Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zwingende Ausschlussgründe gem. §§ 123 (1) Nr. 1 bis 10, 123 (4) Nr. 1 GWB
Fakultative Ausschlussgründe gem. §§ 124 (1) Nr. 2, 124 (1) Nr. 7 GWB
Fakultative Ausschlussgründe gem. § 42 (1) VgV
Art der wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen
Erklärung zur finanziellen und wirtschaftl. Leistungsfähigkeit gem. § 45 (4) Nr. 1, 2 und 4 VgV:
Mindestumsatz/Geschäftsjahr in Höhe von min. 32 800 EUR netto über letzte 3 Jahre auf dem Gebiet Objektplanung Verkehrsanlage
Eigenerklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 (1) Nr. 3 VgV:
Personenschäden: 2 Mio. EUR
Sach- und Vermögensschäden: 2 Mio. EUR
Maximierung der Ersatzleistungen min. das 2-fache der Versicherungssummen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit, § 46 (3) VgV:
1) Von dem Bieter/der Bietergemeinschaft sind ausschließlich Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren (2013 ff.) nachzuweisen. Die Referenzprojekte können bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. Es sind mind. zwei, max. drei ausgewählte vergleichbare Referenzprojekte anzugeben.
Mindestanforderung an die Referenzprojekte der Bieter/der Bietergemeinschaft ist folgender Leistungsbestandteil:
— Objektplanung (OP) Verkehrsanlage gemäß § 47 HOAI 2013, Leistungsphase 3 und 4 i. V. m. Anlage 12 HOAI 2013 für den Um- und Ausbau einer Außerortsstraße mit mindestens 3 Fahrstreifen und einer Baulänge von mindestens 1 km
Die Planungsleistungen können in unterschiedlichen Referenzen erbracht worden sein
Weitere Mindestanforderung:
Für jede Referenz ist eine schriftl. Bestätigung des Auftraggebers als Anlage beizufügen.
2) Eigenerklärung der Bieter zu Beschäftigungszahlen, § 46 (3), Nr. 8 VgV:
Jeweils min. 5 Planer/Geschäftsjahr über letzte 3 Jahre
3) Geräte, technische Ausrüstung, Maßnahmen der Qualitätssicherung, § 46 (3) Nr. 9 und Nr. 3 VgV:
a) Mindestanforderungen Geräteausstattung:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft verfügt neben den üblichen Programmen des Word-Office und Adobe Acrobat hinaus über folgende Geräte und technische Ausrüstung:
— Software zur Planung von Verkehrsanlagen, CARD/1, VESTRA oder kompatible Software
— Zeichen-Software speziell für das Bauwesen, z.B. AutoCAD, SofiCAD o.glw,
— Möglichkeit zur Einrichtung der Übertragung großer Datenmengen über einen externen Server
— A0-plotter
b) Mindestanforderungen Maßnahmen der Qualitätssicherung:
Der Bieter bzw. der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft erklärt, dass er über ein QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein vergleichbares QM System verfügt
Eigenerklärung zu Unterauftragnehmern, § 46 (3), Nr. 10 VgV
s. Unterlage Eignungs-/Zuschlagskriterien