Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Lahr
Postanschrift: Schillerstraße 23
Postort: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Karl, Benjamin
Telefon: +49 78219100611📞
E-Mail: ausschreibung@lahr.de📧
Fax: +49 78219100612 📠
Region: Ortenaukreis🏙️
URL: http://www.lahr.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Außenanlagen Kanadaring 79 – 91
81/2018
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1 – Außenanlagen
— Asphaltflächen abbrechen 2 300 m
— Oberbodenabtrag 1 500 m
— Boden / Tragschichten lösen 3 000 m
— Kanalsanierung 270 m
—...”
Kurze Beschreibung
Los 1 – Außenanlagen
— Asphaltflächen abbrechen 2 300 m
— Oberbodenabtrag 1 500 m
— Boden / Tragschichten lösen 3 000 m
— Kanalsanierung 270 m
— Asphalteinbau 1 800 m
— Pflasterbeläge einbauen 900 m
— Stahlband als Belagseinfassung 1 040 m
— Tragschichten herstellen 1 870 m
— Oberbodenauftrag 1 300 m
— Schotterrasen ansäen 500 m
— Rasen / Wiese ansäen 7 000 m
— Bäume/Heckenfläche pflanzen
Los 2 Elektroinstallation Mülleinhausungen
Elektroinstallation für die insgesamt 16 Mülleinhausungen. Die Verlegung erfolgt vom jeweiligen Kellergeschoss zu den Mülleinhausungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1112169.68 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kanadaring 79-91 Los 1 Außenanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Wohnungsbau Stadt Lahr saniert im Rahmen des Sanierungsgebiets „Kanadaring“ die Wohngebäude und Außenanlagen rund um den Kanadaring in Lahr. In diesem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Wohnungsbau Stadt Lahr saniert im Rahmen des Sanierungsgebiets „Kanadaring“ die Wohngebäude und Außenanlagen rund um den Kanadaring in Lahr. In diesem Zuge wurde ein übergeordnetes Konzept für die Außenanlagen erstellt, wovon in dieser Ausschreibung die Außenanlagen der Gebäude Kanadaring 79 – 91 erstellt werden sollen.
Auf dem Grundstück der Wohnbau werden hier die kompletten Außenanlagen neu gestaltet. Dazu werden die vorhandenen Einbauten, Verkehrswege, Grünflächen und Kanäle usw. rückgebaut. Der Großteil des Baumbestands wird dabei erhalten.
Neue Zufahrten, Verkehrsflächen und Gehwege werden in Asphalt hergestellt und durch ein Stahlband eingefasst. Diese Flächen werden in organisch geschwungenen Formen ausgebildet, was das wiederkehrende Merkmal des Entwurfs darstellt und so auch in anderen Abschnitten bereits umgesetzt wurde.
Zusätzlich werden die Asphaltflächen durch Schotterrasen für die Feuerwehrzufahrten und -aufstellflächen verbreitert. Die Stellplätze werden in Betonpflaster hergestellt und sollen später teilweise noch durch Carports überbaut werden. Im Zuge der Maßnahme werden außerdem Mülleinhausungen errichtet.
Alle Wege werden durch Mastleuchten beleuchtet und zusätzlich erhalten die Mülleinhausungen einen Stromanschluss. Die beiden Innenhöfe zwischen den 3 in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gebäudekörpern werden in Wassergebundener Decke ausgebildet und durch Forsthecken eingefasst. In diesem geschützten Bereich werden Spielangebote und Sitzmöglichkeiten den Bewohnern zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden diverse Einbauten wie Schachtabdeckungen und Abfalleimer neu erstellt und die Kanäle (Regen-, Mischund Abwasser) auf dem Grundstück saniert.
Zusätzlich werden die vorhandenen Fluchttunnelschächte der ehemaligen Kasernengebäude oberflächig rückgebaut, verfüllt und zugedeckt.
Außerdem wird der Oberboden auf dem kompletten Grundstück sowie den Zwischenlagerflächen und in Randbereichen um das Provisorium wieder aufgetragen und mit Rasen angesät.
Das Projekt verfügt über folgende grobe Kenngrößen:
Asphaltflächen abbrechen 2 300 m;
Oberbodenabtrag 1 500 m;
Boden / Tragschichten lösen 3 000 m;
Randeinfassungen abbrechen 900 m;
Kanalsanierung 270 m;
Asphalteinbau 1 800 m;
Pflasterbeläge einbauen 900 m;
Stahlband als Belagseinfassung 1.040 m;
Tiefbordsteine einbauen 220 m;
Tragschichten herstellen 1 870 m;
Oberbodenauftrag 1 300 m;
Schotterrasen ansäen 500 m;
Rasen / Wiese ansäen 7 000 m;
Bäume pflanzen 15 St.;
Heckenfläche pflanzen 400 m
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kanadaring 79 – 91 | Los 2 Elektrotechni
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung beinhaltet die Elektroinstallation der einzelnen Mülleinhausung in Kanadaring und Schwarzwaldstraße in 77933 Lahr.
Kanadaring Nr. 8, 14...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung beinhaltet die Elektroinstallation der einzelnen Mülleinhausung in Kanadaring und Schwarzwaldstraße in 77933 Lahr.
Kanadaring Nr. 8, 14 und 16
Kanadaring Nr. 20, 22 und 24,
Kanadaring Nr. 47, 51 und 75
Kanadaring Nr. 79, 83, 85 und 89.
Schwarzwaldstraße Nr. 51, 53 und 55.
Die Verlegung erfolgt im Kellergeschoss Flur, Teilverlegung in Leerrohr, Kabelkanäle oder auf Kabelträger.
Die Verlegung im Außenbereich wird bauseits im vorhandenen Erdgraben verlegt.
Die Elektroinstallation in den einzelnen Mülleinhausungen wird in starres, verzinktes Steck-Stahlpanzerrohr in offener Verlegeart verlegt.
Die Elektrozuleitung wir an den jeweiligen Gebäuden am bauseits vorhandenen Elektro-Zählerschrank angeschlossen, über einen Fehlerstrom- Leitungsschutzschalter.
In den einzelnen Mülleinhausungen werden Feuchtraumleuchten LED installiert, die über einen Präsenzmelder ein/ ausgeschaltet werden. Zusätzlich wird eine Feuchtraum- Aufputz Steckdose mit einen Sicherheitsschloss installiert.
Elektro- Installation DIN 18 382
Sämtliche Materialien müssen mit dem CE- bzw. VDE- Prüfzeichen versehen sein.
Alle Prüfungen und Messungen nach behördlichen Vorschriften durchführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: Gültige Vorabinformation 23.5.2017
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-201320
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kanadaring 79 – 91 Los 1 Außenanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jakober Gmbh
Postanschrift: Friedhofstraße 40
Postort: Lahr
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ortenaukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1253198.04 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Kanadaring 79 – 91 Los 2 Elektrotechni
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johann Joos Tief- und Straßenbau
Postanschrift: Industriestraße 1
Postort: Hartheim
Postleitzahl: 79258
Region: 00 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70283.88 💰
“Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten. Hierzu können Sie die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB−Dateien) unter...”
Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten. Hierzu können Sie die Vergabeunterlagen (inkl. GAEB−Dateien) unter http://portal.deutsche−evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs. 1 VgV) herunterladen und Ihr Angebot abgeben. Alternativ erhalten Sie die Unterlagen (ohne GAEB−Dateien) in Papierform ab Freitag den 11.5.2018 bei der Stadt Lahr − Amt für Geoinformation und Liegenschaften− Liegenschaften und Verwaltungsservice, Schillerstraße 23, 77933 Lahr. Tel.: 07821910−0611. Fax 07821 910−0612. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: http://deutsche−evergabe.de Hinweis: Beim Download der Vergabeunterlagen auf der Plattform Deutsche E−Vergabe empfehlen wir eine freiwillige Registration jedes Unternehmens. Dies hat deutliche Vorteile hinsichtlich Informationsfluss im Verfahren (Bieterfragen, Änderungen an Unterlagen, Terminen, etc.)
Vertragserfüllungsbürgschaft, 5 v. H. der Auftragssumme (vgl. § 14 VOB/B) Gewährleistungsbürgschaft, 3 v. H.der Auftragssumme (vgl. §14 VOB/B)
Das elektronische Verfahren auf dem Portal, sowie die Registrierung sind Kostenfrei.
Die Kosten betragen bei Abholung der Unterlagen in Papierform 14 EUR, bei Zusendung in Papierform 18 EUR (inkl. 4,− Euro Versand). Die Bezahlung erfolgt hier gegen Verrechnungsscheck.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Lahr gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften,die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht Spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weieter Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 147-335720 (2018-07-31)