Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Basiswartung sowie Außen- und Innenreinigung für die Stadtbahnfahrzeuge der Kölner Verkehrs-Betriebe AG”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Transportmitteln📦
Kurze Beschreibung:
“Basiswartung sowie Außen- und Innenreinigung für die Stadtbahnfahrzeuge der Kölner Verkehrs-Betriebe AG”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen📦
Ort der Leistung: Köln🏙️
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die kleinste Frist, in der die Stadtbahnfahrzeuge inspiziert werden, liegt bei 12 500 km. Eine Stadtbahn ist durchschnittlich 30 Tage im Einsatz, bis sie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die kleinste Frist, in der die Stadtbahnfahrzeuge inspiziert werden, liegt bei 12 500 km. Eine Stadtbahn ist durchschnittlich 30 Tage im Einsatz, bis sie diesen Wert erreicht hat.
Es ist eine Besonderheit von Schienenfahrzeugen, dass sie Sand benötigen. Er dient der besseren Haftung der Räder auf den Schienen bei Beschleunigung und Verzögerung. Vor allem bei Bremsvorgängen erfüllt der Sand eine wichtige Sicherheitsfunktion. Der Sand befindet sich in Behältern, die an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs angebracht sind. Eine Sandfüllung reicht – je nach Fahrzeugtyp – für vier bis acht Tage. Daraus ergibt sich die Forderung, zwischen zwei 12 500 km-Fristen mehrmals die Fahrzeuge zur „Besandung“ in die Werkstätten zu holen.
Eine ähnliche Situation wie beim Sand ergibt sich für das Wischwasser der Windschutzscheiben der Stadtbahnfahrzeuge. Der Verbrauch schwankt abhängig von der Witterung. Vor allem im Herbst und Winter müssen die Behälter regelmäßig mit Wasser sowie Reinigungs- bzw. Frostschutzmittel aufgefüllt werden.
Diese kurzfristigen Tätigkeiten werden als „Basiswartung“ bezeichnet.
Außerdem ist es wichtig, die regelmäßige Außen- und Innenreinigung der Stadtbahnen sicher zu stellen.
Dies ist für das Erscheinungsbild der KVB AG bei den Fahrgästen und in der Öffentlichkeit von hoher Bedeutung.
Die Basiswartung, die Außenreinigung und die Innenreinigung sollen von einem separaten und von den Instandhaltungsgruppen unabhängigen Arbeitsteam durchgeführt werden. Die beschriebenen Tätigkeiten sind vor allem in die Zeiten zu legen, in denen weniger Stadtbahnfahrzeuge für den Fahrbetrieb benötigt werden – also in die Nachtstunden und an den Wochenenden. Hier besteht die Notwendigkeit, die begrenzten Standplatzkapazitäten in den einzelnen Betriebswerkstätten zu optimieren. So müssen für die komplexeren Inspektionen und Instandsetzungen im Früh- und Spätdienst alle Gleise zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate, max. jedoch bis zu 36 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsätze der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsätze der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Eigenanteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Leistungen sind insbesondere vergleichbar, wenn sie die Anforderungen aus III.1.3 betreffen. Es ist ein durchschnittlicher Mindestumsatz von 1 Mio. EUR pro Jahr erforderlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Arbeitskräften,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zu den in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Berufsgruppe sowie Anzahl und Nachweis der Qualifikationen der Mitarbeiter mit aufgabenspezifischer Eignung wie z. B. Meister oder Geselle im Gebäudereinigungshandwerk;
2) 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren über die Abwicklung von Aufträgen, vergleichbar in Art und Umfang in der Verkehrsmittelreinigung von Schienenfahrzeugen, sowie der Durchführung von notwendigen Rangiertätigkeiten für die Basiswartung und Außenreinigung.
Davon mindestens eine Referenz über einen Auftrag bei dem mindestens 125 Stadtbahnen täglich in der Nacht an mindestens 3 verschiedenen Standorten gereinigt worden sind;
3) Anzahl der Mitarbeiter im Besitz eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Wird der Auftrag an eine Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Wird der Auftrag an eine Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-11
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E44858468. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838;
2) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E44858468 auf das Portal hochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z.B. per Post), werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet;
3) Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
— Aufforderung zum Eignungsnachweis,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
3) Der AG räumt die Möglichkeit ein, im Verhandlungsverfahren (nicht im Teilnahmewettbewerb) vor Abgabe der indikativen Angebote eine Probereinigung und Zeitaufnahmen für die Unterhaltsreinigung durchzuführen. Der AN bekommt ein Fahrzeug je Fahrzeugtyp kostenfrei vor Angebotsabgabe vom AG zur Verfügung gestellt, um Reinigungsmittel und Reinigungswerkzeuge zu testen und den Zeitbedarf für die Unterhaltsreinigung vor Angebotsabgabe zu ermitteln.
Falls der AN weitere Probereinigung an verschiedenen Fahrzeugtypen durchführen möchte, können diese Termine mit dem für das Vergabeverfahren zuständigen Mitarbeiter des AG abgestimmt und nach den Besichtigungsterminen durchgeführt werden, soweit dies im Vergabeverfahren möglich ist. Die Einräumung dieser Termine steht im Ermessen des AG.
Vor der indikativen Angebotsabgabe werden außerdem verpflichtend Ortsbesichtigungen aller Bieter zusammen mit dem AN durchgeführt, um die Örtlichkeiten kennenzulernen und die Zeitaufwände für Rüst- und Wegezeiten berechnen zu können.
Nach der indikativen Angebotsabgabe wird zusätzlich verpflichtend eine Zeitaufnahme mit dem jeweiligen anbietenden Bieter durchgeführt, um die im Leistungsverzeichnis angegebene Reinigungszeit hinsichtlich der Durchführbarkeit zu prüfen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 176-399959 (2018-09-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Basiswartung sowie Außen- und Innenreinigung für die Stadtbahnfahrzeuge der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die kleinste Frist, in der die Stadtbahnfahrzeuge inspiziert werden, liegt bei 12 500 Km. Eine Stadtbahn ist durchschnittlich 30 Tage im Einsatz, bis sie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die kleinste Frist, in der die Stadtbahnfahrzeuge inspiziert werden, liegt bei 12 500 Km. Eine Stadtbahn ist durchschnittlich 30 Tage im Einsatz, bis sie diesen Wert erreicht hat.
Es ist eine Besonderheit von Schienenfahrzeugen, dass sie Sand benötigen. Er dient der besseren Haftung der Räder auf den Schienen bei Beschleunigung und Verzögerung. Vor allem bei Bremsvorgängen erfüllt der Sand eine wichtige Sicherheitsfunktion. Der Sand befindet sich in Behältern, die an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs angebracht sind. Eine Sandfüllung reicht – je nach Fahrzeugtyp – für vier bis acht Tage. Daraus ergibt sich die Forderung, zwischen 2 12 500 Km-Fristen mehrmals die Fahrzeuge zur „Besandung“ in die Werkstätten zu holen.
Eine ähnliche Situation wie beim Sand ergibt sich für das Wischwasser der Windschutzscheiben der Stadtbahnfahrzeuge. Der Verbrauch schwankt abhängig von der Witterung. Vor allem im Herbst und Winter müssen die Behälter regelmäßig mit Wasser sowie Reinigungs- bzw. Frostschutzmittel aufgefüllt werden.
Diese kurzfristigen Tätigkeiten werden als „Basiswartung“ bezeichnet.
Außerdem ist es wichtig, die regelmäßige Außen- und Innenreinigung der Stadtbahnen sicher zu stellen.
Dies ist für das Erscheinungsbild der KVB AG bei den Fahrgästen und in der Öffentlichkeit von hoher Bedeutung.
Die Basiswartung, die Außenreinigung und die Innenreinigung sollen von einem separaten und von den Instandhaltungsgruppen unabhängigen Arbeitsteam durchgeführt werden. Die beschriebenen Tätigkeiten sind vor allem in die Zeiten zu legen, in denen weniger Stadtbahnfahrzeuge für den Fahrbetrieb benötigt werden – also in die Nachtstunden und an den Wochenenden. Hier besteht die Notwendigkeit, die begrenzten Standplatzkapazitäten in den einzelnen Betriebswerkstätten zu optimieren. So müssen für die komplexeren Inspektionen und Instandsetzungen im Früh- und Spätdienst alle Gleise zur Verfügung stehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 176-399959
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTC Deutschland GmbH
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E44858468. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838.
2) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, indem sie unter https://www.subreport.de/E44858468 auf das Portal hochgeladen werden. Angebote bzw. Teilnahmeunterlagen die auf anderem Wege eingehen (z. B. per Post), werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Eine Abgabe in z. B. Papierform ist nur nach vorheriger Absprache mit dem AG gestattet.
3) Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
— Aufforderung zum Eignungsnachweis
— Aufforderung zur Angebotsabgabe.
3) Der AG räumt die Möglichkeit ein, im Verhandlungsverfahren (nicht im Teilnahmewettbewerb) vor Abgabe der indikativen Angebote eine Probereinigung und Zeitaufnahmen für die Unterhaltsreinigung durchzuführen. Der AN bekommt ein Fahrzeug je Fahrzeugtyp kostenfrei vor Angebotsabgabe vom AG zur Verfügung gestellt, um Reinigungsmittel und Reinigungswerkzeuge zu testen und den Zeitbedarf für die Unterhaltsreinigung vor Angebotsabgabe zu ermitteln.
Falls der AN weitere Probereinigung an verschiedenen Fahrzeugtypen durchführen möchte, können diese Termine mit dem für das Vergabeverfahren zuständigen Mitarbeiter des AG abgestimmt und nach den Besichtigungsterminen durchgeführt werden, soweit dies im Vergabeverfahren möglich ist. Die Einräumung dieser Termine steht im Ermessen des AG.
Vor der indikativen Angebotsabgabe werden außerdem verpflichtend Ortsbesichtigungen aller Bieter zusammen mit dem AN durchgeführt, um die Örtlichkeiten kennenzulernen und die Zeitaufwände für Rüst- und Wegezeiten berechnen zu können.
Nach der indikativen Angebotsabgabe wird zusätzlich verpflichtend eine Zeitaufnahme mit dem jeweiligen anbietenden Bieter durchgeführt, um die im Leistungsverzeichnis angegebene Reinigungszeit hinsichtlich der Durchführbarkeit zu prüfen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-254150 (2019-05-28)