Zur weiteren Optimierung der Fernwärmeversorgung der Stadt Neubrandenburg und zur Einbindung anderer Energiekonzepte (u. a. Power-to-Heat – Anlage (PtH – Anlage), Solarthermie, Geothermie) beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke einen Wärmespeicher zu errichten.Das hier vorliegende Bieterlos unterteilt sich wie folgt:
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Postanschrift: John-Schehr-Straße 1
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabewesen
Telefon: +49 3953500285📞
E-Mail: vergabe@neu-sw.de📧
Fax: +49 3953500280 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: www.neu-sw.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stadtwerke
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bau eines Wärmespeichers in Neubrandenburg, Los 2 – Pumpenhaus Ausrüstungen
Produkte/Dienstleistungen: Fernwärmekessel📦
Kurze Beschreibung:
“Zur weiteren Optimierung der Fernwärmeversorgung der Stadt Neubrandenburg und zur Einbindung anderer Energiekonzepte (u. a. Power-to-Heat – Anlage (PtH –...”
Kurze Beschreibung
Zur weiteren Optimierung der Fernwärmeversorgung der Stadt Neubrandenburg und zur Einbindung anderer Energiekonzepte (u. a. Power-to-Heat – Anlage (PtH – Anlage), Solarthermie, Geothermie) beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke einen Wärmespeicher zu errichten.Das hier vorliegende Bieterlos unterteilt sich wie folgt:
1) Planung, Lieferung und Montage der Rohrleitungen und Armaturen einschließlich Isolierung und Stahlbaukonstruktion für Rohrleitungsunterstützungen 2. Lieferung und Montage der Pumpenanlagen für den Wärmespeicher.
Der Wärmespeicher hat folgende charakteristische Parameter:
— Beladetemperatur: bis 98 oC,
— Be- und Entladeleistung: 45 MJ/s,
— Kapazität: 700 MWh bzw. 48 – 60 h Reichweite im Sommer,
— Lade- und Entlademassestrom: ca. 290 kg/s; 1 044 t/h (Max. 330 kg/s; 1 188 t/h),
— Lade- und Entladezeit bei 45 MJ/s: ≥ 15.20,
— Durchmesser ohne Isolierung: 30 m,
— Zylindrische Höhe: 32 m = Betriebsfüllstand,
— Bruttovolumen: 22 619,5 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1886719.81 💰
Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH, die Errichtung eines Wärmespeichers mit einem Pumpenhaus und den dazugehörigen Nebenanlagen. Zum Komplettumfang des Bauvorhabens gehören neben dem Pumpenhaus mit einem Elt-Anbau eine erweiterte Fernwärme-Rohrtrasse mit Rohrbrücken. Eine um die Neuanlage neu zu errichtende Werkstraße dient als Feuerwehrumfahrung bzw. als direkte Zufahrt zum Pumpenhaus und zum WSP. Die Zufahrt zum Baufeld erfolgt über die Warliner Straße. Der Wärmespeicher wird nördlich der vorhandenen GuD-Anlage des Heizwerkes Neubrandenburg eingeordnet. Teile des Baufeldes befinden sich im Schutzbereich einer 110 kV-Freileitung. Die geplanten Hochbauten werden daher außerhalb der Schutzzone errichtet. Die Grundkonstruktion des Wärmespeichers besteht aus einem Stahlbehälter als Flachbodentank. Der gesamte Behälter erhält eine ca. 50 cm starke Isolierung und wird auf einer monolithischen Bodenplatte mit einem Durchmesser von ca. 35,60 m aufgestellt. Die Behälterabmessungen betragen etwa im Durchmesser 31,60 m mit einer Gesamthöhe von 37,80 m. Das Dach des Wärmespeichers wird über eine mit Zwischenpodesten ausgestattete doppelstielige Spindeltreppe erschlossen. Das Pumpenhaus besteht aus einem eingeschossigen, nicht unterkellertem Gebäudeteil zur Aufstellung der erforderlichen Förderpumpen und weiterer Komponenten. Im westlichen Teil des Pumpenhauses ist der Raum für die spätere Aufstellung einer PtH – Anlage vorgesehen. Das Tragwerk dieses Gebäudeteiles besteht aus einer mit Trapezblech verkleideten Stahlkonstruktion. Die Attikahöhe liegt bei ca. +14,00 m mit einer Gebäudeteillänge von 51,20 m und einer Achsbreite von 16,60 m. Unter dem Hallendach des Pumpenhauses wird über die gesamte Länge ein 5,0 t-Kran eingeordnet. Am westlichen Gebäudeende fügt sich ein niedrigerer Massivbauteil zur Unterbringung der Elt- und Leittechnikräume und einer Trafobox mit einer Attikahöhe von ca. +6,70 m an welcher ebenfalls eine Trapezblechfassade erhält. Das gesamte Gebäude ist Fensterlos. Einzelne RWA-Anlagen werden in jedem Elt-Raum eingeordnet. Im Firstbereich des Pumpenhauses wird ein Lichtband mit integrierten RWA-und Lüftungsklappen eingeordnet. Über einen an der Nordseite des Pumpenhauses außen angeordneten Stahltreppenturm wird das Dach des Pumpenhauses erschlossen. Die Gesamtabmessungen des Gebäudekomplexes betragen 64,00 x 17,00 m.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-297913
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Bau eines Wärmespeichers in Neubrandenburg, Los 2 – Pumpenhaus Ausrüstungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EAG Energieanlagen Greifswald GmbH
Postanschrift: Eckhardsberg 5
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3834802520📞
E-Mail: info@eag-mv.de📧
Fax: +49 3834820009 📠
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
URL: www.eag-mv.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 301 527 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1886719.81 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855167 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19058
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855167 📠
Quelle: OJS 2019/S 038-084720 (2019-02-20)