Auftragsbekanntmachung (2018-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Offshore Windpark Riffgat GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tirpitzstr. 39
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Ferhat Tekce
E-Mail: ferhat.tekce@ewe.de📧
Region: Aurich🏙️
URL: www.ewe.com🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YRVYS62🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YRVYS62🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Basiswartung WEA Riffgat
18_005
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Kurze Beschreibung: Ausschreibung Basiswartung WEA Riffgat
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Ort der Leistung: Aurich🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Windpark Riffgat
Beschreibung der Beschaffung:
“11.1.5) Ausgeschrieben wird die Durchführung der Jahreswartung oberhalb des TP (Transition Pieces) inklusive Fernentstörung (Second Level Support). Auf...”
Beschreibung der Beschaffung
11.1.5) Ausgeschrieben wird die Durchführung der Jahreswartung oberhalb des TP (Transition Pieces) inklusive Fernentstörung (Second Level Support). Auf gesonderten Abruf (optional) sind auch Instandsetzungs- und Entstörungsleistungen zu erbringen, die keine Großkomponentenlogistik erfordern. Bestandteil ist ferner das Lager- und Ersatzteilmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, den Vertrag dreimal um jeweils 1 Jahr zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Ziff. VI.3. der Bekanntmachung.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
2) Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
2) Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges Dokuments des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache (soll nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Teilnahmefristablaufs sein, Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
1) Eigenerklärung zum Umsatz im Bereich Wartung von Windenergieanlagen in den Jahren 2015 bis 2017 (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/ jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag die folgenden Erklärungen vorzulegen, die vorgegebenen Erklärungsvordrucke sind zu verwenden:
Referenzen: Es werden Angaben zu den seit dem Jahr 2013 erbrachten Leistungen an Windenenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 oder vergleichbarer Windenergieanlagen im Leistungsbereich von mindestens 3,6 MW und höher erbeten.
Mindestanforderung für die Eignung ist, dass der Bieter seit dem Jahr 2013 Erfahrungen in mindestens 2 Offshore-Projekten im Bereich der europäischen Nord- oder Ostsee bei der Inbetriebnahme oder Baubegleitung oder im Betrieb nachweisen kann. Zudem wird erwartet, dass der Bieter seit dem Jahr 2013 Erfahrungen bei der Wartung von mindestens 300 verschiedenen Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT-3.6-120 oder vergleichbarer Windenergieanlagen im Leistungsbereich von mindestens 3,6 MW und höher in Europa (onshore oder offshore) nachweisen kann. Dabei darf jede Windenergieanlagen nur einmal angegeben werden, eine WEA zählt als eine WEA, unabhängig davon, ob sie 5 Jahre lang oder ein Jahr lang gewartet wurde. WEAs, die weniger als ein Jahr lang gewartet wurden, werden nicht in die Eignungsprüfung einbezogen. Anzugeben ist zudem, welche Erfahrung der Bieter im Bereich Ersatzteilmanagement sowie bei der Pflege und Einrichtung eines Kundenportals hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich...”
1) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Deutschen Vergabeportal unter https://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren, Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVYS62;
3) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge Vordrucke erstellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden;
4) Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB vorzulegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
5) Von Bewerbergemeinschaften ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen, der von allen Mitgliedern zu unterzeichnen ist (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten);
6) Der Teilnahmeantrag ist unterschrieben und vollständig eingescannt über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform (https://www.dtvp.de, dort im Bereich „Teilnahmeantrag“) nebst den in der Bekanntmachung geforderten Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen;
7) Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar, die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVYS62
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 130-297523 (2018-07-05)