Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ballistischer Schutzhelm (RV)
B 16.12 - 4522/17/VV: 2
Produkte/Dienstleistungen: Militärhelme📦
Kurze Beschreibung: Ballistische Helme
1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61279 Grävenwiesbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Geschätzte Gesamtbedarfsmenge 5400 ballistische Helme
2400 ballistische Helme -Festbestellmenge-
3000 ballistische Helme -geschätzte Menge ohne Abnahmeverpflichtung-”
Beschreibung der Beschaffung
Geschätzte Gesamtbedarfsmenge 5400 ballistische Helme
2400 ballistische Helme -Festbestellmenge-
3000 ballistische Helme -geschätzte Menge ohne Abnahmeverpflichtung-
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat die Option, den Vertrag zwei Mal um ein Jahr zu verlängern, wenn die geschätzte Abnahmemenge wesentlich unterschritten wird. Die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat die Option, den Vertrag zwei Mal um ein Jahr zu verlängern, wenn die geschätzte Abnahmemenge wesentlich unterschritten wird. Die Auftraggeberin wird der Auftragnehmerin spätestens drei Monate vor Vertragsende mitteilen, ob sie von der Verlängerungsoption Gebrauch macht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 3000 ballistische Helme -geschätzte Menge ohne Abnahmeverpflichtung-
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich auf elektronischem Wege durchgeführt; Angebote in Papierform sind nicht zugelassen und werden von der Wertung...”
Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich auf elektronischem Wege durchgeführt; Angebote in Papierform sind nicht zugelassen und werden von der Wertung ausgeschlossen.
Die Nutzung der e-Vergabe-Plattform ist für Sie kostenfrei. Das Angebot und die geforderten Nachweise (mit Ausnahme des Angebotsmusters) können nur elektronisch abgegeben werden. Auf Abschnitte 1.3 und 1.6.1 des Dokuments „Allgemeine Bewerbungsbedingungen elektronisch" wird verwiesen. Weitere Informationen, insbesondere zur Registrierung, elektronischen Signatur und der elektronischen Angebotsabgabe, erhalten Sie unter http://www.evergabe-online.de und auf dem Informationsblatt zur E-Vergabe „Info E-Vergabe".
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 180-407679 (2018-09-17)
Ergänzende Angaben (2018-11-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 180-407679
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-12-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-02-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-02 📅
Quelle: OJS 2018/S 219-501540 (2018-11-09)
Ergänzende Angaben (2018-11-09) Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-12-14 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-02-12 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-02 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-11-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-12-14 📅
Quelle: OJS 2018/S 222-507899 (2018-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schutzhelme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer geschätzten Gesamtbedarfsmenge von 5400 ballistischen Schutzhelmen; davon 2400 ballistische Schutzhelme als...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer geschätzten Gesamtbedarfsmenge von 5400 ballistischen Schutzhelmen; davon 2400 ballistische Schutzhelme als Festbestellmenge und 3000 ballistische Schutzhelme als geschätzte Menge ohne Abnahmeverpflichtung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: 3000 ballistische Schutzhelme 0 geschätzte Menge ohne Abnahmeverpflichtung
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 180-407679
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ballistischer Schutzhelm (RV)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ulbrichts GmbH
Postanschrift: Kaufing 34
Postort: Schwanenstadt
Postleitzahl: 4690
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 76732781166📞
E-Mail: nicole.kubicek-huber@ulbrichts.com📧
Region: Oberösterreich 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Zu V.2.2) Angaben zu den Angeboten:
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Zu V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/ Loses (ohne MwSt.)
Keine Angaben” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 110-268396 (2019-06-07)