Gegenstand der Ausschreibung sind die Restabfallabfuhr sowie weitere abfallwirtschaftliche Leistungen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Zudem das Ausrüsten von Behältern mit Transponderchips im Rahmen eines Identsystems.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Postanschrift: Hopfengarten 2
Postort: Rotenburg (Wümme)
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 42619832182📞
E-Mail: vergabe@lk-row.de📧
Fax: +49 4261983882182 📠
Region: Rotenburg (Wümme)🏙️
URL: www.lk-row.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung von Abfallbewirtschaftungsleistungen
113/18/70
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die Restabfallabfuhr sowie weitere abfallwirtschaftliche Leistungen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Zudem das Ausrüsten...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind die Restabfallabfuhr sowie weitere abfallwirtschaftliche Leistungen im Landkreis Rotenburg (Wümme). Zudem das Ausrüsten von Behältern mit Transponderchips im Rahmen eines Identsystems.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 14346481.37 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Restabfallabfuhr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Rotenburg (Wümme)
Beschreibung der Beschaffung:
“— Haushaltsnahe Einsammlung von Restabfall (Restabfallabfuhr) unter Verwendung eines Identsystems,
— Angebot eines Behältervollservices an die Benutzer auf...”
Beschreibung der Beschaffung
— Haushaltsnahe Einsammlung von Restabfall (Restabfallabfuhr) unter Verwendung eines Identsystems,
— Angebot eines Behältervollservices an die Benutzer auf privatrechtlicher Basis,
— Angebot eines Behälterdienstes auf privatrechtlicher Basis (Auslieferung und Schaffung einer Möglichkeit zur Abholung durch die Benutzer bzw. zum Chippen von Behältern),
— Transport des eingesammelten Restabfalls zur Müllverbrennungsanlage Rugenberger Damm (MVR) in Hamburg inkl. weitergehender Umschlagleistungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausrüstung von Behältern mit Transponderchips für ein Identsystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Nachchippen aller Restabfallbehälter im Landkreis,
— Lieferung der benötigten Transponderchips,
— Eventualposition: Nachchippen aller Altpapierbehälter im...”
Beschreibung der Beschaffung
— Nachchippen aller Restabfallbehälter im Landkreis,
— Lieferung der benötigten Transponderchips,
— Eventualposition: Nachchippen aller Altpapierbehälter im Landkreis.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-285536
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 113/18/70
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Restabfallabfuhr
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oetjen Rohstoffhandel GmbH
Postort: Melsdorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2348525.69 💰
2️⃣
Titel: Ausrüstung von Behältern mit Transponderchips für ein Identsystem
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: c-trace S & L GmbH
Postort: Bielefeld
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 255327.23 💰
“Zu I.3 Kommunikation: die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs....”
Zu I.3 Kommunikation: die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung: Gemäß § 9 Abs. 3 VgV ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, den Zugang zu den Vergabeunterlagen ohne Registrierungspflicht zu ermöglichen. Um an der Kommunikation in diesem Vergabeverfahren teilzunehmen (Fragen stellen sowie automatische Benachrichtigungen bei Bieterrundschreiben erhalten), sollten Interessenten sich in ihrem eigenen Interesse beim Portal Deutsche eVergabe für diese Ausschreibung registrieren. Anderenfalls kann nicht sichergestellt werden, dass Bieterrundschreiben den Interessenten erreichen. Unterbleibt die Registrierung, trägt alleine der Bieter das Risiko, ein Angebot auf nicht mehr aktueller Grundlage einzureichen. Daher sollen sich Bieter registrieren, mindestens jedoch mit der Angebotsabgabe nachweisen, dass sie Kenntnis von der Kommunikation genommen haben.
Zu I.3 Kommunikation: weitere Auskünfte erteilt die oben genannte Kontaktstelle: Bestehen nach Auffassung des Bieters in den Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, sind diese unverzüglich über das Portal Deutsche eVergabe mitzuteilen. Weitere Auskünfte werden ebenfalls nur auf Anfrage über das Portal Deutsche eVergabe erteilt. Für die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle wird auf den Bereich „Nachrichten“ im Projektraum (Angebotsassistent) des Vergabeportals verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterrundschreiben der Vergabestelle veröffentlicht.
Zu II.2.7 Laufzeit: Die Laufzeit von Los 2 richtet sich nach den Vorgaben der Leistungsbeschreibung und kann je nach Ausführung abweichen; Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Zu IV.2.6: Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden.
Zu IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: der angebene Zeitpunkt ist der frühstmögliche Öffnungstermin; die Öffnung kann auch später erfolgen.
Allgemein: Es wird auf die Bestimmungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von
Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) hingewiesen; Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Für Anforderungen an leistungsbezogene Unterlagen siehe Kap. 6 der Vergabeunterlagen.
Für Anforderungen an den Datenschutz siehe Kap. 2.2 der Vergabeunterlagen; insbesondere erklärt der Bieter sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten und bereitgestellten Unterlagen für das Vergabeverfahren von der Vergabestelle gespeichert und verarbeitet werden. Der Bieter ist außerdem verpflichtet sicherzustellen, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten durch den Bieter an die Vergabestelle rechtmäßig ist. Soweit notwendig, hat der Bieter die betroffenen Personen über die Übermittlung der Daten an die Vergabestelle und deren Verarbeitung für Zwecke des Vergabeverfahrens zu informieren und die Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen. Eine gesonderte Information an die betroffenen Personen durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 236-539670 (2018-12-05)