Beschreibung der Beschaffung
Ersatzneubau über Rhin:
– Stahlverbundbrücke mit Lagern,
– 1-Feld-Bauwerk,
– Stützweite 28,00 m,
– Gesamtbreite 13,50 m,
– ca. 650 m Ortbetonbohrpfähle,
– ca. 550 m Stahlbeton,
– ca. 95 t Betonstahl,
– ca. 61 t Stahlkonstruktion/Längsträger Überbau,
– ca. 1300 m Baugruben – Bodenaushub und Boden verfüllen.
Ersatzneubau über Schwarzwasser:
– integraler Rahmen aus Stahlbeton,
– 1-Feld-Bauwerk,
– Stützweite 19,50 m,
– Gesamtbreite 15,40 m,
– ca. 370 m Ortbetonbohrpfähle,
– ca. 480 m Stahlbeton,
– ca. 86 t Betonstahl,
– ca. 950 m Baugrube – Bodenaushub und Boden verfüllen.
Abbruch:
– ca. 680 m Asphaltbefestigung einschl. Abdichtung,
– ca. 200 m Stahlbeton,
– ca. 120 t Stahlüberbau.
Behelfsumfahrung einschl. Rückbau (Rückbau mengenmäßig nicht erfasst):
– ca. 390 m Oberbodenabtrag,
– ca. 1 900 m Oberboden andecken,
– ca. 500 m Boden lösen,
– ca. 1 500 m grobkörnigen Boden liefern u. einbauen,
– ca. 1 060 m Frostschutzschicht,
– ca. 2 200 m Asphalttragschicht, Asphaltdeckschicht,
– ca. 40 m Behelfsbrücke über Rhin,
– ca. 20 m Behelfsbrücke über Schwarzwasser.
Instandsetzung Kreisverkehr:
– ca. 120 m Boden lösen,
– ca. 190 m Frostschutzschicht,
– ca. 575 m Asphaltbefestigung aufnehmen,
– ca. 790 m Asphalttragschicht ACT, Asphaltbinder SMA, Asphaltdeckschicht ACD.
Deckenerneuerung B 431:
– ca. 1 900 m Asphaltbefestigung aufnehmen,
– ca. 1 700 m Asphalttragschicht ACT,
– ca. 1 800 m Asphaltbinderschicht SMA,
– ca. 1 800 m Asphaltdeckschicht ACD.
Leitungsverlegung:
– ca. 1 300 m Leitungsgräben ausheben, verfüllen und verdichten diverse Schutzrohre verlegen bzw. an den Brückenbauwerken montieren.