Der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstuttal versorgt die Stadt Mühlhausen sowie die Gemeinden Unstruttal und Menteroda mit Trinkwasser. Für seinen Versorgungsauftrag benötigt er ab dem 1.7.2019 (Vertragsbeginn) kontinuierlich Montagematerial.
Das Beschaffungsvorhaben besteht insgesamt in der Bedienung des Materialbedarfs des Verbandes während der Vertragslaufzeit, dabei überwiegend in der bedarfsgerechten, kontinuierlichen Vorhaltung (mit entsprechender Aufstockung nach Entnahme) von technisch einwandfreiem Montagematerial, vereinzelt auch in der Belieferung mit nicht ständig vorzuhaltenden technisch einwandfreiem Montagematerial (jeweils gemäß Liste „Materialzusammenstellung“) im Zeitraum 1.7.2019 bis 30.6.2022 (Vertragslaufzeit). Die Vorhaltung wird dabei über ein von dem zukünftigen Auftragnehmer im Stadtgebiet von Mühlhausen bereit zu stellendes Lager bewerkstelligt. Die Belieferung mit nicht ständig vorzuhaltendem Montagematerial findet ebenfalls über das Lager statt, wobei in diesem Fall alternativ auch eine Abholung am Hauptlager des Auftragnehmers möglich sein soll.
In dem nachfolgenden Verhandlungsverfahren wird der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot ermittelt. Mit diesem wird dann ein losbezogener Rahmenvertrag geschlossen. Ein Rahmenvertragsentwurf ist in dem Teil E der Vergabeunterlagen enthalten. Der Entwurf wird im nachfolgenden Verhandlungsverfahren verhandelt werden.
Vertragsgegenstand ist also die Verpflichtung des zukünftigen Auftragnehmers, für die Vergabestelle Montagematerial gemäß Liste „Materialzusammenstellung“ kontinuierlich in einem Lager zu Entnahmezwecken vorzuhalten. (Bei bestimmten, nur ausnahmsweise benötigten Materialteilen findet demgegenüber eine bedarfsweise Belieferung über das Lager statt.) Mit Entnahme respektive ausnahmsweiser Erteilung eines Lieferauftrages kommt dann jeweils ein Einzelauftrag auf der Grundlage des Rahmenvertrages zustande. Der losbezogene Rahmenvertrag begründet jedoch keinen Anspruch auf den Abschluss von Einzelaufträgen. Es werden dementsprechend von der Vergabestelle auch keine Mindestmengen garantiert.
Das vertragsgegenständliche Montagematerial ist in der Liste „Materialzusammenstellung“ im Einzelnen benannt (vgl. Teil B der Vergabeunterlagen). Dabei ist auch jeweils gekennzeichnet, ob es sich um im Lager zu Entnahmezwecken vorzuhaltendes Material handelt, was den Regelfall darstellt, oder um ausnahmsweise auf Grundlage einer Einzelbestellung in das Lager auszulieferndes Material.
Das Montagematerial muss grundsätzlich für eine vorschriftsmäßige, sichere Verwendung geeignet sein und dem Stand der Technik entsprechen. Soweit möglich soll es sich jeweils um DVGW-zugelassenes Material handeln. Darüber hinaus gelten insbesondere folgende Materialanforderungen:
Es dürfen ausschließlich die in der Liste „Materialzusammenstellung“ benannten Typen und Ausführungen geliefert werden. Soweit dort bestimmte Fabrikate vorgegeben werden, sind diese zu liefern. Abweichungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen und nur nach schriftlicher Zustimmung der Vergabestelle zulässig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-14.
Der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstuttal versorgt die Stadt Mühlhausen sowie die Gemeinden Unstruttal und Menteroda mit Trinkwasser. Für seinen Versorgungsauftrag benötigt er ab dem 1.7.2019 (Vertragsbeginn) kontinuierlich Montagematerial.
Das Beschaffungsvorhaben besteht insgesamt in der Bedienung des Materialbedarfs des Verbandes während der Vertragslaufzeit, dabei überwiegend in der bedarfsgerechten, kontinuierlichen Vorhaltung (mit entsprechender Aufstockung nach Entnahme) von technisch einwandfreiem Montagematerial, vereinzelt auch in der Belieferung mit nicht ständig vorzuhaltenden technisch einwandfreiem Montagematerial (jeweils gemäß Liste „Materialzusammenstellung“) im Zeitraum 1.7.2019 bis 30.6.2022 (Vertragslaufzeit). Die Vorhaltung wird dabei über ein von dem zukünftigen Auftragnehmer im Stadtgebiet von Mühlhausen bereit zu stellendes Lager bewerkstelligt. Die Belieferung mit nicht ständig vorzuhaltendem Montagematerial findet ebenfalls über das Lager statt, wobei in diesem Fall alternativ auch eine Abholung am Hauptlager des Auftragnehmers möglich sein soll.
In dem nachfolgenden Verhandlungsverfahren wird der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot ermittelt. Mit diesem wird dann ein losbezogener Rahmenvertrag geschlossen. Ein Rahmenvertragsentwurf ist in dem Teil E der Vergabeunterlagen enthalten. Der Entwurf wird im nachfolgenden Verhandlungsverfahren verhandelt werden.
Vertragsgegenstand ist also die Verpflichtung des zukünftigen Auftragnehmers, für die Vergabestelle Montagematerial gemäß Liste „Materialzusammenstellung“ kontinuierlich in einem Lager zu Entnahmezwecken vorzuhalten. (Bei bestimmten, nur ausnahmsweise benötigten Materialteilen findet demgegenüber eine bedarfsweise Belieferung über das Lager statt.) Mit Entnahme respektive ausnahmsweiser Erteilung eines Lieferauftrages kommt dann jeweils ein Einzelauftrag auf der Grundlage des Rahmenvertrages zustande. Der losbezogene Rahmenvertrag begründet jedoch keinen Anspruch auf den Abschluss von Einzelaufträgen. Es werden dementsprechend von der Vergabestelle auch keine Mindestmengen garantiert.
Das vertragsgegenständliche Montagematerial ist in der Liste „Materialzusammenstellung“ im Einzelnen benannt (vgl. Teil B der Vergabeunterlagen). Dabei ist auch jeweils gekennzeichnet, ob es sich um im Lager zu Entnahmezwecken vorzuhaltendes Material handelt, was den Regelfall darstellt, oder um ausnahmsweise auf Grundlage einer Einzelbestellung in das Lager auszulieferndes Material.
Das Montagematerial muss grundsätzlich für eine vorschriftsmäßige, sichere Verwendung geeignet sein und dem Stand der Technik entsprechen. Soweit möglich soll es sich jeweils um DVGW-zugelassenes Material handeln. Darüber hinaus gelten insbesondere folgende Materialanforderungen:
Es dürfen ausschließlich die in der Liste „Materialzusammenstellung“ benannten Typen und Ausführungen geliefert werden. Soweit dort bestimmte Fabrikate vorgegeben werden, sind diese zu liefern. Abweichungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen und nur nach schriftlicher Zustimmung der Vergabestelle zulässig.
1️⃣
Ort der Leistung: Unstrut-Hainich-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mühlhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Teil A und B der Vergabeunterlagen sowie die Erläuterungen unter Ziffer II.1.4” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sollten mehr als drei Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren wie folgt:
Für jede angegebene...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als drei Bewerber ihre Eignung nachweisen, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren wie folgt:
Für jede angegebene zusätzliche Referenz (Referenz > 1), die den in den Vergabeunterlagen angegebenen
Mindestanforderungen genügt, erhält der Bewerber 1 Punkt.
Es werden maximal 14 zusätzliche Referenzen (Referenzen > 1) gewertet. Dabei werden von der Vergabestelle alle im Teilnahmeantrag angeführte Referenzen geprüft. Ein Bewerber kann daher maximal 14 Punkte erreichen.
Die einzelnen Bewertungen werden dokumentiert. Ergibt sich auch nach Durchführung des entsprechenden Auswahlverfahrens noch keine hinreichende Differenzierung, so erfolgt die Auswahl zwischen punktgleichen Bewerbern anhand folgender Kriterien (in der angegebenen Rangfolge bzw. Priorität):
1) Zahl der Beschäftigten in den Jahren 2015 bis 2017 (1. Rangstelle),
2) Zahl der Führungskräfte in den Jahren 2015 bis 2017 (2. Rangstelle).
Sollten sich anhand der vorgenannten, auch hilfsweise eingeführten Auswahlkriterien und trotz der gebildeten Rangfolge immer noch mehr als 3 in die engere Auswahl zu nehmende Bewerber ergeben, dann wird in erforderlichem Umfang gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abgabe der in den Vergabeunterlagen geforderten Eigenerklärungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2021
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276📞
Fax: +49 36137739354 📠
Quelle: OJS 2018/S 221-505373 (2018-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: 99947
URL: http://www.schickerhies.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstuttal versorgt die Stadt Mühlhausen sowie die Gemeinden Unstruttal und Menteroda mit Trinkwasser....”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mühlhausen und Unstuttal versorgt die Stadt Mühlhausen sowie die Gemeinden Unstruttal und Menteroda mit Trinkwasser. Für seinen Versorgungsauftrag benötigt er kontinuierlich Montagematerial. Das Beschaffungsvorhaben besteht insgesamt in der Bedienung des Materialbedarfs des Verbandes während der Vertragslaufzeit, dabei überwiegend in der bedarfsgerechten, kontinuierlichen Vorhaltung (mit entsprechender Aufstockung nach Entnahme) von technisch einwandfreiem Montagematerial, vereinzelt auch in der Belieferung mit nicht ständig vorzuhaltenden technisch einwandfreiem Montagematerial (jeweils gemäß Liste „Materialzusammenstellung“) im Zeitraum 1.7.2019 bis 30.6.2022 (ursprünglich geplante Vertragslaufzeit).
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziffer II.1.4.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 221-505373
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Ausschreibung wurde aufgehoben. Grund sind Abläufe in der Betriebsorganisation der Vergabestelle, die bei Initiierung der Ausschreibung so nicht...”
Die Ausschreibung wurde aufgehoben. Grund sind Abläufe in der Betriebsorganisation der Vergabestelle, die bei Initiierung der Ausschreibung so nicht vorhersehbar waren.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 221-543164 (2019-11-12)