Beschreibung der Beschaffung
An den zwei Stirnseiten des Anbaus wird jeweils eine Fahrzeughalle für den Löschzug „Gebäudebrandschutz“ sowie für Sonderfahrzeuge des Flugzeugbrandschutzes errichtet. Der Kernbereich erhält drei oberirdische Stockwerke, von denen zwei als Feuerwache und ein
Weiteres als Bürofläche genutzt werden. Der Hauptzugang ist von Westen geplant. Dort ist ein Treppenhaus mit Aufzug zur vertikalen Erschließung geplant - auf der gegenüberliegenden Seite des Anbaus befindet sich eine weitere Treppe.
Wesentliche Leistungen der Rohbauarbeiten:
— Baustelleneinrichtung,
— Winterbaumaßnahmen,
— Fundament und Tiefenerder,
— Gründungsarbeiten – Kiesschicht ca. 1 535 m, PE-Folie ca. 1 535 m, Sauberkeitsschicht ca. 1 115 m, Sauberkeitsschicht flügelgeglättet 785 m,
— Einbau von Streifenfundamenten ca. 290 m, Einzelfundamenten ca. 36 m, Zerrbalken ca. 15 m, Frostschürzen ca. 20 m, Kranfundament ca. 37 m,
— Herstellen Bodenplatte in verschiedenen Abmessungen d = 20 bis 55 cm – teilweise in WU ca. 134 m – teilweise schwimmende Bodenplatte im Gefälle (ca. 250 m) ausbilden einschließlich Bewegungsfugen ca. 390 m,
— Aufzugsschacht mit Aufzugsunterfahrt, sowie Pumpensumpf/Grube herstellen in WU-Beton,
— Innenliegende Rinnen in der Fahrzeughalle ausbilden, 13 St.,
— Grundleitungen,
— Stahlbetonarbeiten in Ortbeton – Kelleraußenwand in WU ca. 93 m mit WU Fugenblech ca. 73 m, Innenwände Stb. ca. 183 m, Stützen ca. 1 m, UZ/ÜZ ca. 5 m, Flachdecken ca. 422 m als Ortbeton- oder Filigranplatten-Decke, Ringanker ca. 2 m,
— Ausbilden von Tür- und Fensteröffnungen mit versch. Abmessungen in Ortbeton-Wänden,
— Bewehrung BSt 500 B für Ortbeton gesamt ca. 222 t,
— Einbauteile in Ortbeton – u. a. Mauerwerksanschlussschienen ca. 70 m, Lastaufnahme-Schienen für den Aufzug ca. 50 St. verschiedene Ankerbolzen zur Befestigung der FT-Stützen ca. 164 St.
— Pi-Platten – Typ I ca. 504 m und Typ II ca. 504 m,
— Betonfertigteil-Stützen 35/35 ca. 28m³ und 50/50 ca. 20 m, Wände (d=20-25cm) ca. 510 m³, Unterzüge ca. 86 m³, Spannbeton-Hohlkörperdecke ca. 260 m,
— Bewehrung BSt 500 B für Fertigteile gesamt ca. 151 t,
— Ausbilden von Tür- und Fensteröffnungen mit versch. Abmessungen in FT-Wänden,
— Einbauteile in FT – u. a. Mauerwerksanschlussschienen ca. 15 m, Lastanschluss-Schiene ca. 1 224 St. Einbauteile für Anschluss Vordach,
— Treppen und Podeste aus Ort- oder Fertigteil-Beton, geradläufig, Stg 18,6/27 und 18,8/27, ca. 20 St, Podeste in Ortbeton, Schalung ca. 105 m und Beton ca. 15 m³ mit verschiedenen Schallentkopplungen,
— Sichtbetonanforderungen in raumseitigen Oberflächen der Treppenhäuser und Fahrzeughallen mit besonderen Anforderungen an die Betonoberfläche – SB 2 ca. 1 780 m,
— Aussparungen in versch. Dimensionen, ca. 343 St.,
— Stahlbauarbeiten – Stahlstütze ca. 2 t, Stahlriegel ca. 2 t, Stahlabfangträger ca. 6 t mit Anschlussschienen ca. 136 m,
— Mauerwerksarbeiten – Porenbeton ca. 114 m, Kalksandstein-Mwk. 17,5 cm ca. 357 m, Türstürze 4 St, Wanddurchbrüche in versch. Dimensionen,
— Überfahrbarer Lichtschacht aus Stahlbeton,
— Perimeterdämmung ca. 247 m und Mineralwolldämmung ca. 4 m,
— Erdarbeiten – Verfüllboden liefern, Baugrube verfüllen ca. 1 525 m, Fundamentsohle verdichten ca. 400 m, Magerbeton ca. 27 m,
— Verkehrswegearbeiten – Kiesschicht ca. 650 m, Unterbau ca. 260 m, Schalung ca. 180 m, Bewehrung, Vorfeldbetonplatten aus Stb, d= 22 cm, ca. 290 m, Fugenverguss für Vorfeldplatten ca. 700 m,
— Außenliegende Rinnen Nord und Süd ca. 70 m.