Ausbau und Attraktivierung Trischendamm (Friedrichskoog 2)
(1) Vorbemerkung
In der Nordseegemeinde Friedrichskoog erfordert der Bau- und Ausstat-tungszustand von 2, für die Tourismusfunktion der Gemeinde beson-ders wichtigen Erholungs- und Freizeiteinrichtungen, einer grundlegenden gestalterischen, infrastrukturellen und baulichen Erneuerung:
1) Badestrand „Friedrichskoog Spitze“
2) Trischendamm
Beide Einrichtungen stehen in einem direkten, räumlich-funktionalen Zu-sammenhang, können jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht in einer zusammenhängenden Baumaßnahme realisiert werden.
Die Gemeinde Friedrichskoog führt daher 2 zeitlich voneinander unabhängige VgV-Verfahren für den Badestrand (1) und den Trischendamm (2) durch, um Dienstleistungsaufträge für die Planungen und Baumaßnahmen zur Attraktivierung beider Einrichtungen an qualifizierte Büros zu vergeben. Das erste VgV-Verfahren zur Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für den Badestrand (Friedrichskoog 1) wurde bereits durchgeführt (Auftragsbekanntmachung Nr. 330669-2018).
Gegenstand des zweiten VgV-Verfahrens ist die Auftragsbekanntmachung zur Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für den Ausbau und die Attraktivierung des Trischendamms (Friedrichskoog 2). Nachfolgend werden die Rahmenbedingungen für den Trischendamm stichwortartig beschrieben.
(2) Situation Trischendamm (Friedrichkoog 2)
Der Trischendamm, ein in den 1930er Jahren entstandenes Küstenschutzbauwerk, liegt am südlichen Ende des Badestrandes Friedrichskoog Spitze. Mit einer Länge von ca. 2,2 Kilometer erstreckt sich der Damm bis weit in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer hinein und bietet Einheimischen wie Gästen ein einmaliges Naturerlebnis und Erholungsangebot.
Baubedingt und in Folge seines Zweckes ist der Trischendamm derzeit eingeschränkt begehbar und nicht barrierefrei. Zudem fehlt es an ergän-zender Infrastruktur.
(3) Küstenschutz und Deichverstärkung
Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein plant für Friedrichskoog Deichverstärkungsmaßnah-men. Die vorgesehenen Maßnahmen sind unter anderem mit nachteiligen Auswirkungen für die Erreichbarkeit und die Nutzungsmöglichkeiten für den Trischendamm verbunden.
Um dies zu vermeiden, muss die Gemeinde Friedrichskoog eigene Pla-nungsvorstellungen für den Ausbau und die Attraktivierung des Tri-schendamms entwickeln. Diese sind im Zusammenhang und in Abstim-mung mit den Küstenschutzmaßnahmen des Landesbetriebs in unter-schiedlichen Zeit- und Realisierungsstufen baulich umzusetzen. Die Maßnahmen für den Ausbau und die Attraktivierung des Trischendamms werden überwiegend unter laufendem Betrieb erfolgen.
Mit den Planungen für den Trischendamm verfolgt die Gemeinde Fried-richskoog das Ziel, die Tourismus- und Erholungsfunktion der Nordseegemeinde in qualitativer Hinsicht zu optimieren und sich zugleich – soweit möglich – unter Berücksichtigung der Gästezielgruppen optisch und angebotstechnisch von der Konkurrenz abzusetzen.
(4) Gestaltungskonzept Trischendamm
Im Sinne einer Grundlagenermittlung hat die Gemeinde ein Gestaltungs-konzept für den Trischendamm erarbeiten lassen. Das im Februar 2017 fertiggestellte Konzept diente zur Führung erster Gespräche mit potenziel-len Fördergebern, Landesämtern und Genehmigungsbehörden des Landes Schleswig-Holstein, um generelle Fragen der Machbarkeit und Förderfähigkeit eines Ausbaus und Attraktivierung des Trischendamms zu erörtern.
Eine auf dem Gestaltungskonzept basierende erste Grobkostenschätzung für den Trischendamm geht von Gesamtkosten in Höhe von etwa 8 Mio. EUR aus.
(5) Anforderung der Bewerbungsunterlagen
Interessierte Bewerber können das Gestaltungskonzept Trischendamm (entsprechend § 7 VgV / Vorbefassung) sowie ergänzende Informationen für die Einreichung von Teilnahmeanträgen per Mail von der Kontaktstelle (Ziffer I.1 der Bekanntmachung) anfordern.
(Mailadresse Kontaktstelle:
zahn@plusfuenf.de).
(6) Beauftragung
Die Gemeinde Friedrichskoog beabsichtigt für alle im Zusammenhang mit der Planung und Realisierung zum Ausbau und zur Attraktivierung des Trischendamms stehenden HOAI-Leistungen eine fachlich qualifizierte, erfahrene und leistungsfähige
Bewerbergemeinschaft eines Landschaftsarchitekten mit Fachingenieuren (Fachrichtungen Architektur / Tragwerk / TGA)
einen Landschaftsarchitekten als Generalplaner (mit Fachingenieuren der Fachrichtungen Architektur / Tragwerk / TGA) – bzw.
ein Generalplanungsunternehmen (mit Fachingenieuren der Fachrichtungen Landschaftsplanung / Architektur / Tragwerk / TGA) im Unternehmen
Zu beauftragen. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung der LPH 1-3, LPH 4, LPH 5-9 HOAI und eine abschnittsweise Realisierung der Maßnahmen für den Trischendamm unter laufendem Betrieb.
(7) Erwartungen der Gemeinde
Im Zusammenhang mit der Planung und Realisierung zur Umgestaltung und Attraktivierung des Trischendamms hat die Gemeinde Friedrichskoog besondere Erwartungen an die Funktions-, Gestalt- und Ausführungsqualität; die Wirtschaftlichkeit von Planungs-/ Baumaßnahmen; die örtliche Präsens der zu beauftra-genden Bewerbergemeinschaft / des generalplanenden Landschaftsarchitekten / des Generalplanungsunternehmens.
Darüber hinaus wird besonderer Wert auf eine wirtschaftliche Verwendung der für die Planungs- und Baumaßnahmen in den Haushalt der Gemeinde Friedrichskoog einzustellenden anteiligen kommunalen Eigenmittel gelegt. Insbesondere die Anforderungen an
qualifizierte Planungs-/ Durchführungserfahrungen von Seepromena-den/Uferzonen, Seebrücken, Küstenschutz- oder ähnlichen / vergleichbaren Projekten unter laufendem Damm- oder Strandbetrieb,
Leistungsfähigkeit, Erfahrungen, Qualifikation und fachliche Eignung des Landschaftsarchitekten der Bewerbergemeinschaft / dem General-planer / dem Generalplanungsunternehmen in Verbindung mit Erfah-rungen bei der Beteiligung von Bauherrn, Ehrenamt und Tourismusbeteiligten der Gemeinde
Werden die wesentlichen Grundlagen für die Auswahl der zu beauftragenden Bewerbergemeinschaft / dem Generalplaner / dem Generalplanungsunternehmen darstellen.
Für den zu vergebenden Dienstleistungsauftrag sucht die Gemeinde Friedrichskoog einen fachlich qualifizierten, leistungsstarken und zuverlässigen Auftragnehmer als Bewerbergemeinschaft / Generalplaner / Generalplanungsunternehmen mit fundierten Erfahrungen in der Planung und Realisierung der beschriebenen Aufgabe.
Der künftige Auftragnehmer soll in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem Ehrenamt und den Tourismusbeteiligten die Planun-gen und Baumaßnahmen für den Badestrand qualitäts- und nutzerorien-tiert, termin- und kostengerecht durchführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-09-26
|
Auftragsbekanntmachung
|