde Wangels...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Wangels liegt im nördlichen Teil des Kreises Ostholstein in Schleswig-Holstein u. gehört dem Amt Oldenburg-Land an. Zu der Gemeinde Wangels gehört u. a. der Tourismusort Weißenhäuser Strand. Die vorh. Seebrücke wurde zwar im Zeitraum 2002 bis 2004 modernisiert, aber hebt sich nicht von anderen in der Umgebung befindlichen Seebrücken ab. Zur touristischen Attraktivierung wird die Brücke bis auf die bestehenden Betonpfeiler zurückgebaut u. im Zuge einer an die aktuellen Ansprüche angepassten Planung wieder neu errichtet. Als besonderes Alleinstellungsmerkmal ist unter dem Brückenkopf ein Unterwasserzimmer geplant. In Verbindung mit der Maßnahme ist das bestehende DLRG-Gebäude um eine Terrassenfläche für das vorhandene Bistro zu erweitern u. der DLRG-Turm neu zu errichten. Der Kostenrahmen für die Maßnahme beträgt ca. 2 Mio.EUR brutto KG 200–600 DIN 276. Das Projekt soll bis Ende 2020 fertiggestellt sein. Informationen zu Kosten- u. Terminrahmen siehe Verdingungsunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 147333.23 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Projekt liegt ein Vorkonzept von Wolf- Dieter Klitzing Beratender Ingenieur zu der Seebrücke und für die Erweiterung des DLRG- Gebäudes vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Projekt liegt ein Vorkonzept von Wolf- Dieter Klitzing Beratender Ingenieur zu der Seebrücke und für die Erweiterung des DLRG- Gebäudes vom Architekturbüro Sönke Utke zugrunde (siehe Informationsunterlagen). Die Konzeptstudien sind nicht zwingend beizubehalten. Insbesondere das Unterwasserzimmer ist auf Optimierungspotential in Hinblick auf Kosten und technischer Umsetzung zu untersuchen. Eine zumindest Teilweisenutzung der Seebrücke und der Gastronomie über die Sommersaison ist in der Planung des Bauablaufes zu berücksichtigen.
Für die Umsetzung wird ein Beratender Ingenieur für die Grundleistung 1-9 gemäß §43 HOAI, Honorarzone III unten gesucht. Die zu erbringenden Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden:
— Stufe 1: LPH 1-4,
— Stufe 2: LPH 5-7,
— Stufe 3: LPH 8-9.
Die Stufen-Aufteilung kann sich dabei ggf. noch ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/ Projektumsetzung besteht.
Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist das Bewerbungsformular zu verwenden, das auf https://pkm.conclude.com/seebruecke-ingbauwerke (Verdingungsunterlegen) heruntergeladen wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise zur Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausgehandelte Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs (HOAI 2013)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Noch nicht vergeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 058-128329
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Attraktivierung Seebrücke, Weißenhäuser Strand — Objektplanung Ingenieurbauwerke”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Mohn GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 16
Postort: Melsdorf
Postleitzahl: 24109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 147333.23 💰
“Es werden alle Bewerberanfragen, die bis einschliesslich 10.4.2018 eingehen, beantwortet.
Die anonymisierten Bieterfragen können im Ordner „Fragen“ unter...”
Es werden alle Bewerberanfragen, die bis einschliesslich 10.4.2018 eingehen, beantwortet.
Die anonymisierten Bieterfragen können im Ordner „Fragen“ unter Abschnitt I.3) genanntem Link hochgeladen werden. Für alle registrierten Bewerber gehen die Antworten dazu per Mail zurück. Die Bewerber sind dazu verpflichtet, sich bis zum Ende des Teilnahmewettbewerbes stetig über die Bewerberfragen- und Antworten zu informieren.
1) Fehlende Unterlagen:
Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern nachzufordern.
2) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist ein Bewerbungsformular zu verwenden, welches auf Link (Verdingungsunterlagen) siehe I.3) heruntergeladen werden kann. Nach erfolgter
Registrierung unter https://pkm.conclude.com/seebruecke-ingbauwerke sind die Bewerbungsunterlagen zum Download verfügbar. Für den Einsatz von „PKM" benötigen Sie einen aktuellen Browser mit aktivierten Cookies u. Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up/Downloaden über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein.
Es wird darauf hingewiesen, dass den Bewerbern die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 (Präqualifikation) nicht zurück gesandt werden.
3) Rechtliche Ausschlusskriterien:
Auflistung der Ausschlusskriterien zum Download unter Verdingungsunterlagen.
4) Bietergemeinschaften/ Eignungsleihe/ Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
5) Allgemeine Hinweise:
Alle vorzulegenden Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsformular) bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist in schriftl. Form (per Post o. direkt) unmittelbar der Vergabestelle (Kontaktstelle gemäß I.1) vorzulegen (Fax genügt nicht) Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig u. aktuell sein (bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als ein Jahr, außer bei Prüfungszeugnissen u. anderen Nachweisen, die nach ihrem Inhalt nicht zeitbezogen aktualisiert werden). Ausländische Bewerber können anstelle der genannten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, sofern sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als der dt. Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
— Die Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen Umschlag, gekennzeichnet mit der Baumaßnahme und einem Vermerk: „Nicht vor dem 27.4.2018, 12.00 Uhr öffnen" an die unter Punkt I.3) genannte Adresse einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wimi-landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
URL: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.schleswig-holstein.de/MWV/DE/MWV_node.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Ziffer VI.4.1)
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 101-245085 (2019-05-22)