Die Stadt Schauenstein hat die Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein beschlossen.
Seit 2005 befindet sich nur noch die Grundschule im Gebäude, dadurch steht auch eine Vielzahl an Räumen leer.
Künftig sollen das Erdgeschoss, das erste Obergeschoss sowie 4 Räume des zweiten Obergeschosses zu schulischen Zwecken genutzt werden (FAG-Förderung).
Teile des zweiten Obergeschosses und das Untergeschoss sollen einer Nutzung für Jugend-, Senioren- und Migrationsarbeit zugeführt werden (KIP-Förderung) Ziel ist es weiter, dass durch die geplante energetische Sanierung des gesamten Gebäude-komplexes mit Turnhalle, einschl. aller Gebäudegeschosse und Gebäudeteile eine nachhaltige Energieeinsparung erreicht wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung für Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Schauenstein hat die Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein beschlossen.
Seit 2005 befindet sich nur noch die Grundschule im...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Schauenstein hat die Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein beschlossen.
Seit 2005 befindet sich nur noch die Grundschule im Gebäude, dadurch steht auch eine Vielzahl an Räumen leer.
Künftig sollen das Erdgeschoss, das erste Obergeschoss sowie 4 Räume des zweiten Obergeschosses zu schulischen Zwecken genutzt werden (FAG-Förderung).
Teile des zweiten Obergeschosses und das Untergeschoss sollen einer Nutzung für Jugend-, Senioren- und Migrationsarbeit zugeführt werden (KIP-Förderung) Ziel ist es weiter, dass durch die geplante energetische Sanierung des gesamten Gebäude-komplexes mit Turnhalle, einschl. aller Gebäudegeschosse und Gebäudeteile eine nachhaltige Energieeinsparung erreicht wird.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Schauenstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung Verbandsgrundschule Schauenstein (Gebäudeplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 3 – 9 und Koordination der...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung Verbandsgrundschule Schauenstein (Gebäudeplanung) gem. HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1, § 34, Leistungsphasen 3 – 9 und Koordination der Fachplanungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung der ausführenden Personen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsumfang bzw. Durchführung der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 Prozent
Preis (Gewichtung): 25 Prozent
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragszeit ist Abhängig von der Fertigstellung des Gebäudes.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Angaben im Teilnahmeantrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem Landesrecht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gemäß § 75 Abs. 1 VgV wird als Bewerber nur zugelassen, wer die Berufsqualifikation des Berufs des Architekten oder Ingenieurs nach geltendem Landesrecht tragen darf oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“„Architekt“ oder „Ingenieur“ gem. Art. 1 Abs. 1 u. 2 BauKaG vom 9.5.2007 (GVBl. S. 308, BayRS 2133-1-I), in der Fassung vom 12.7.2017 (GVBl. S. 356) bzw....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
„Architekt“ oder „Ingenieur“ gem. Art. 1 Abs. 1 u. 2 BauKaG vom 9.5.2007 (GVBl. S. 308, BayRS 2133-1-I), in der Fassung vom 12.7.2017 (GVBl. S. 356) bzw. gem. den Regelungen des Staates in dem der Bewerber niedergelassen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Schauenstein hat die Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein beschlossen.
Seit 2005 befindet sich nur noch die Grundschule im...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Schauenstein hat die Generalsanierung der Verbandsgrundschule Schauenstein beschlossen.
Seit 2005 befindet sich nur noch die Grundschule im Gebäude, dadurch steht auch eine Vielzahl an Räumen leer.
Künftig sollen das Erdgeschoss, das erste Obergeschoss sowie vier Räume des zweiten Obergeschosses zu schulischen Zwecken genutzt werden (FAG-Förderung).
Teile des zweiten Obergeschosses und das Untergeschoss sollen einer Nutzung für Jugend-, Senioren- und Migrationsarbeit zugeführt werden (KIP-Förderung) Ziel ist es weiter, dass durch die geplante energetische Sanierung des gesamten Gebäude-komplexes mit Turnhalle, einschl. aller Gebäudegeschosse und Gebäudeteile eine nachhaltige Energieeinsparung erreicht wird.