Im Rahmen des Betriebs der Baureihe 424/425 in der zweiten Hälfte der Fahrzeuglebensdauer ist eine Aufarbeitung der beiden Varianten der Bordnetzversorgung (BNV) vorgesehen:
— Bordnetzversorgung Adtranz BNV 080425/1569501,
— Bordnetzversorgung BT BNV 425.3, Typ 13SG58aV0001/3EGM044427-0001.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufarbeitung BNV BR 424/425
18FEF36081
Produkte/Dienstleistungen: Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Betriebs der Baureihe 424/425 in der zweiten Hälfte der Fahrzeuglebensdauer ist eine Aufarbeitung der beiden Varianten der Bordnetzversorgung...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Betriebs der Baureihe 424/425 in der zweiten Hälfte der Fahrzeuglebensdauer ist eine Aufarbeitung der beiden Varianten der Bordnetzversorgung (BNV) vorgesehen:
— Bordnetzversorgung Adtranz BNV 080425/1569501,
— Bordnetzversorgung BT BNV 425.3, Typ 13SG58aV0001/3EGM044427-0001.
Im Rahmen des Betriebs der Baureihe 424/425 in der zweiten Hälfte der Fahrzeuglebensdauer ist eine Aufarbeitung der beiden Varianten der Bordnetzversorgung (BNV) vorgesehen:
— Bordnetzversorgung Adtranz BNV 080425/1569501,
— Bordnetzversorgung BT BNV 425.3, Typ 13SG58aV0001/3EGM044427-0001.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-31 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Der Bewerber legt die soweit wie möglich die ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor;
2) Der Bewerber versichert, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Der Bewerber legt die soweit wie möglich die ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor;
2) Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet;
3) Der Bewerber erklärt, dass für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register kein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, dass derzeit kein Verfahren anhängig ist, dass zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen;
4) Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen.
5) Der Bewerber erklärt keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Abreden im Zuge der Vergabe zu treffen bzw. getroffen zu haben.Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bewerber weist nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit Umbauleistungen oder Instandhaltung von Schienenfahrzeugen einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bewerber weist nach, dass er in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit Umbauleistungen oder Instandhaltung von Schienenfahrzeugen einen Mindestumsatz von 1 Mio. EUR gemacht hat. Der Auftraggeber verzichtet auf die unter genannten Nachweise, sofern sie im Rahmen anderer Vergabeverfahren der letzten 12 Monate der vergebenden Stelle (GS.EF 23(1)) vorgelegt wurden und der Bewerber schriftlich versichert, dass diese noch gültig sind und keine nennenswerten Änderungen seither eingetreten sind. Der Bewerber hat auf Wunsch des Auftraggebers eine Aktualisierung der Umsatzzahlen/Bilanzangaben vorzunehmen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 20 Abs. 3 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen
Stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlich sind;
2) Der Bewerber erklärt, dass sein Haftungskapital während der Laufzeit des Vertrages mindestens 500 000 EUR betragen wird. Die Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen;
3) Der Bewerber legt Kopien der Jahresabschlüsse der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bewerber versichert über die entsprechenden Werkstatteinrichtungen und Kapazitäten zu verfügen;
2) Der Bewerber verfügt über langjährige Erfahrung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bewerber versichert über die entsprechenden Werkstatteinrichtungen und Kapazitäten zu verfügen;
2) Der Bewerber verfügt über langjährige Erfahrung bei Umbauleistungen/Instandhaltungsmaßnahmen an Schienenfahrzeugen. Entsprechende Referenzen sind vorzulegen. Die Durchführung der Arbeiten ist nur durch ausgebildetes Fachpersonal zu leisten. Der Auftragnehmer hat die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit für die Durchführung der Arbeiten, sowie weiterhin die Einhaltung und Umsetzung gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Angebotsabgabe durch Vorlage entsprechender Zertifikate nachzuweisen. Folgende Zertifikate werden anerkannt:
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (2015), Arbeitsschutzmanagementsystem nach OHSAS 18801 oder vergleichbare Systeme.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des...”
Die weiteren Teile der Vergabeunterlagen sind vertraulich. Der Auftraggeber stellt diese Unterlagen daher nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich zu den in Abschnitt III geforderten Erklärungen und Nachweisen hat der Bewerber zusammen mit dem Teilnahmeantrag eine rechtsverbindlich unterzeichnete Verpflichtungserklärung (Vordruck der der Deutschen Bahn AG) an die unter I.1) genannte Kontaktstelle zu übersenden. In der Erklärung verpflichtet
Sich der Bewerber dazu, die ihm im Rahmen des Vergabeverfahrens bereitgestellten Informationen vertraulich zu behandeln und nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Die Übersendung der unterzeichneten Erklärung durch den Bewerber, zusammen mit dem Teilnahmeantrag, ist Voraussetzung für den Erhalt der weiteren Verdingungsunterlagen.
Geforderte Erklärungen und Nachweise gemäß III.2), die bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden. Dies gilt auch für die genannte Verpflichtungserklärung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 217-497426 (2018-11-07)