Beschreibung der Beschaffung
Aktuell betreiben die Stadtwerke Hannover die Objektschutzsysteme für 4 Verwaltungsstandorte in Hannover
(Glockseestr., Ihmeplatz, Stammestr. und Bauweg) selbständig. Bei Ausfall von Komponenten wird derzeit ein Dienstleister für den Austausch beauftragt.
Anlässlich des geplanten Neubaus in der Glockseestr. (Maßnahmenbeginn 2. HJ. 2018), soll die Instandhaltung, Erweiterung und Neukonzeption der Objektschutzanlagen auf Basis eines neuen Rahmenvertrages erfolgen.
Leistungsumfang:
Instandhaltung für die vorhandenen Objektschutzanlagen der Verwaltungsstandorte mit hybrider Ausstattung und den nachstehenden wesentlichen Komponenten:
Ca. 102 Analog-Kameras der Hersteller Samsung, Bosch, Plettac
2 Dallmeier electronic – IP-Kameras
Ca. 45 Lichtschranken der Hersteller Optex, Peppel+Fuchs
Ca. 17 Grundig – Mikrowellensenoren
Video Managementsystem (VMS) von Schille Informationssysteme (3 x VMS SiNVR, 1 x VMS ViPro)
Es ist eine 1 x jährliche Inspektion und Wartung in der üblichen Geschäftszeit, Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr, an den Bestandsanlagen vorzusehen.
Der Umfang der Inspektion und Wartung beinhalten folgende Tätigkeiten:
— Prüfung Lüfter, Lüfterbahnen, Festplatten und Batterien der Server und Bedienplatz
— Prüfung der Kameras auf der Grundlage der Referenzbilder
— Kamera und Melderreinigung
— Prüfung der Melder und Funktionstest
— Prüfprotokoll zur Auslösung der Melder aus der Videozentraltechnik
— Redundanztest
— Reinigung der Server, Bedienplätze, Monitore, und Bedienelemente
— Sicherung der Konfiguration und virengeprüfte Updates und Upgrades bei neuer Firmware
— Backup erstellen
— Einpflegen kleiner Änderungswünsche,
— Beantwortung von Fragen durch die Benutzer/Administratoren
Bei Ausfall einer oder mehreren Komponenten ist eine Wiederherstellungszeit (WHZ) von 24 Stunden
Einzuhalten. Die WHZ definiert die maximale Dauer zwischen dem Zeitpunkt der Störungsmeldung und dem Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme und Beseitigung der Störung durch Reparatur oder Komplettaustausch zu den definierten Einzelpreisen des Rahmenvertrages.
Die Erweiterung und Neukonzeption der Objektschutzanlagen bezieht sich im Schwerpunkt auf den Perimeterschutz. Insbesondere ist in der ersten Ausbau-Phase die Baustellenabsicherung für den Neubau in der Glockseestr. umzusetzen. Des Weiteren sind die Zentraltechniken zu ertüchtigen, um alle Verwaltungsstandorte auf die zentrale Leitstelle am Standort Stammestr. aufzuschalten. Diese Funktion wurde bereits für die Standorte Glocksee und Bauweg mit VVid realisiert. Es ist ein standortübergreifendes Physical Security Information Management-System für die Verwaltungsstandorte zu realisieren. Über diese Systeme soll der Empfang und die Maßnahmeneinleitung für Meldungen der Brandmelde-, Perimeterschutz-,
Einbruchmelde-, Video-Anlagen sowie der Gebäudeleittechnik und des Aufzugsnotruf erfolgen.
Laufzeit des Rahmenvertrages 4 Jahre inkl. der Option den Vertrag 2 x um jeweils 2 Jahre zu verlängern, Beginn 1.8.2018
Bietergemeinschaften oder Nachunternehmerleistungen sind zugelassen.
Aus Datenschutz- Sicherheitsgründen werden die kompletten Vergabeunterlagen (Lastenheft, Kriterienkatalog) ausschließlich nur den ausgewählten Bewerbern/Bewerbergemeinschaften nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nach Unterzeichnung unserer Vertraulichkeitsvereinbarung (Anlage 4) bereitgestellt.