Das Amt Geest und Marsch Südholstein schreibt für sich und seine Gemeinden die Lieferung von Erdgas für den Lieferzeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2021 europaweit im offenen Verfahren aus.
Die Vergabe erfolgt ohne Aufteilung in Auftrags lose.
Die Lieferung von Erdgas erfolgt für die für die folgenden Gemeinden und Einrichtungen:
Amt Geest und Marsch Südholstein, Gemeinde Appen, Gemeinde Groß Nordende, Gemeinde Haselau, Gemeinde Haseldorf, Gemeinde Heidgraben, Gemeinde Heist, Gemeinde Hetlingen, Gemeinde Holm, Gemeinde Moorrege, Gemeinde Neuendeich sowie für die Integrierte Station Unterelbe (ISU) und das Schulzentrum Moorrege.
Die jährliche Abnahmemenge wird (ausgehend von den Vorjahreswerten und unverbindlich) mit ca. 5 393 000 kWh geschätzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Amt Geest und MarschSüdholstein(Kreis Pinneberg)
Postanschrift: Amtsstr. 12
Postort: Moorrege
Postleitzahl: 25436
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: FB 5 Bauen und Liegenschaften, Frau Bermudez
Telefon: +49 4122 / 854-144📞
E-Mail: bermudez@amt-gums.de📧
Fax: +49 4122 / 854-244 📠
Region: Pinneberg🏙️
URL: http://www.amt-gums.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E15323248🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Gaslieferung
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Geest und Marsch Südholstein schreibt für sich und seine Gemeinden die Lieferung von Erdgas für den Lieferzeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2021...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Geest und Marsch Südholstein schreibt für sich und seine Gemeinden die Lieferung von Erdgas für den Lieferzeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2021 europaweit im offenen Verfahren aus.
Die Vergabe erfolgt ohne Aufteilung in Auftrags lose.
Die Lieferung von Erdgas erfolgt für die für die folgenden Gemeinden und Einrichtungen:
Amt Geest und Marsch Südholstein, Gemeinde Appen, Gemeinde Groß Nordende, Gemeinde Haselau, Gemeinde Haseldorf, Gemeinde Heidgraben, Gemeinde Heist, Gemeinde Hetlingen, Gemeinde Holm, Gemeinde Moorrege, Gemeinde Neuendeich sowie für die Integrierte Station Unterelbe (ISU) und das Schulzentrum Moorrege.
Die jährliche Abnahmemenge wird (ausgehend von den Vorjahreswerten und unverbindlich) mit ca. 5 393 000 kWh geschätzt.
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinden und Einrichtungen im Gebiet des Amtes Geest und Marsch Südholstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas für Gebäude, öffentliche Einrichtungen, usw.
Jährliche Abnahmemenge (ausgehend von den Vorjahreswerten und unverbindlich): ca. 5 393 000 kWh.”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas für Gebäude, öffentliche Einrichtungen, usw.
Jährliche Abnahmemenge (ausgehend von den Vorjahreswerten und unverbindlich): ca. 5 393 000 kWh.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zur Eintragung im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters vorzulegen:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters vorzulegen:
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Erklärung zum §4 TTG SH,
— Selbstauskunft des Bieters.
Mit dem Angebot ist eine Verpflichtungserklärung des Bieters zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig Holstein (TTG-SH) abzugeben.
Als Ersatz für die Eigenerklärung gemäß § 48 VgV akzeptiert der Auftraggeber als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters darüber abzugeben, dass:
— der Bieter als ordentliches Mitglied in der Industrie- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung gemäß § 48 VgV des Bieters darüber abzugeben, dass:
— der Bieter als ordentliches Mitglied in der Industrie- und Handelskammer (oder einer vergleichbaren Institution) eingetragen ist,
— der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen,
— der Bieter im Verfahren keine unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat,
— der Betrieb des Bieters in technischer, kaufmännischer, personeller und finanzieller Hinsicht so ausgestattet ist, dass er eine fach- und fristgerechte Ausführung der zu erbringenden Lieferungen und Leistung garantieren kann,
— im Betrieb des Bieters die technischen Kenntnisse vorhanden sind, die für die Vorbereitung und Ausführung der geforderten Lieferungen und Leistungen erforderlich sind,
— der Bieter den weiteren gesetzlichen Verpflichtungen bislang nachgekommen ist und eine sorgfältige und einwandfreie Ausführung der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen entsprechend den rechtlichen und technischen Normen (einschließlich Gewährleistungen) gewährleisten kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gasliefervertrag des Auftraggebers (den Vergabeunterlagen zu entnehmen). Vom Bieter mit dem Angebot eingereichte eigene Geschäftsbedingungen werden nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gasliefervertrag des Auftraggebers (den Vergabeunterlagen zu entnehmen). Vom Bieter mit dem Angebot eingereichte eigene Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt und führen zum Ausschluss des Angebotes.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Amt Geest und Marsch Südholstein FB 5 Bauen und Liegenschaften Amtsstraße 12 25436 Moorrege.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Beim Öffnungsverfahren sind Bieter nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431 / 988-4702 📠
URL: www.vergabekammer.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 132-300087 (2018-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Amt Geest und Marsch Südholstein
Postanschrift: Amtsstraße 12
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Gaslieferung Amt Geest und Marsch Südholstein
2018/S 119-270265
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Geest und Marsch Südholstein hat für sich und seine Gemeinden die Lieferung von Erdgas für den Lieferzeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2021 europaweit im...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Geest und Marsch Südholstein hat für sich und seine Gemeinden die Lieferung von Erdgas für den Lieferzeitraum 1.1.2019 bis 31.12.2021 europaweit im offenen Verfahren vergeben.
Die Gaslieferung erfolgt für die für die folgenden Gemeinden und Einrichtungen: Amt Geest und Marsch Südholstein, Gemeinde Appen, Gemeinde Groß Nordende, Gemeinde Haselau,Gemeinde Haseldorf, Gemeinde Heidgraben, Gemeinde Heist, Gemeinde Hetlingen, Gemeinde Holm,Gemeinde Moorrege, Gemeinde Neuendeich sowie für die Integrierte Station Unterelbe (ISU) und das Schulzentrum Moorrege.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 330682.58
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 397491.07
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 132-300087
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gaslieferung für die Jahre 2019-2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DEG Deutsche Energie GmbH
Postanschrift: Georg-Ohm-Straße 1
Postort: Erlenbach
Postleitzahl: 74235
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 330682.58
Höchstes Angebot: 397491.07
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie (Abteilung VII 5)” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachprüfungsanträge an die Vergabekammer können nur auf dem Postweg eingereicht werden (ggf. vorab per Telefax).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachprüfungsanträge an die Vergabekammer können nur auf dem Postweg eingereicht werden (ggf. vorab per Telefax).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 182-411928 (2018-09-20)