Diese Ausschreibung umfasst Gebäude- und Inventarversicherung sowie Mehrkostenversicherung; Gebäudeversicherung einschließlich Glasversicherung und Mietverlustversicherung, Gleitende Neuwertversicherung, Wertbasis 1914: ca. 75 914 468 M; Inventarversicherung mit Mehrkostenversicherung; betreffend Wohn- und Betriebsgebäude für Körperschaften des öffentlichen Rechts, Betriebsinventar für Körperschaften des öffentlichen Rechts, in Hofheim am Taunus und anderen Kommunen des Kreisgebiets des Main-Taunus-Kreises (Hessen), Bundesrepublik Deutschland, Einzelheiten der anzubietenden Leistungen ergeben sich aus dem beigefügten Leistungsverzeichnis.
Hinweis: Diesem Verfahren ist das offene Verfahren mit der HAD-Referenz 2323/188 vorangegangen, das mangels bezuschlagungsfähiger Angebote am 7.8.2018 gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben wurde. Gegenüber den im Verfahren Referenz 2323/188 verwendeten Vergabeunterlagen wurden verschiedene in Vergabeunterlagen näher beschriebene Punkte geändert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung der Sachversicherungen des Main-Taunus-Kreises betreffend Gebäude und Inhalt
Verg-209204-2”
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Ausschreibung umfasst Gebäude- und Inventarversicherung sowie Mehrkostenversicherung; Gebäudeversicherung einschließlich Glasversicherung und...”
Kurze Beschreibung
Diese Ausschreibung umfasst Gebäude- und Inventarversicherung sowie Mehrkostenversicherung; Gebäudeversicherung einschließlich Glasversicherung und Mietverlustversicherung, Gleitende Neuwertversicherung, Wertbasis 1914: ca. 75 914 468 M; Inventarversicherung mit Mehrkostenversicherung; betreffend Wohn- und Betriebsgebäude für Körperschaften des öffentlichen Rechts, Betriebsinventar für Körperschaften des öffentlichen Rechts, in Hofheim am Taunus und anderen Kommunen des Kreisgebiets des Main-Taunus-Kreises (Hessen), Bundesrepublik Deutschland, Einzelheiten der anzubietenden Leistungen ergeben sich aus dem beigefügten Leistungsverzeichnis.
Hinweis: Diesem Verfahren ist das offene Verfahren mit der HAD-Referenz 2323/188 vorangegangen, das mangels bezuschlagungsfähiger Angebote am 7.8.2018 gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 1 VgV aufgehoben wurde. Gegenüber den im Verfahren Referenz 2323/188 verwendeten Vergabeunterlagen wurden verschiedene in Vergabeunterlagen näher beschriebene Punkte geändert.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Hofheim und Städte sowie Gemeinden im Gebiet des Main-Taunus-Kreises
Beschreibung der Beschaffung: Gebäude- und Inventarversicherung sowie Mehrkostenversicherung
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dreimal eine Verlängerung um jeweils 1 Jahr möglich; Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorliegen einer Erlaubnis zum Betrieb der Sparte „Schadenversicherung“ gemäß § 8 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).
Geforderte Eignungsnachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorliegen einer Erlaubnis zum Betrieb der Sparte „Schadenversicherung“ gemäß § 8 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Ausreichendende Solvabilität bzw. ggf. ausreichender Rückversicherungsschutz
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Ausreichendende Solvabilität bzw. ggf. ausreichender Rückversicherungsschutz
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es muss in Deutschland eine zum Geschäftsbetrieb zugelassene Niederlassung oder Betriebsstätte unterhalten werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es muss in Deutschland eine zum Geschäftsbetrieb zugelassene Niederlassung oder Betriebsstätte unterhalten werden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-18
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Submissionsstelle
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter dürfen bei der Angebotsöffnung nicht anwesend sein
“1) Es sind die eingestellten Muster der Vergabeunterlagen für Erstellung und Abgabe des Angebots zu verwenden.In anderer Form eingereichte Angebote werden...”
1) Es sind die eingestellten Muster der Vergabeunterlagen für Erstellung und Abgabe des Angebots zu verwenden.In anderer Form eingereichte Angebote werden ausgeschlossen;
2) Fragen sind ausschließlich per E-Mail bei der in den Vergabeunterlagen angegebenen verfahrensbetreuenden Rechtsanwaltskanzlei einzureichen. Sollten die Fragen für alle Bieter von Interesse sein, werden sie über die HAD-Plattform veröffentlicht. Die Bieter sind angehalten sich regelmäßig zu vergewissern, ob Bieterfragen und Antworten eingestellt sind. Alternativ besteht die Möglichkeit sich bei der HAD oder bei der verfahrensbetreuenden Kanzlei zu registrieren. Fragen können spätestens bis zum 15.10.2018 gestellt werden;
3) Der Auftraggeber wird aber von seinem Recht nach § 56 Abs. 2 und Abs. 3 VgV Gebrauch machen und nicht vorgelegte Erklärungen und Nachweise unter Setzung einer angemessenen Frist nachfordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 173-392746 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 100 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 173-392746
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sachversicherung des Main-Taunus-Kreises betreffend Gebäude und Inhalt
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büchner und Barella Versicherungsdienst GmbH
Postanschrift: Eupener Straße 196-198
Postort: Trier
Postleitzahl: 54294
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 100 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 239-546540 (2018-12-10)