Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI 2013, LPH 5-9 und Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2013, LPH 5-9, stufenweise Beauftragung, für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Donaumünster - Pfaffenhofen und ggf. Besondere Leistungen, z.B. Örtliche Bauüberwachung.
Die Gemeindeverbindungsstraße verläuft im Bereich der Gemeinde Tapfheim von Donaumünster kommend über Rettingen zur Bäldleschwaige. Dort führt sie in südlicher Richtung auf das Gebiet der Gemeinde Buttenwiesen weiter und schließt an die Kreisstraße DLG 23 an. Der Streckenabschnitt der Ortsdurchfahrt Rettingen ist nicht Bestandteil des Ausbaus.
Die neu geplante Ausbaustraße hat eine Gesamtlänge von ca. 5,8 km. Entlang der Straße ist auf dem Gebiet der Gemeinde Tapfheim ein ca. 1,6 km langer Radweg vorgesehen und im Bereich der Gemeinde Buttenwiesen ca. 0,8 km Radweg und ca. 3,9 km Wirtschaftsweg. Die Straße wird entsprechend RSt0 12 in die Belastungsklasse Bk 1,0 eingestuft.
Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße ist eine Fahrbahnbreite von 6,0 m vorgesehen, die vorhandene Straße hat eine unterschiedliche Breite von 4,5 m bis 5,5 m.
Beim Ausbau sind Abweichungen von der momentanen Trasse notwendig, um die teilweise unübersichtliche Linienführung den aktuellen Regeln der Technik anzupassen.
Die Gemeindeverbindungsstraße liegt im Überschwemmungsgebiet der Donau. Beim Ausbau sollen die Höhen der bestehenden Trasse weitgehend gehalten werden, so dass im Hochwasserfall weiterhin ein Überfließen der Fahrbahn möglich ist. Außerdem muss beim Ausbau die Empfindlichkeit von Boden, Wasser und der Lebensräume von Tieren und Pflanzen berücksichtigt werden.
Im Zuge des Ausbaus soll die bestehende Schnakenbrücke (Baujahr 1954), die erhebliche Mängel aufweist abgebrochen werden und ortsnah durch zwei Ersatzbauwerke aus Wellstahlprofilen ersetzt werden. Die geplanten Durchlässe am Stockertgraben, die die Fahrbahn und den Radweg unterqueren, erhält zwei großzügige Öffnungen, so dass für gewässergebundene Tiere (Biber, Amphibien) die Querung über die Fahrbahn nicht notwendig ist. Im Bereich des Gschwellhau (Landschaftsschutzgebiet) sind zum Schutz von Vögeln und Fledermäusen beidseits der Straße Heckenanpflanzungen vorgesehen.
Das Grundwasser wird von den Straßenbauarbeiten nicht berührt.
Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Donaumünster – Pfaffenhofen wurden bereits die Leistungsphasen 1 bis 4 für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke erbracht. Der Auftraggeber wird alle relevanten Unterlagen hinsichtlich der bislang erbrachten Leistungen allen Bietern mit der Einladung zur Vergabeverhandlung zur Verfügung zu stellen.
Die Vergabeverhandlung findet voraussichtlich im April 2018 statt. Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach im Mai 2018. Nach Auftragserteilung ist sofort mit der Ausführungsplanung zu beginnen. Die vom Auftraggeber genehmigten Planungsergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 sind dabei genau zu übernehmen. Baubeginn ist zum September 2018 vorgesehen. Die Fertigstellung soll im Herbst 2019 erfolgen.