Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung des Auftragnehmers (AN) beinhaltet das Folgende:
1) am Anfang der Vertragslaufzeit:
a) die Inbetriebnahme eines Service Desks mit Ticketsystem,
b) die Übernahme des Betriebs der existierenden Infrastruktur und den Betrieb der existierenden Infrastruktur und,
c) den Ausbau der existierenden Infrastruktur (einschließl der Lieferung u. Übereignung von Hard- u. Software) u. Herstellung der vollständigen Betriebsbereitschaft,
2) während der Vertragslaufzeit:
a) den Betrieb der ausgebauten IT Infrastruktur und,
b) die Erbringung von Beratungsleistungen, im Zusammenhang mit durch den Auftraggeber (AG) gewünschten Anpassungen und kontinuierlichen Weiterentwicklungen der den Benutzern zur Verfügung stehenden Funktionalität,
3) sowie am Ende der Vertragslaufzeit:
a) die Erbringung von Leistungen im Zusammenhang mit der Übergabe der IT Infrastruktur an einen nachfolgenden AN.
Im Rahmen des Ausbaus der IT Infrastruktur des AG besteht die Leistung des AN darin, wesentliche Komponenten (insbesondere Bereich Server, einschließl. Internetzugangssystem, Fileserver u. andere Server) der IT Infrastruktur zu liefern und dem AG zu übereignen. Der AN soll dann damit Teile der existierenden Infrastruktur ersetzen und diese ausbauen, sodass die erweiterten Anforderungen des AG erfüllt werden.
Als Betriebssystem der IT Infrastruktur kommt client- und serverseitig überwiegend Microsoft Technologie zum Einsatz. Die Nutzung der IT Infrastruktur durch die Benutzer besteht insbesondere
1) in der Bearbeitung von Email, Internetrecherche, der Arbeit mit Microsoft Office und Enterprise Content Management Systemen,
2) in der Verbindung mit einem externen Rechenzentrum,
3) in dem Ausdrucken von Sitzungsunterlagen,
4) in der Entwicklung kleinerer Softwareprodukte,
5) in der Durchführung von Telefonaten und Telefonkonferenzen und,
6) in Aufgaben der Datenverarbeitung und statistischen Berechnungen.
Der Auftraggeber (AG) hat ca. 55 Benutzer und ca. 170 Endbenutzergeräte (z. B. Computer, Drucker, Telefone).
Die ausgebaute IT Infrastruktur besteht im Bereich Server aus Internetzugangssystem (einschließlich Gast WLAN), Fileservern, Servern für spezielle Anwendungen und Servern zum Betrieb der Infrastruktur (z. B) Domain Controller). Weiterhin sind Endbenutzergeräte, eine Telefonanlage und E-Mail-Server (Cloud Lösung) Teil der IT Infrastruktur.
Der Auftragnehmer (AN) ist grundsätzlich der alleinige Betreiber der IT Infrastruktur. Die zu erbringenden Leistungen im Rahmen des Betriebs beinhalten u.a.:
1) Bereitstellung eines Service Desks,
2) Arbeiten der Störungsbeseitigung,
3) Arbeiten der Überwachung, Wartung u. d. Pflege,
4) Herstellung u. Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit, der Sicherheit u. des Datenschutzes,
5) Erbringung von Serviceanfragen.
Es gehört das Einrichten oder Entfernen von Zugängen zur IT Infrastruktur am Ort des AG dazu, bspw. beim Eintritt oder Ausscheiden eines Mitarbeiters oder bei der Bereitstellung von zusätzl. Arbeitsplatzcomputern, die Installation und Einrichtung oder ggf. die Deinstallation von Software auf (ausgewählten) Arbeitsplatzcomputern dazu. Weiterhin sollen alle 2 – 3 Jahre ca. 1/3 der Arbeitsplatzcomputer, die der AG bereitstellt, ausgetauscht werden.
Zum Leistungsumfang gehören Maßnahmen zum techn. Datenschutz sowie die Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz.
Des Weiteren muss der AN während der Vertragslaufzeit auftretende Störungen der von ihm bereitgestellten Hard- u. Software auf eigene Kosten beseitigen, ggf. auch durch Ersatz der Hard- u. Software.
Die Leistungen müssen durch den AN ab dem 30.11.2018 erbracht werden. Die ausgebaute IT Infrastruktur muss ab dem 15.3.2019 vollständig betriebsbereit sein.
Die Leistungserbringung kann, insofern es die Aufgabenstellung zulässt, Remote durchgeführt werden.
Standort der IT Infrastruktur ist der Standort des Auftraggebers, wie unter I.1.) benannt.