1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Aus- und Weiterbildungsprojekt „Automatisierungszentrum“ der Ferdinand-Braun-Schule sollen Theorie und Praxis an einem Platz verortet werden. Grund für...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Aus- und Weiterbildungsprojekt „Automatisierungszentrum“ der Ferdinand-Braun-Schule sollen Theorie und Praxis an einem Platz verortet werden. Grund für die Initiative für ein Automatisierungszentrum war die dezentrale Beschulung in Schul- und Werkstatträume innerhalb des Gesamten Schulkomplexes.
Die Planung sieht eine Erweiterung des Anfang der 1970er Jahre erbauten Werkstattgebäudes in Massivbauweise mit einem Anbau im Erdgeschoss und eine Aufstockung im Obergeschoss vor, um das Raumprogramm für das Automatisierungszentrum zu erweitern. Im Erdgeschoss soll die Konstruktion nur gering verändert werden. Um die Raumnutzung umzugestalten sind im 1. OG umfangreiche Umbaumaßnahmen vorzusehen.
Die Bruttogeschossfläche beträgt ca. 5 380 m, die Baukosten für KG 300-400 betragen ca. 7,85 Mio. EUR (netto) davon entfallen auf KG 300 ca. 5,28 Mio EUR (netto) KG-400 ca. 2,57 Mio. EUR (netto).
Ausgeschrieben sind die Planungsleistungen:
Objektplanung Gebäude § 34 Lph. 5-9 HOAI zzgl. Besonderer Leistung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Konzept Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Konzept Kosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Konzept personelle Organisation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis-Honorar sowie Nebenkosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Kostenkriterium (Name): Preis-Honorar sowie Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-15 📅
Datum des Endes: 2020-08-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber (sowie von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und allen Nachunternehmern):
Mindestanforderung:
— Nachweis der Berufszulassung für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber (sowie von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und allen Nachunternehmern):
Mindestanforderung:
— Nachweis der Berufszulassung für die Objektplanung Gebäude: Architekt/in oder Ingenieur/-in,
— Nachweis Bauvorlageberechtigung nach Hessischer Bauordnung.
Geforderte Berufsqualifikation des Auftragnehmers oder bei der juristischen Person der Geschäftsführers oder der für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Person gem. §75 Abs. 1-3 VgV; bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des entsprechenden Herkunftslandes vorzulegen (von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft). Nachweis Bauvorlageberechtigung nach Hessischer Bauordnung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (gem. § 45 Abs. 1 (3) VgV) für die Planungsbereiche:
— Objektplanung Gebäude mit einer Deckungssumme von mind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (gem. § 45 Abs. 1 (3) VgV) für die Planungsbereiche:
— Objektplanung Gebäude mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut oder die urschriftliche Erklärung eines entsprechenden Haftpflichtversicherers, dass er mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in gleicher Höhe abzuschließen bereit ist, gemäß § 45 Abs. 4 (2).
— Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017).
“— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung:
Objektplanung Gebäude mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000...”
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung:
Objektplanung Gebäude mit einer Deckungssumme von mind. 2 000 000 EUR für Personenschäden und mind. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden.
— Mindestanforderung einer mindestens dreijährigen Geschäftstätigkeit.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis von 3 erbrachten, vergleichbaren Planungsleistungen nach § 34 HOAI für Neubau/Umbau ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten Kostengruppe 300+400...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis von 3 erbrachten, vergleichbaren Planungsleistungen nach § 34 HOAI für Neubau/Umbau ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten Kostengruppe 300+400 mindesten 2,5 Mio. EUR inklusive Umsatzsteuer, mind. Honorarzone III, mind. LPH 5-8, Fertigstellung in den letzten 12 Jahren, davon:
— ein Referenzprojekt, Neubau/Umbau mit vergleichbarer Nutzung oder Komplexität (Schule oder Berufsschule, Berufliches Gymnasium) und Leistungen der Objektplanung Gebäude,
— ein Referenzprojekt, Neubau/Umbau mit vergleichbarer Nutzung oder Komplexität (Werkstatt, Industriebau, keine Wohnbauten) und Leistungen der Objektplanung Gebäude,
— ein Referenzprojekt, Ersatzneubau/Sanierung mit Ergänzungsbau im laufenden Betrieb (keine Wohnbauten).
2) Angaben zur Projektleitung: Die als Projektleiter angegebene Person muss berechtigt sein die Berufsbezeichnung Architekt oder Diplom-Ingenieur Fachrichtung Bau zu tragen bzw. eine gleichwertige Qualifikation und Bauvorlageberechtigter im Sinne der HBO sein, sofern der Bauüberwacher nicht diese Berechtigung hat. Die Projektleitung muss über 2 Referenzen verfügen, die die Mindestanforderungen gemäß 1. erfüllt. Zusätzlich muss die Projektleitung über spezifische Kenntnisse im Umbau verfügen. Diese können beispielsweise durch folgende Nachweise belegt werden:
— Schwerpunktausbildung Bauwerkserhaltung/Bauen im Bestand oder Nachweis einer mindestens 5-jährigen Berufserfahrung durch Referenzobjekte.
3) Angaben zum Bauüberwacher: Die als Bauüberwacher angegebene Person muss berechtigt sein die Berufsbezeichnung Architekt oder Diplom-Ingenieur Fachrichtung Bau eine gleichwertige Qualifikation zu tragen und Bauvorlageberechtigter im Sinne der HBO sein, sofern der Projektleiter nicht diese Berechtigung hat.
Der Bauüberwacher muss über mindestens eine Referenz als Bauüberwacher verfügen, welches in den letzten 12 Jahren erarbeitet wurde mit Objektüberwachung und Dokumentation für den Neubau/Umbau eines vergleichbaren Gebäudes, vergleichbarer Nutzung oder Komplexität (Schule oder Berufsschule, Berufliches Gymnasium, Werkstätten, Industriebauten, keine Wohnbauten) mit Baukosten Kostengruppe 300+400 mindestens 2,5 Mio. EUR brutto, mind. Honorarzone III, LPH 8, Leistungen der Objektplanung Gebäude.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufszulassung Architekt/-in oder der Berufszulassung Ingenieur/-in für den Bereich Objektplanung Gebäude des Auftragnehmers bzw. bei...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berufszulassung Architekt/-in oder der Berufszulassung Ingenieur/-in für den Bereich Objektplanung Gebäude des Auftragnehmers bzw. bei juristischen Personen der für die Durchführung verantwortlichen Person gemäß §75 Abs. 1-3 VgV; bei ausländischen Bewerbern ist ein geleichwertiger Nachweis der Herkunftslandes vorzulegen.
(siehe III.1.1).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-23
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist das Formblatt von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen und mit allen erforderlichen Angaben,...”
— Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist das Formblatt von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen und mit allen erforderlichen Angaben, Erklärungen und Nachweise der Leistungsfähigkeit von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Wird sich der Leistung eines Nachunternehmers in Form der Eignungsleihe bedient, sind die folgenden Bewerbungsbedingungen der Eignungsleihe zu beachten:
— Im Falle einer grundsätzlich möglichen Eignungsleihe sind die erforderlichen Angaben, Erklärungen und Nachweise auch für den Nachunternehmer entsprechend dem vorgesehenen Auftragsumfang vorzulegen. (Eignungsnachweise sind: wirtschaftl. Verknüpfung, Berufszulassung Architekt/-in bzw. Ingenieur/-in, Ansprechpartner und Leistungsbereich),
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie das Nichtvorliegen von Verurteilungen gemäß § 42 (1) VgV, §§ 123 und 124 GWB,
— Eigenerklärung über evtl. wirtschaftliche Verknüpfungen mit Dritten.
(Die Vorlage der oben genannten Erklärungen sind von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft und allen Nachunternehmern zu erbringen),
— Gegebenenfalls Verpflichtungserklärung des/der Nachunternehmer/s mit Ansprechpartner, Leistungsanteil sowie den Angaben über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und den Nachweis der Berufszulassung als Ingenieur/-in,
— Gegebenenfalls Erklärung von Bewerber-/Bietergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung.
Zusätzliche Angaben
a) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen;
b) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erforderlich und bleiben bei der Wertung unberücksichtigt;
c) Bewerbungen sind ausschließlich in Papierform schriftlich 1-fach einzureichen;
d) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben;
e) Der Auftraggeber wendet zur Bewertung der Bewerbungen ein gewichtetes Punktesystem an.
Hinweise:
1) Sämtliche vorgenannten Angaben und Nachweise sind verbindlich auf Basis des Formblattes „Aufforderung zur Angebotsabgabe“ zu erbringen.
Die Angebotsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
2) Evtl. auftretende Fragen sind ausschließlich schriftlich per E-Mail an die unter I.3) genannte Auskunftsstelle zu richten;
3) Es ist sicherzustellen, dass die Bewerbungsdokumente zum Auswahlverfahren in Papierform unter der unter I.3) genannten Kontaktstelle (Magistrat der Stadt Fulda, Vergabestelle Palais Altenstein Schlossstraße 4-6, 36037 Fulda) bis zum Abgabetermin eingegangen sind.
Auf dem Umschlag ist zwingend anzugeben: „Automatisierungszentrum Ferdinand-Braun-Schule“.
Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt ausdrücklich nicht der Poststempel. Es sind keine Bewerbungen per Fax, E-Mail oder andere elektronische Wege zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2018/S 135-308560 (2018-07-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Fulda
Telefon: +49 6611021115📞
Fax: +49 6611022117 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 520565.61 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ferdinand-Braun-Schule Fulda
Goerdelerstraße 7
36037 Fulda
Beschreibung der Beschaffung: Planungsleistung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis-Honorar sowie Nebenkonsten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 135-308560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Objektplanung Automatisierungszentrum
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schönherr + Juli Architekten
Postanschrift: Lindenstraße 15
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 520565.61 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 210-480453 (2018-10-29)