BAB 2, Planungsleistungen für die Erneuerung der Streckenbeeinflussungsanlagen in den Abschnitten AK Wolfsburg / Königslutter bis LGr Sachsen-Anhalt und AK Hannover-Buchholz bis AS Wunstorf-Luthe
Die BAB 2 in Niedersachsen wurde zwischen 1990 und 2000 infolge der stark angestiegenen Verkehrsnachfrage durchgängig 6-streifig ausgebaut und seit den 90er Jahren sukzessive mit einer Streckenbeeinflussungsanlage (SBA) ausgestattet. Die letzten SBA-Abschnitte wurden 2011 fertig gestellt, sodass mittlerweile eine lückenlose Beeinflussung und Regelung des Verkehrs auf der gesamten Strecke mit einer Länge von 155 km möglich ist.
Aufgrund des Alters der Anlagen in den ersten Bauabschnitten, die noch mit lichtfaseroptischen Wechselzeichengebern ausgestattet sind, ist deren Erneuerung erforderlich. Dies betrifft die folgenden 2 Abschnitte:
— AK Wolfsburg/Königslutter bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt (östl. Anlagenteil), km 128,5 bis 154,7,
— AK Hannover-Buchholz bis AS Wunstorf-Luthe (westl. Anlagenteil), km 216,9 bis 241,8.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Erneuerung der Streckenbeeinflussungsanlagen auf der BAB 2 in den genannten Abschnitten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich 4”
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich 4, Herr Höpfner”
Telefon: +49 511-30342212📞
E-Mail: marcus.hoepfner@nlstbv.niedersachsen.de📧
Region: Hannover🏙️
URL: www.strassenbau.niedersachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“BAB 2, Planungsleistungen für die Erneuerung der Streckenbeeinflussungsanlagen in den Abschnitten AK Wolfsburg / Königslutter bis LGr Sachsen-Anhalt und AK...”
Titel
BAB 2, Planungsleistungen für die Erneuerung der Streckenbeeinflussungsanlagen in den Abschnitten AK Wolfsburg / Königslutter bis LGr Sachsen-Anhalt und AK Hannover-Buchholz bis AS Wunstorf-Luthe
P346
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die BAB 2 in Niedersachsen wurde zwischen 1990 und 2000 infolge der stark angestiegenen Verkehrsnachfrage durchgängig 6-streifig ausgebaut und seit den 90er...”
Kurze Beschreibung
Die BAB 2 in Niedersachsen wurde zwischen 1990 und 2000 infolge der stark angestiegenen Verkehrsnachfrage durchgängig 6-streifig ausgebaut und seit den 90er Jahren sukzessive mit einer Streckenbeeinflussungsanlage (SBA) ausgestattet. Die letzten SBA-Abschnitte wurden 2011 fertig gestellt, sodass mittlerweile eine lückenlose Beeinflussung und Regelung des Verkehrs auf der gesamten Strecke mit einer Länge von 155 km möglich ist.
Aufgrund des Alters der Anlagen in den ersten Bauabschnitten, die noch mit lichtfaseroptischen Wechselzeichengebern ausgestattet sind, ist deren Erneuerung erforderlich. Dies betrifft die folgenden 2 Abschnitte:
— AK Wolfsburg/Königslutter bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt (östl. Anlagenteil), km 128,5 bis 154,7,
— AK Hannover-Buchholz bis AS Wunstorf-Luthe (westl. Anlagenteil), km 216,9 bis 241,8.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen für die Erneuerung der Streckenbeeinflussungsanlagen auf der BAB 2 in den genannten Abschnitten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 865316.09 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BAB 2, AK Wolfsburg / Königslutter bis LGr Sachsen-Anhalt und AK Hannover-Buchholz bis AS Wunstorf-Luthe”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1, teilweise 2 und teilweise 3, 5 bis 6, teilweise 7 und optional teilweise 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer...”
Beschreibung der Beschaffung
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1, teilweise 2 und teilweise 3, 5 bis 6, teilweise 7 und optional teilweise 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1, teilweise 2 und teilweise 3, 6 und optional teilweise 8 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1,
— Tragwerksplanung Lph teilweise 2 und teilweise 3 gemäß § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14, Ziffer 14.1,
— Besondere / Zusätzliche Leistungen zum Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen:
— Erstellung eines Migrationskonzeptes,
— Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung,
— Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen,
— Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes zum IT-Grundschutz nach BSI,
— Erstellung von EVU-Antragsunterlagen,
— Erstellung eines Inselbus- und Stromkonzeptes,
— Erstellung eines Blitzschutz- und Überspannungsschutzkonzeptes,
— Erstellung eines Betriebs-, Wartungs- und Betreiberkonzeptes,
— Detaillierte Planung von Bauphasen bei besonderen Anforderungen,
— Besondere / Zusätzliche Leistungen zum Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke:
— Tachymetrische Aufnahme der Querprofile,
— Maßnahmen für anordnungsbedürftige Verkehrssicherung im Zuge der Vermessungsarbeiten (Einholen verkehrsbehördlicher Anordnungen; Durchführen der Sicherungsarbeiten vor Ort gemäß verkehrsbehördlicher Anordnung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Organisation des Projektteams im Erstangebot”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Mündlicher Vortrag im Verhandlungsgespräch zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept durch die Mitglieder des Projektteams”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen des Auftraggebers durch die Mitglieder des Projektteams”
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph teilweise 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph teilweise 8 gemäß §...”
Beschreibung der Optionen
— Objektplanung Verkehrsanlagen Lph teilweise 8 gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph teilweise 8 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 012-023231
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: BAB 2, Erneuerung Streckenbeeinflussungsanlagen in 2 Abschnitten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SSP Consult Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: LESKANPARK Haus 33, Waltherstraße 49 - 51
Postort: Köln
Postleitzahl: 51069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: OSNING Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Rostocker Straße 8
Postort: Georgsmarienhütte
Postleitzahl: 49124
Region: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 865316.09 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5PYJF8
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich Hannover”
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 166-378920 (2018-08-27)