Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BAE-Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
18-EBNW- 16
Produkte/Dienstleistungen: Orientierungs- und Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 (1) SGB II i. V. m. § 76ff. SGB III/2016 – kooperatives Modell”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Sozialwesens📦
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- plant die Beauftragung eines Trägers mit der Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- plant die Beauftragung eines Trägers mit der Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell nach §76 ff. SGB II.
BaE nach § 76ff. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
Im kooperativen Modell werden die Ausbildungsinhalte unter Einbeziehung von Kooperationsbetrieben vermittelt, welche die Eignung nach §§ 27 ff BBiG/§§ 21 ff HwO besitzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-12 📅
Datum des Endes: 2023-02-11 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragsbeginn und Vertragsende sind den Vergabeunterlagen Teil E Los- und Preisblatt zu entnehmen. Der Vertrag endet nach dem Abschluss des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragsbeginn und Vertragsende sind den Vergabeunterlagen Teil E Los- und Preisblatt zu entnehmen. Der Vertrag endet nach dem Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2019 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei erfolgreicher Durchführung der Maßnahme kann der Vertrag zweimal, optional für jeweils einen weiteren Ausbildungsjahrgang, (1. Option) bzw. (2. Option) verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(gültige Trägerzulassung) Zertifizierung nach AZWV oder AZAV gem. §§176 Abs. 1, 178 SGB III” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Grund für die Überschreitung der vier Jahre ist, dass es in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann (z.B. ein...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Grund für die Überschreitung der vier Jahre ist, dass es in den jeweiligen Ausbildungsjahrgängen zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann (z.B. ein Auszubildender schafft die Prüfung nicht und muss das Ausbildungsjahr und die Abschlussprüfung wiederholen). So kann es u. a. dazu kommen, dass ein Auszubildener am Ende eins Ausbildungsjahrganges, in einen anderen Ausbildungsjahrgang wechseln muss.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-08
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-09
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postort: Darmstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 234-535200 (2018-12-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Neue Wege Kreis Bergstraße - Kommunales Jobcenter -
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung nach § 16 (1) SGB II i. V. m. § 76ff. SGB III/2016 -kooperatives Modell-.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 051 185 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- plant die Beauftragung eines Trägers mit der Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- plant die Beauftragung eines Trägers mit der Durchführung von Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) - kooperatives Modell nach §76 ff. SGB II. BaE nach § 76ff. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) zielen darauf ab, Auszubildenden, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialer Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Im kooperativen Modell werden die Ausbildungsinhalte unter Einbeziehung von Kooperationsbetrieben vermittelt, welche die Eignung nach §§ 27 ff BBiG/§§ 21 ff HwO besitzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vertragsbeginn und Vertragsende sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen. Der Vertrag endet nach dem Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2019 ohne dass es...”
Beschreibung der Optionen
Vertragsbeginn und Vertragsende sind dem Los- und Preisblatt zu entnehmen. Der Vertrag endet nach dem Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2019 ohne dass es einer Kündigung bedarf. Bei erfolgreicher Durchführung der Maßnahme kann der Vertrag zweimal, optional für jeweils einen weiteren Ausbildungsjahrgang, (1. Option) bzw. (2. Option) verlängert werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 234-535200
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: BAE-Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Region Südhessen
Postanschrift: Rheinstr. 94 - 96 a
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61512710-0📞
E-Mail: darmstadt@bwhw.de📧
Fax: +49 61512710-10 📠
Region: Darmstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 051 185 💰
Quelle: OJS 2019/S 100-242928 (2019-05-22)