Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1)
— Bedingung für die Teilnahme ist ein Mittel der Beschäftigten von mind. vollbeschäftigten 5 Ingenieuren / Führungskräften.
(2)
— Mindeststandards für die Referenzprojekte Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke:
—— Projektgröße Baukosten in EUR brutto 1 500 000 EUR,
—— Fertigstellung Referenz (LPH 8) nicht älter als 2013,
—— mindestens beauftragte LPH 3-7,
—— Mind. Honorarzone III nach Einteilung HOAI.
— Folgende Angaben sind bei jedem Referenzprojekt (Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke) aufzuführen:
1) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer);
2) Straßenkategorie nach RIN (Verkehrsanlagen) / Angabe Erneuerung Bestand oder Neubau (Ingenieurbauwerke);
3) Verkehrsfläche in [m] (Verkehrsanlagen) / Länge des Kanals in [m] (Ingenieurbauwerke);
4) Länge der Verkehrsanlage in [m] (Verkehrsanlagen) / Nennweite DN (Ingenieurbauwerke);
5) Honorarzone gemäß HOAI;
6) beauftragte und selbst erbrachte Leistungsphasen;
7) Projektleiter/in;
8) Baukosten Euro brutto;
9) Planungs- und Bauzeit und Fertigstellungsdatum LPH 8;
10) Projektbeschreibung (max. 1 DIN A3 Seite je Projekt).
Eine Doppelaufführung der Projekte ist zugelassen. Maximal eine persönliche Referenz aus einem vorherigen Angestelltenverhältnis ist zulässig, sofern die Person bei diesem Projekt als Projektleiter tätig war und die Mindestanforderungen an das Referenzprojekt erfüllt werden. Hierzu ist ein Nachweis auf dem Referenzblatt zu führen. Die LPH 8 der Referenzen muss bis zum vorgesehenen Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags abgeschlossen sein. Es ist empfohlen, die wirtschaftliche und termingetreue Abwicklung des Projektes durch ein schriftliches Referenzschreiben des Auftraggebers zu belegen (s. Auswahlkriterien).
(3)
Beschränkung der Zahl der Teilnehmer:
Erfüllen mehr Bewerber/-innen gleichermaßen die Mindestanforderungen gemäß Ziffer III.1.2 und III.1.3 erfolgt die Auswahl nach nachfolgend dargestellten Kriterien.
Auswahlkriterien:
— Referenzprojekt Verkehrsanlagen:
—— 1 Punkt: Straßenkat. Landstraße (LS) oder Erschließungsstraße (ES),
—— 2 Punkte: Straßenkat. LS oder ES und positivem schriftl. Referenzschreiben,
—— 3 Punkte: Straßenkat. Autobahn (AS) oder anbaufreie Hauptverkehrsstraße (VS),
—— 4 Punkte: Straßenkat. AS oder VS und positivem schriftl. Referenzschreiben oder
—— 4 Punkte: Straßenkat. angebaute Hauptverkehrsstraße (HS),
—— 5 Punkte: Straßenkat. HS und positivem schriftl. Referenzschreiben.
— Referenzprojekt Ingenieurbauwerke:
—— 1 Punkt: Neubau unter Verkehr,
—— 2 Punkte: Neubau unter Verkehr und positivem schriftl. Referenzschreiben,
—— 3 Punkte: Erneuerung Bestand unter Verkehr,
—— 4 Punkte: Erneuerung Bestand unter Verkehr und positivem schriftl. Referenzschreiben oder,
—— 4 Punkte: Erneuerung Bestand unter Verkehr und Maßnahmen mit Grundwasserhaltung,
—— 5 Punkte: Erneuerung Bestand unter Verkehr und Maßnahmen mit Grundwasserhaltung und positivem schriftl. Referenzschreiben.
Nach diesem Schema werden für Planung Verkehrsanlagen und Planung Ingenieurbauwerke jeweils max. 3 Referenzen gewertet (jeweils max. Punktzahl: 15 Punkte). Bei mehr als 3 Referenzen gibt es die Maximalpunktzahl (15), sofern alle Anforderungen erfüllt werden.
Gewertet werden für Planung Verkehrsanlagen und Planung Ingenieurbauwerke jeweils max. 3 Referenzen, diese sind vom Bewerber eindeutig zu benennen.
Es werden nur Referenzen gewertet, die die Mindestanforderungen gemäß III.1.3 (1) erfüllen.
Erfüllen mehrere Bewerber/-innen gleichermaßen die Anforderungen gemäß den Eignungskriterien der öffentlichen Bekanntmachung und übersteigt die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl entsprechend der benannten Auswahl- / Mindestkriterien die Höchstzahl von 5 Bewerbern/-innen, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden gleich geeigneten Bewerbern/-innen durch einen Losentscheid.