Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Umsetzung eines labordiagnostischen Geräte- und Reagenzkonzeptes für die endokrinologische Spezialdiagnostik des Auftraggebers.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH
Postanschrift: Sylter Str. 2
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Michael Minge
E-Mail: ausschreibungen@laborberlin.com📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.laborberlin.com🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E87999494🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E87999494🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: medizinisches Labor/Krankenhausunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung Spezialdiagnostik im Fachbereich Endokrinologie
Labor Berlin 3_2018”
Produkte/Dienstleistungen: Diagnostika📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Umsetzung eines labordiagnostischen Geräte- und Reagenzkonzeptes für die endokrinologische...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Umsetzung eines labordiagnostischen Geräte- und Reagenzkonzeptes für die endokrinologische Spezialdiagnostik des Auftraggebers.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung eines Geräte- und Reagenzkonzeptes für die endokrinologische Spezialdiagnostik am Zentrallaborstandort des Auftraggebers.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verträge können nach Ablauf der Festlaufzeit durch den Auftraggeber dreimal um jeweils 12 Monate verlängert werden (Optionszeitraum)” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Sind mehr als 3 Bewerber als geeignet zu beurteilen, behält sich der Auftraggeber vor, die zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter aus dem Kreis der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sind mehr als 3 Bewerber als geeignet zu beurteilen, behält sich der Auftraggeber vor, die zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter aus dem Kreis der Bewerber auszuwählen. Dabei sollen mindestens 3, aber nicht mehr als fünf Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Für die Bewerberauswahl werden die einzelnen Eignungsaspekte wie folgt gewertet:
— Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre aus Leistungen in der endokrinologischen Spezialdiagnostik: 50 %
Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der in den vergangenen 3 Jahren mit vorgenannten Leistungen innerhalb der EU den höchsten Umsatz erzielt hat (Wert A), 50 Punkte. Die Umsatzzahlen der anderen Bewerber (Werte B etc.) werden nach folgender Formel bepunktet:
Punkte des Bieters B = Wert B/Wert A x 50 – Referenzen bei denen im Rahmen des unter Ziff. 4.1.1.4 beschriebene Zeitraums innerhalb der EU Leistungen in der endokrinologischen Spezialdiagnostik erbracht wurden oder auf Basis bereits abgeschlossener Verträge derzeit erbracht werden: 50 %
Es werden nur Referenzen gewertet, für die der mit den Vergabeunterlagen bereitgestellte Referenzbogen ausgefüllt wurde und die die in den Vergabeunterlagen dargestellten Voraussetzungen erfüllen. Die Auftraggeber behalten sich vor, Bewerber zur Vervollständigung unvollständiger Referenzbögen aufzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht (§ 56 VgV).
Es werden maximal 10 Referenzen in die Wertung einbezogen. Für jede wertungsfähige Referenz erhält der Bewerber einen Punkt.
Im Rahmen der Wertung erhält derjenige Bewerber, der die höchste Anzahl wertbarer Referenzen vorgelegt hat (Wert A), 50 Punkte. Die Anzahl wertbarer Referenzen der anderen Bewerber (Werte B etc.) wird nach folgender Formel bepunktet:
Punkte des Bieters B = Wert B /Wert A x 50 Die Berechnung der Punktwerte erfolgt jeweils bis zur zweiten Nachkommastelle. Die in den beiden Wertungskriterien ermittelten Punktzahlen werden addiert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption (vgl. Ziff. II.2.7)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage eines beglaubigten Handelsregisterauszugs oder eines entsprechenden Firmenregisterauszugs des Herkunftslandes (der Auszug muss auf einen Zeitpunkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage eines beglaubigten Handelsregisterauszugs oder eines entsprechenden Firmenregisterauszugs des Herkunftslandes (der Auszug muss auf einen Zeitpunkt nach dem 1.6.2018 datiert sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat in einer Eigenerklärung seinen Gesamtumsatz sowie den Umsatz in der ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat in einer Eigenerklärung seinen Gesamtumsatz sowie den Umsatz in der ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen Laboren mit einem Geräte- und Reagenzkonzept der endokrinologischen Spezialdiagnostik) innerhalb der Europäischen Union für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Der Umsatz ist in Euro als Netto-Betrag (abzüglich Umsatzsteuer) zu benennen. Als Mindeststandard ist der angegebene Mindestumsatz zu beachten.
“Der Mindestumsatz in der ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen Laboren mit einem Geräte- und Reagenzkonzept der...”
Der Mindestumsatz in der ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen Laboren mit einem Geräte- und Reagenzkonzept der endokrinologischen Spezialdiagnostik) beträgt 1 Mio. EUR (netto) über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre innerhalb der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001: 2015, nach DIN EN ISO 13485: 2012 (bzw. einer aktuelleren Fassung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Nachweis der Zertifizierung eines Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001: 2015, nach DIN EN ISO 13485: 2012 (bzw. einer aktuelleren Fassung der vorgenannten Normen) oder nach einer gleichwertigen Norm. Das Zertifikat darf vor dem 1.1.2018 ausgestellt worden sein, muss aber zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes gültig sein; alternativ kann eine Bestätigung der Verlängerung des Zertifikates vorgelegt werden.
(2) Der Bieter hat Nachweise zur Erbringung von Referenzleistungen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union vorzulegen. Referenzleistungen müssen sich auf Projekte beziehen, die der hier ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen Laboren mit einem Geräte- und Reagenzkonzept der endokrinologischen Spezialdiagnostik) entsprechen.
Für die jeweilige Referenz hat der Bieter spezifische, in den Vergabeunterlagen näher bezeichnete Angaben zu machen.
Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der getätigten Angaben, insbesondere durch die telefonische Kontaktierung des benannten Ansprechpartners vor. Es sind die angegebenen Mindeststandards für Referenzen zu beachten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es sind Angaben zu mindestens 3 Referenzleistungen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union zu machen.
Referenzleistungen müssen sich auf Projekte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es sind Angaben zu mindestens 3 Referenzleistungen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union zu machen.
Referenzleistungen müssen sich auf Projekte beziehen, die der hier ausgeschriebenen Leistung (Versorgung von Kliniken und/oder medizinischen Laboren mit einem Geräte- und Reagenzkonzept der endokrinologischen Spezialdiagnostik) entsprechen.
Die Referenzleistung muss nicht abgeschlossen sein, jedoch eine Gesamtlaufzeit von mindestens 12 Monaten aufweisen.
Eine etwaige Beendigung dieser Leistung darf nicht vor dem 1.1.2017 liegen.
Das Mindestvolumen pro Referenz (Gesamtauftragswert netto) beträgt 300 000 EUR.
Sämtliche Referenzen müssen sich auf Aufträge beziehen, die seitens des Bieters unter Rückgriff auf Gerätesysteme erfüllt wurden, die dem Gerätetyp bzw. der Gerätefamilie entsprechen, welche der Bieter in diesem Verfahren anbietet (damit ist nicht zwangsläufig dieselbe Gerätegeneration gemeint).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Die Verfahrensregeln und alle weiteren Informationen zum Verfahrensablauf sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Bewerbungsbedingungen, zu entnehmen....”
Die Verfahrensregeln und alle weiteren Informationen zum Verfahrensablauf sind den Vergabeunterlagen, insbesondere den Bewerbungsbedingungen, zu entnehmen. Für den Fall der Bildung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft, der Eignungsleihe und/oder des Einsatzes von Nachunternehmern sind die gesetzlichen Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV) sowie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen zu beachten. Das Verfahren wird bei dem Auftraggeber unter dem Aktenzeichen Labor Berlin 3_2018 geführt.
Es wird auf folgende Grundsätze zur Kommunikation während des Vergabeverfahrens hingewiesen:
Die Kontaktstelle ist über die in der Bekanntmachung zu dieser Ausschreibung angegebene eVergabe-Plattform zu erreichen (vgl. Ziff. I.3 dieser Bekanntmachung).
Jede Kontaktaufnahme bzw. Korrespondenz hat ausschließlich über diese eVergabe-Plattform zu erfolgen.
Bei technischen Fragen zur verwendeten eVergabe-Plattform steht Ihnen der Support des Anbieters unter dem auf der eVergabe-Plattform genannten Weg (oder unter Stefan.Ehl@subreport.de / +49 221 9 85 780) zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
(i) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(ii) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(iii) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(iv) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 176-399285 (2018-09-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Produkte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Geräteausfall- und Personalkonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 75
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 176-399285
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Immunodiagnostic Systems Deutschland GmbH
Postort: Frankfurt am Mein
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
(i) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(ii) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(iii) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(iv) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 020-044019 (2019-01-25)