Für eine Demonstration einer Kaplanturbine sollen 2 Volumina (Glocke und Schaft) nach angegebener Zeichnung gefräst und mit GfK beschichtet werden. Die maximal zulässige Gesamtmasse inkl. Lackierung beträgt 300 kg. Die Kaplanturbine wird von der Decke abgehängt außerhalb der Reichweite von Besuchern.
Durchzuführende Tätigkeiten: 1. Arbeitsschitt: Fräsen der Formteile, Laminieren mit GfK, Transport. 2. Arbeitsschritt: Zusammenbau
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
Postanschrift: Museumsinsel 1
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-2179427📞
E-Mail: vergabe@deutsches-museum.de📧
Fax: +49 89-217999427 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.deutsches-museum.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bau und Beschichtung nach technischer Zeichnung, Lieferung
18.121.00
Produkte/Dienstleistungen: Maßstäbliche Modelle📦
Kurze Beschreibung:
“Für eine Demonstration einer Kaplanturbine sollen 2 Volumina (Glocke und Schaft) nach angegebener Zeichnung gefräst und mit GfK beschichtet werden. Die...”
Kurze Beschreibung
Für eine Demonstration einer Kaplanturbine sollen 2 Volumina (Glocke und Schaft) nach angegebener Zeichnung gefräst und mit GfK beschichtet werden. Die maximal zulässige Gesamtmasse inkl. Lackierung beträgt 300 kg. Die Kaplanturbine wird von der Decke abgehängt außerhalb der Reichweite von Besuchern.
Durchzuführende Tätigkeiten: 1. Arbeitsschitt: Fräsen der Formteile, Laminieren mit GfK, Transport. 2. Arbeitsschritt: Zusammenbau
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 29899.15 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungsort: beim Auftragnehmer
Erfüllungsort: Deutsches Museum, 80358 München, Museumsinsel 1, Bibliotheksbau, Keller, Depot”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchzuführende Tätigkeiten:
Bei der Produktion der Teile ist darauf zu achten, dass die Haltbarkeit der Teile über 20 Jahre gesichert ist. Ein Verzug bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchzuführende Tätigkeiten:
Bei der Produktion der Teile ist darauf zu achten, dass die Haltbarkeit der Teile über 20 Jahre gesichert ist. Ein Verzug bei Einbau oder im Betrieb ist nicht zulässig.
1) Arbeitsschritt
Die Tätigkeiten dieses Schritts sind direkt nach Beauftragung durchzuführen.
Fräsen der Formteile:
Die in den technischen Zeichnungen angegebenen Volumina müssen unter Berücksichtigung der Toleranzen gefertigt werden. Die CAD Daten werden im .step Format zur Verfügung gestellt. Eine geteilte Ausführung der Frästeile ist zulässig, wenn Übergänge beim Endprodukt nicht mehr sichtbar sind und die Festigkeit und Stabilität nicht beeinflusst werden. Auf Grund der Größe muss das Teil mit der Zeichnungsnummer 010.001.BG geteilt ausgeführt werden. Die Werkstoffwahl der gefrästen Formteile muss mit dem AG abgestimmt und vor Arbeitsbeginn freigegeben werden.
Laminieren mit GfK:
Die beiden Volumina müssen gleichmäßig über die gesamte Außenfläche mit 3 Schichten GfK beschichtet werden. Die Beschichtung muss überlackierbar sein. Die Schichtstärke soll zwischen 1 und 2 mm betragen. Beim endgültigen Produkt darf die Nahtstelle der beiden Hälften des Teils mit der Zeichnungsnummer 010.001.BG nicht mehr zu sehen sein, siehe
Erläuterungen zum 2. Arbeitsschritt.
Transport:
Die beiden Volumina müssen zum vereinbarten Zeitpunkt sachgerecht in den Bibliotheksbau des Deutschen Museums transportiert werden. Hier wird eine erste Abnahme der Leistung stattfinden.
2) Arbeitsschritt:
Die Tätigkeiten dieses Arbeitsschritts sind auf separaten Abruf durchzuführen. Abruf voraussichtlich Q2/19. Kurz vor der Montage der Formteile müssen die beiden Hälften der Zeichnungsnummer 010.001.BG vor Ort zusammengefügt werden. Dies geschieht im Sammlungsbau des Deutschen Museums auf der Museumsinsel. Hierfür werden die Teile von unseren Mitarbeitern an den Ort des Aufbaus transportiert und müssen vom AN zusammengefügt werden. Hierbei ist wichtig, dass die Nahtstelle nach einem Überlackieren durch unsere Mitarbeiter nicht mehr sichtbar ist und die gleichen Materialeigenschaften aufweist wie der Rest der Beschichtung. Hier wird die Endabnahme der Leistung stattfinden.
Arbeitsmaterialien:
Alle benötigten Arbeitsmaterialien sind vom Auftragnehmer zur Verfügung zu stellen und vor der Verwendung den Mitarbeitern des Deutschen Museums mitzuteilen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 117-266044
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18.121.00
Titel: Bau und Beschichtung nach technischer Zeichnung, Lieferung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hafner Form und Technik
Postort: Greifenberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29899.15 💰
“Die Angebotsabgabe ist sowohl elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unterwww.evergabe-online.de als auch postalisch unter...”
Die Angebotsabgabe ist sowohl elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unterwww.evergabe-online.de als auch postalisch unter Verwendung des Kennzettels möglich.
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei
Der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 208-475271 (2018-10-24)