Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Aufzugsnachrüstung an der unterirdischen Haltestelle Lohsestraße, gemäß § 55 HOAI 2013, sowie besondere Leistungen. Betroffen sind die folgenden Anlagengruppen: Feuerlöschtechnik, Abwasser-,Wasser, Gasanlagen, Fördertechnik und eventuell Akustische Messung (Sprachalarmierungsanlage), Lufttechnischen Anlagen, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, eventuell Brandsteuerungsanlage.
Vergabe von Planungsleistungen für die TGA.
Grundleistungen der TGA Planung gemäß §55HOAI 2013, sowie besondere Leistungen.
Der Abruf der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst die Leistungsphasen 1-3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzugsnachrüstung Stadtbahnhaltestelle Lohsestraße
2018-0046-69-7
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Aufzugsnachrüstung an der unterirdischen Haltestelle Lohsestraße, gemäß § 55 HOAI 2013, sowie...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Aufzugsnachrüstung an der unterirdischen Haltestelle Lohsestraße, gemäß § 55 HOAI 2013, sowie besondere Leistungen. Betroffen sind die folgenden Anlagengruppen: Feuerlöschtechnik, Abwasser-,Wasser, Gasanlagen, Fördertechnik und eventuell Akustische Messung (Sprachalarmierungsanlage), Lufttechnischen Anlagen, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, eventuell Brandsteuerungsanlage.
Vergabe von Planungsleistungen für die TGA.
Grundleistungen der TGA Planung gemäß §55HOAI 2013, sowie besondere Leistungen.
Der Abruf der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst die Leistungsphasen 1-3.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aufzugsnachrüstung Stadtbahnhaltestelle Lohsestraße Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Für einen barrierefreien Zugang zur Haltestelle Lohsestraße, ist der Einbau von 2 Aufzügen notwendig. Hierzu sind unter anderem die bestehenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Für einen barrierefreien Zugang zur Haltestelle Lohsestraße, ist der Einbau von 2 Aufzügen notwendig. Hierzu sind unter anderem die bestehenden Installationen der TGA zu erneuern, zu erweitern und neue zu erstellen.
Siehe Anlage separates Dokument – Projektbeschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Es wird eine Rangfolge der Bewerber über die Bewertung der unter III.1.3 dieser Auftragsbekanntmachung eingereichten Referenzen gemäß nachfolgend...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Es wird eine Rangfolge der Bewerber über die Bewertung der unter III.1.3 dieser Auftragsbekanntmachung eingereichten Referenzen gemäß nachfolgend genannten Kriterien ermittelt. Die erreichte Punktzahl beziehungsweise die Gewichtung ist für die Auswahl der Bewerber maßgebend. Die Bewertung erfolgt nach folgender Aufstellung:
— Qualifikation der Bewerber und Projektverantwortlicher Personen,
— Referenzprojekt 1,
— Referenzprojekt 2,
— wirtschaftliche Leistungsfähigkeit.
Eine detaillierte Bewertungsmatrix inklusive der Unterkriterien ist der Musterauswertung des Bewerberbogens zu entnehmen.
Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die 1. Auftragsstufe erstreckt sich auf die Leistungsphase 1 – 3 HOAI. Die Auftraggeberin behält sich vor, den...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die 1. Auftragsstufe erstreckt sich auf die Leistungsphase 1 – 3 HOAI. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftragnehmer zu gegebener Zeit mit weiteren Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei Verhandlungsverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 3 b EU Abs. 3 Ziffer 7 VOB/A beziehungsweise §...”
Zusätzliche Informationen
Bei Verhandlungsverfahren mit Vergabebekanntmachung behält sich die Auftraggeberin vor, den Zuschlag gemäß § 3 b EU Abs. 3 Ziffer 7 VOB/A beziehungsweise § 17 Absatz 11 VgV auf der Grundlage des Erstangebotes zu erteilen.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bieter müssen die Zusätzliche Vertragsbedingungen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Bieter müssen die Zusätzliche Vertragsbedingungen der Stadt Köln zur Kontrolle der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung sowie Mindestarbeitsbedingungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (ZVB-TVgG) vom 30.3.2018, berücksichtigen (siehe Anlage).
2) Vom Bewerber und von den Projektbeteiligten sind neben den Nachweisen der Berufszulassung die Lebensläufe und die Auflistungen der Projekte der letzten 10 Jahre aufzuführen.
Mindestens einer der beschäftigten projektverantwortlichen Ingenieure oder Ingenieurinnen (Büroinhaber /-inhaberin und/ oder festangestellter Beschäftigter/ Beschäftigte) muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im Bereich der Technische Ausrüstung in der Bearbeitung der ausgeschriebenen Leistungsphasen des ausgeschriebenen Leistungsbildes aufweisen.
Mindestens drei der beschäftigten stellvertretend projektverantwortlichen Ingenieure oder Ingenieurinnen (Büroinhaber /-inhaberin und/ oder festangestellter Beschäftigter/ Beschäftigte) müssen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss einer Hochschul- oder Fachhochschulausbildung: 2 im Bereich der TGA für Lüftung und Feuerlöschleitung, sowie Fördertechnik und einer im Bereich Elektro und Nachrichtentechnik in der Bearbeitung der ausgeschriebenen Leistungsphasen des ausgeschriebenen Leistungsbildes aufweisen.
Mindestens einer der festangestellter Beschäftigter/ Beschäftigte muss als unterstützender Projektmitarbeiter TGA mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Bearbeitung der ausgeschriebenen Leistungsphasen des ausgeschriebenen Leistungsbildes aufweisen
3) Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe nach GWB §§ 123, 124 vorliegen.
4) Eigenerklärung des Bewerbers „Wirtschaftliche Verknüpfung“
(Abgabe sämtlicher Nachweise, in deutscher Sprache, erfolgt mit dem Teilnahmeantrag.)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsatz für die ausgeschriebene Dienstleitung bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2015, 2016, 2017, Eigenerklärung. Liegt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsatz für die ausgeschriebene Dienstleitung bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2015, 2016, 2017, Eigenerklärung. Liegt der Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr noch nicht vor, so reicht eine Prognose,
— Eigenerklärung zum Jahr der Bürogründung,
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR für Personen- und in Höhe von 3 Mio. EUR für Sach- und sonstige Schäden. Mindestanforderung ist die Erklärung des Bieters, dass im Auftragsfall die vorgenannten Versicherungen abgeschlossen werden,
— Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate).
(Abgabe sämtlicher Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache, erfolgt mit dem Teilnahmeantrag – Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zur Anzahl der in den letzten 5 Jahren beschäftigten Mitarbeiter.
2) Nachweis vergleichbarer Projekte. Als vergleichbar werden Projekte ab der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zur Anzahl der in den letzten 5 Jahren beschäftigten Mitarbeiter.
2) Nachweis vergleichbarer Projekte. Als vergleichbar werden Projekte ab der Honorarzone II HOAI aus dem Bereich TGA anerkannt.
Jeweils ist ein Referenzschreiben des Bauherrn und / oder des Auftraggebers beizufügen.
Der Bewerber muss die einzelnen Projekte auf jeweils maximal 3 DIN A 4 Seiten in Form von Text sowie Fotos oder Skizzen darstellen, mit Angaben der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer, Planungs- und Realisierungszeitraum, Projektumfang / Kosten, und Angabe der überwiegend bearbeiteten Leistungsphasen sowie der Honorarzone.
3) Erklärung zur technischen Ausstattung
Auflistung der technischen Ausstattung wie Hardware, Software sowie eventuell genutzter Internetdatenräume auf maximal 1 DIN A 4 Seite.
4) Erklärung zur technischen Leitung.
Darstellung der spezifischen Kenntnisse der Leitung auf maximal 1 DIN A 4 Seite
Die Zulassung der Teilnahmeanträge erfolgt über den Nachweis der unter III.1.3) „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“.
Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Mindestanforderungen, werden zur Beschränkung der Bewerber die eingereichten Referenzen gemäß II.2.9 dieser Auftragsbekanntmachung gewertet.
Mit Vorlage der Bewerbung muss der Unterbeauftragte rechtsverbindlich erklären, dass er zur Auftragsausführung zur Verfügung steht. Sollte dieser bei Beauftragung nicht mehr zur Verfügung stehen, besteht ein Sonderkündigungsrecht. Spätere Unterbeauftragungen sind nur mit Zustimmung des Auftraggebers (Bauherrin) möglich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) 5 Beschäftigte: 1 Verantwortliche Projektleiter (Diplom Ingenieur) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, 2 Projektingenieure Schwerpunkt TGA (LÜ, FLT,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) 5 Beschäftigte: 1 Verantwortliche Projektleiter (Diplom Ingenieur) mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, 2 Projektingenieure Schwerpunkt TGA (LÜ, FLT, FÖ), sowie 1 Elektro-Ingenieur jeweils mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung und 1 unterstützender Projektmitarbeiter mit mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Gemäß Anlage 4 des Bewerbungsbogens sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer Angaben zu machen
Zu 2) Nachweis von 2 bearbeiteten Projekten aus einem Betrachtungszeitraum Januar 2009 bis einschließlich Abgabetermin der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2 dieser Auftragsbekanntmachung erfolgt sein. Als vergleichbare Projekte werden Projekte ab der Honorarzone II HOAI aus dem Bereich TGA anerkannt. Je Referenzprojekt muss die überwiegende Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis Leistungsphasen 8 gemäß HOAI in der zu der Zeit gültigen Fassung, oder gleichwertigen landesspezifischen Leistungen, nachgewiesen werden.
Die angegebenen Referenzen müssen jeweils von mindestens einem Projektverantwortlichen oder stellvertretenen des benannten Projektteams bearbeitet worden sein.
Zu 3) Es ist mindestens ein CAD-Programm vorhanden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Unterlagen werden über die Plattform Vergabemarktplatz (VMP) bereitgestellt und sind dort abrufbar. Es sind sämtliche Nachweise zwingend gemäß dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Unterlagen werden über die Plattform Vergabemarktplatz (VMP) bereitgestellt und sind dort abrufbar. Es sind sämtliche Nachweise zwingend gemäß dem Bewerbungsbogen zu erbringen. Die Nichteinhaltung der Vorgaben gemäß den Hinweisen im Bewerbungsbogen gelten als Ausschlusskriterium.
(Hinweis gilt auch für III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und III 1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zielvorstellung des Bauherrn:
Die genannten Maßnahmen sind unter Einhaltung des Budgets zu entwickeln. Es werden Planungsvorschläge erwartet, die die...”
Zielvorstellung des Bauherrn:
Die genannten Maßnahmen sind unter Einhaltung des Budgets zu entwickeln. Es werden Planungsvorschläge erwartet, die die verkehrliche Situation berücksichtigen und in der Ausführung ein optimales Verhältnis zwischen wirtschaftlicher Bauweise und möglichst kurzer Bauzeit ermöglichen.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY511
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 – 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-313119 (2018-07-17)