Das Baufeld befindet sich in einem Wohngebiet zwischen einem Sportplatz und einer Grundschule. Der Neubau der „Ländcheshalle" gliedert sich in eine 3-Feld Sporthalle und einer Multifunktionshalle mit verbindenden Foyer auf 2 Geschossen. Die Baustelleneinrichtungsfläche befindet sich an der kurzen Seite der nebeneinanderstehenden Hallen.
Die beiden Hallen werden durch einen 180 Meter langen Erschliessungsweg erreicht, der an der Grenze zu einem tiefer gelegenen Sportplatz erstellt werden soll. Die Abgrenzung des Weges mit Fertigteil-Betonwinkeln zur Bewältigung des Höhenversprung ist Teil der Ausschreibung, neben den Erdbewegungen für die Roh-Erstellung des Weges ohne Oberbelagsarbeiten.
Die Hallen bestehen aus einer tragenden Stahlbetonkonstruktion, die Dachkonstruktion aus Stahlprofilen und Trapezblechen in den Hallenbereichen mit sichtbarer Untersicht und in den Funktionsbereichen aus Stahlbeton.
Fassadenöffnungen werden als Stahlglasfassadenelemente oder Türen ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Außenanlagen Wege- und Begrenzungsarbeiten
2017-1027-30.1
Produkte/Dienstleistungen: Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Baufeld befindet sich in einem Wohngebiet zwischen einem Sportplatz und einer Grundschule. Der Neubau der „Ländcheshalle" gliedert sich in eine 3-Feld...”
Kurze Beschreibung
Das Baufeld befindet sich in einem Wohngebiet zwischen einem Sportplatz und einer Grundschule. Der Neubau der „Ländcheshalle" gliedert sich in eine 3-Feld Sporthalle und einer Multifunktionshalle mit verbindenden Foyer auf 2 Geschossen. Die Baustelleneinrichtungsfläche befindet sich an der kurzen Seite der nebeneinanderstehenden Hallen.
Die beiden Hallen werden durch einen 180 Meter langen Erschliessungsweg erreicht, der an der Grenze zu einem tiefer gelegenen Sportplatz erstellt werden soll. Die Abgrenzung des Weges mit Fertigteil-Betonwinkeln zur Bewältigung des Höhenversprung ist Teil der Ausschreibung, neben den Erdbewegungen für die Roh-Erstellung des Weges ohne Oberbelagsarbeiten.
Die Hallen bestehen aus einer tragenden Stahlbetonkonstruktion, die Dachkonstruktion aus Stahlprofilen und Trapezblechen in den Hallenbereichen mit sichtbarer Untersicht und in den Funktionsbereichen aus Stahlbeton.
Fassadenöffnungen werden als Stahlglasfassadenelemente oder Türen ausgeführt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einschnitt und Auftrag📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fertigbauelemente📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Rheingauer Weh 16a; 65719 Hofheim, Stadtteil Wallau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Art der Bauarbeiten beschreibt eine Bauleistung.
Auszuführen sind Erdarbeiten und das Setzen von Winkelbetonstützen mit entsprechender frostfreier...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Art der Bauarbeiten beschreibt eine Bauleistung.
Auszuführen sind Erdarbeiten und das Setzen von Winkelbetonstützen mit entsprechender frostfreier Fundamentierung zur Abgrenzung des zu erstellenden Erschliessungswegs zum tiefer gelegenen nachbarlichen Grundstück. Hinzu kommt eine Zaunanlage entlang des Weges zur Ausführung.
— ca. 180 m L-Stahlbetonwände, Höhe von 0,5 m bis 3,0 m liefern und montieren,
— ca. 700 m Unterbau für einen Weg, Gesamtlänge ca. 180 m,
— Erdarbeiten für Weg und L-Stahlbetonwände ca. 700 m,
— Stabgitterzaun Länge ca. 180 m.
Ausführung Mitte Januar 2019
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-17 📅
Datum des Endes: 2019-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Witterungsbedingte Verlängerung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind unter: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=2244-356 abrufbar.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind unter: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=2244-356 abrufbar.
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und...”
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind unter: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUP=2244-356 abrufbar.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die geforderten Eignungsnachweise sind unter: https://www.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUP=2244-356 abrufbar
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus
Submissionsstelle, Zimmer 212
Chinonplatz 2
65719 Hofheim am Taunus”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Offenes Verfahren
“A) Frist für Bieterfragen und Beantwortung dieser Fragen: Fragen an den Auftraggeber bezüglich der Ausschreibung sind bis spätetens 10 Tage vor Ablauf der...”
A) Frist für Bieterfragen und Beantwortung dieser Fragen: Fragen an den Auftraggeber bezüglich der Ausschreibung sind bis spätetens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Fragen, die bis dahin gestellt wurden, werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Anspruch auf Beantwortung der Fragen. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen auch nach Ablauf dieser Frist zu beantworten, wenn dies notwendig ist. Fragen sind aussschließlich über den E-Mail Kontakt des Auftraggeber zu stellen. Über die HAD werden die Fragen beantwortet. In der Betreffzeile ist stets das Vergabeverfahren zu bezeichnen, auf dass sich die Frage bezieht (Trockenbauarbeiten – 2017-1027-8.0);
B) Ortsbesichtigungen mit Betretung des Grundstücks können nur nach vorheriger Ankündigung beim Auftraggeber gestattet werden. Dabei sind nur Besichtigungen einzelner Bieter und Interessenten gestattet. Auf Anfrage ist eine Ortsbesichtigung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 30.Oktober für den Zeitraum vom [15.10.2018-23.10.2018 per E-Mail] vereinbart werden. Nach Ablauf des 23. Oktober ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen;
C) Dieser Auftrag ist nicht (weiter) in Lose aufgeteilt. Er ist aber Bestandteil der Gesamtbaumaßnahme zum Neubau der Ländcheshalle. Die weiteren Maßnahmen werden in weiteren Ausschreibungen vergeben und erfüllen somit das Gebot der Losvergabe;
D) Die Ausführungsdauer der zu vereinbarenden Leistung wird 30 Werktage betragen. Gleichzeitig weist der Auftraggeber darauf hin, dass in Anlehnung des aktuellen Bauzeitenplans der voraussichtlich unverbindliche Beginn der Ausführung der 11.12.2018 ist. Der Auftraggeber wird 12 Werktage vorher den Auftragnehmer auffordern mit den Auftragsleistungen zu beginnen;
E) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Auftragnehmer eine deutsch sprechende Ansprechperson sowohl in der Verwaltung der Firma, wie auch an der Baustelle durch den Vorarbeiter stellen muss.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelmienstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
„Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessenbeim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 199-449982 (2018-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Team Gebäudemanagement, z. Hd. Herr Aßhoff
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 287664.23 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Am Rheingauer Weh 16a
65719 Hofheim, Stadtteil Wallau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Art der Bauarbeiten beschreibt eine Bauleistung.
Auszuführen sind Erdarbeiten und das Setzen von Winkelbetonstützen mit entsprechender frostfreier...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Art der Bauarbeiten beschreibt eine Bauleistung.
Auszuführen sind Erdarbeiten und das Setzen von Winkelbetonstützen mit entsprechender frostfreier Fundamentierung zur Abgrenzung des zu erstellenden Erschliessungswegs zum tiefergelegenen nachbarlichen Grundstück. Hinzu kommt eine Zaunanlage entlang des Weges zur Ausführung.
— ca. 180 m L-Stahlbetonwände, Höhe von 0,5 m bis 3,0m liefern und montieren,
— ca. 700 m Unterbau für einen Weg, Gesamtlänge ca. 180 m,
— Erdarbeiten für Weg und L-Stahlbetonwände ca. 700 m,
— Stabgitterzaun Länge ca. 180 m.
Ausführung Mitte Januar 2019.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-449982
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 12820
Titel: Außenanlagen Wege- und begrenzungsarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gramenz Neubau GmbH
Nationale Registrierungsnummer: DE 268165620
Postanschrift: Mittelpfad 3
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611977460📞
E-Mail: info@gramenz-galabau.de📧
Fax: +49 611700563 📠
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 242 952 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 241734.65 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“A) Frist für Bieterfragen und Beantwortung dieser Fragen: Fragen an den Auftraggeber bezüglich der Ausschreibung sind bis spätetens 10 Tage vor Ablauf der...”
A) Frist für Bieterfragen und Beantwortung dieser Fragen: Fragen an den Auftraggeber bezüglich der Ausschreibung sind bis spätetens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Fragen, die bis dahin gestellt wurden, werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Nach Ablauf dieser Frist besteht kein Anspruch auf Beantwortung der Fragen. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen auch nach Ablauf dieser Frist zu beantworten, wenn dies notwendig ist. Fragen sind aussschliesslich über den E-Mail Kontakt des Auftraggeber zu stellen. Über die HAD werden die Fragen beantwortet. In der Betreffzeile ist stets das Vergabeverfahren zu bezeichnen, auf dass sich die Frage bezieht (Trockenbauarbeiten – 2017-1027-8.0).
B) Ortsbesichtigungen mit Betretung des Grundstücks können nur nach vorheriger Ankündigung beim Auftraggeber gestattet werden. Dabei sind nur Besichtigungen einzelner Bieter und Interessenten gestattet. Auf Anfrage ist eine Ortsbesichtigung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 30.Oktober für den Zeitraum vom [15.10.2018-23.10.2018 per E-Mail] vereinbart werden. Nach Ablauf des 23. Oktober ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
C) Dieser Auftrag ist nicht (weiter) in Lose aufgeteilt. Er ist aber Bestandteil der Gesamtbaumaßnahme zum Neubau der Ländcheshalle. Die weiteren Maßnahmen werden in weiteren Ausschreibungen vergeben und erfüllen somit das Gebot der Losvergabe.
D) Die Ausführungsdauer der zu vereinbarenden Leistung wird 30 Werktage betragen. Gleichzeitig weist der Auftraggeber darauf hin, dass in Anlehnung des aktuellen Bauzeitenplans der voraussichtlich unverbindliche Beginn der Ausführung der 11.12.2018 ist. Der Auftraggeber wird 12 Werktage vorher den Auftragnehmer auffordern mit den Auftragsleistungen zu beginnen.
E) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Auftragnehmer eine deutsch sprechende Ansprechperson sowohl in der Verwaltung der Firma, wie auch an der Baustelle durch den Vorarbeiter stellen muss.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 219-536842 (2020-11-05)