Die Ausstellung „Bluehouse Helgoland“ soll zur erlebnisorientierten Vermittlung von Forschungsergebnissen mit Bezug zum Natur- und Kulturerbe für die allgemeine Öffentlichkeit und insbesondere für Gäste der Region konzipiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Postanschrift: Am Handelshafen 12
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: bauvergaben@awi.de📧
Fax: +49 471 / 4831-1580 📠
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.awi.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstellungsplanung Helgoland – Bluehouse
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausstellung „Bluehouse Helgoland“ soll zur erlebnisorientierten Vermittlung von Forschungsergebnissen mit Bezug zum Natur- und Kulturerbe für die...”
Kurze Beschreibung
Die Ausstellung „Bluehouse Helgoland“ soll zur erlebnisorientierten Vermittlung von Forschungsergebnissen mit Bezug zum Natur- und Kulturerbe für die allgemeine Öffentlichkeit und insbesondere für Gäste der Region konzipiert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 618 670 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Helgoland
Beschreibung der Beschaffung:
“Das „Bluehouse Helgoland“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen vom AWI betriebenen Aquariums Helgoland, das Ende 2014 aufgrund seines baulich...”
Beschreibung der Beschaffung
Das „Bluehouse Helgoland“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen vom AWI betriebenen Aquariums Helgoland, das Ende 2014 aufgrund seines baulich mangelhaften Zustandes geschlossen werden musste. Die Aquarien wurden entfernt, damit das unter Denkmalschutz stehende Gebäude grundsaniert werden kann. Statt Wiederaufbau eines reinen Aquariums wird das AWI gemeinsam mit der Gemeinde Helgoland eine modern gestaltete, erlebnisorientierte und multimediale Ausstellung aufbauen und betreiben. Das Bluehouse Helgoland soll die Besucher an der Küsten- und Meeresforschung teilhaben lassen, sie für die Wissenschaft begeistern und die besondere Rolle Helgolands vermitteln. Zielgruppen sind die breite Öffentlichkeit, Tages- und Langzeitgäste, insbesondere die natur- und kulturaffinen Zielgruppen, naturkundlich und wissenschaftlich interessierte Erwachsene, Neugierige, Bildungstouristen, vor allem aber auch Familien sowie die Bewohner der Insel. Verbunden mit dem Betrieb der Ausstellung sind auch die Durchführung naturkundlicher und wissenschaftlicher Führungen, ein Vortragsprogramm, Citizen Science Projekte und der Betrieb eines Schülerlabors.
Für das Vorhaben „Bluehouse Helgoland“ sollen inhaltliche Gestaltungskonzepte der Attraktionen und Räume, Raum- und Flächenprogramme in Form eines Gestaltungsexposés mit Kostenschätzung erstellt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Lösungsvorschlag (in Bezug auf: gestalterische Qualität, pädagogisches Konzept, räumliche Qualität, Umsetzung Barrierefreiheit)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Entwicklungspotenzial des Wettbewerbsergebnisses
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit/Umwelteigenschaften
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit (Investitions- und Folgekosten, Investitionskostenrahmen)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Multifunktionalität/Flexibilität von Raumnutzungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorgehensweise beim anstehenden Projekt (Darstellung der Meereswissenschaften und der Besonderheiten Helgolands)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit des Projektteams
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot/Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 031-067901
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: studio klv GmbH & Co. KG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 618 670 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 085-204280 (2019-04-29)