Die Unterlagen sind auf der Homepage der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH unter
www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/ herunterzuladen.
3) Ausschreibungsbedingungen
3.1) Grundlagen
Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragswert den Schwellenwert für Leistungen nach § 106 GWB überschreitet. Es wird eine europaweite Ausschreibung im Verhandlungsverfahren gemäß § 119 GWB durchgeführt. Das Verhandlungsverfahren ist notwendig, weil es sich im Wesentlichen um Leistungen handelt, die im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit erbracht werden. Der Auftraggeber muss die gestalterische Intonation und die werblichen Inhalte mit dem Auftragnehmer erörtern.
Schritt 1: Teilnahmewettbewerb/erstes Angebot
Es wird eine europaweite Ausschreibung des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gem. § 119 GWB durchgeführt. Der Auftraggeber fordert die Bieter bereits im Teilnahmewettbewerb dazu auf, zum festgesetzten Termin ein erstes zuschlagsfähiges Angebot abzugeben. Der Auftraggeber wird anhand der Auswahlkriterien mindestens 3 und maximal 5 geeignete Bieter für Schritt 2 auswählen.
3.2) Bestimmung über die Einsendung und Abgabe der Anträge
Der Antrag muss vollständig, in deutscher Sprache und von einer zeichnungsberechtigten Person unterschrieben bis zum Dienstag, 29.1.2019, 12.00 Uhr
In digitaler Form bei der
NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Vergabestelle
Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart
Vorliegen.
Die Form der elektronischen Abgabe der Anträge wird separat bekannt gegeben.
3.3) Mitteilung von Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen
Enthalten diese Verdingungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe in schriftlicher oder fernschriftlicher Form (Brief, Fax, E-Mail) darauf hinzuweisen.
Fragen müssen ausschließlich schriftlich in deutscher Sprache bis zum
Freitag, 18.1.2019, 12.00 Uhr
Auf der Homepage der NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, im Kontaktformular unter
www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren/eingereicht werden.
Die Antworten werden ebenfalls schriftlich gegeben. Sowohl Fragen als auch Antworten werden, soweit sie von allgemeinem Interesse sind, in anonymisierter Form an alle Bewerber bekannt gegeben. Die Bieter müssen sich fortlaufend und eigeninitiativ über neue Informationen durch Besuch der Webseite unterrichten.
3.6) Erstattung von Aufwendungen
Aufwendungen, die bei der Antrags-/Angebotserstellung und im weiteren Verlauf des Ausschreibungsvorgangs entstehen, werden nicht erstattet.
Die ausgewählten Bieter, die nach Kapitel 3.1 zur Präsentation eingeladen werden und nicht den Zuschlag erhalten, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3 000 EUR (netto).
4) Formale Anforderungen an die Teilnahmeanträge und Angebote
4.1) Abgabe in deutscher Sprache
Der Teilnahmeantrag und das Angebot sind in allen Bestandteilen, inklusive aller geforderten Nachweise und Erklärungen, in deutscher Sprache abzufassen.
4.2) Notwendiger Inhalt
Der Teilnahmeantrag muss den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Inhalt umfassen, dabei ist die Gliederung einzuhalten.
4.3) Vollständigkeit des Antrages
Der Antrag muss vollständig sein.
Die Abgabe der Anträge soll über die Plattform subreport ELViS erfolgen.
Die ELViS ID ist E44629923
Die Nutzung der Plattform, sowie auch die Hotline von subreport ist kostenfrei. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte gerne dorthin.