Die St. Andreas Kirche in der Lutherstadt Eisleben (Bauzeit 15. JH bis um 1725) wird seit 2005 schrittweise saniert. Die ausgeschriebenen Planungen befassen sich vorwiegend mit dem Inneren der Kirche.
So ist die bauliche Instandsetzung. des Innenraums mit den Schwerpunkten Pfeiler, Empore, Putz, Fenster und Fußboden sowie die Erneuerung von Anlagen der TA vorgesehen.
Zentraler Bestandteil der hier ausgeschriebenen Planungsleistungen ist die Konzeptionierung und Planung umfassender Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten (zur baubegleitenden Forschung sowie Restaurierung von Oberflächen sowie wandfester, fester und beweglicher Ausstattung) die die unterschiedlichen Materialitäten (vorwiegend Stein und Holz) berücksichtigen. Neben der konzept. Planung ist die restauratorische Planung, Ausführungsvorbereitung und Durchführungsbegleitung der Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Bestandteil der Aufgabe.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Ev. Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri der Lutherstadt Eisleben
Postanschrift: Andreaskirchplatz 11
Postort: Lutherstadt Eisleben
Postleitzahl: 06295
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Steffen Langguth
Telefon: +49 3443-284390📞
E-Mail: langguth@wenzel-drehmann-pem.de📧
Fax: +49 3443-284399 📠
Region: Mansfeld-Südharz🏙️
URL: https://kirche-in-eisleben.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Baudenkmalpflegerische Instandsetzung und Restaurierung der Kirche St. Andreas – Restauratorische Fachplanung“
VgV 03-18 EKMD St. And”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Produkte/Dienstleistungen: IA41
📦
Kurze Beschreibung:
“Die St. Andreas Kirche in der Lutherstadt Eisleben (Bauzeit 15. JH bis um 1725) wird seit 2005 schrittweise saniert. Die ausgeschriebenen Planungen befassen...”
Kurze Beschreibung
Die St. Andreas Kirche in der Lutherstadt Eisleben (Bauzeit 15. JH bis um 1725) wird seit 2005 schrittweise saniert. Die ausgeschriebenen Planungen befassen sich vorwiegend mit dem Inneren der Kirche.
So ist die bauliche Instandsetzung. des Innenraums mit den Schwerpunkten Pfeiler, Empore, Putz, Fenster und Fußboden sowie die Erneuerung von Anlagen der TA vorgesehen.
Zentraler Bestandteil der hier ausgeschriebenen Planungsleistungen ist die Konzeptionierung und Planung umfassender Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten (zur baubegleitenden Forschung sowie Restaurierung von Oberflächen sowie wandfester, fester und beweglicher Ausstattung) die die unterschiedlichen Materialitäten (vorwiegend Stein und Holz) berücksichtigen. Neben der konzept. Planung ist die restauratorische Planung, Ausführungsvorbereitung und Durchführungsbegleitung der Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Bestandteil der Aufgabe.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 403 550 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mansfeld-Südharz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lutherstadt Eisleben
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext
(www.wenzel-drehmann-pem.de – Downloads/VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe)” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische Fachplanungen – Referenzkategorie A
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische Fachplanungen – Referenzkategorie B
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Darstellung der projektbezogenen Anwendung/Verwertung der vorhandenen Erfahrungshintergründe des Leistungserbringers für freiberufliche restauratorische Fachplanungen – Referenzkategorie C
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuschlagskriterium Vorstellung der Planungsorganisation/des Planungsablaufs
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektbezogene Qualitätssicherung in der Planungsphase
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektbezogene Qualitätssicherung in der Realisierungsphase (Baurealisierungsmanagement)”
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bestandteil der Planungsleistungen ist die Konzeptionierung und Planung umfassender Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten die die...”
Beschreibung der Optionen
Bestandteil der Planungsleistungen ist die Konzeptionierung und Planung umfassender Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten die die unterschiedlichen Materialitäten (vorwiegend Stein und Holz) berücksichtigen. Neben der konzeptionellen Planung ist die restauratorische Planung, Ausführungsvorbereitung und Durchführungsbegleitung der Konservierungs-, Restaurierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Bestandteil der Aufgabe. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, vorerst werden sämtliche Leistungen beauftragt die für die Erstellung der Unterlagen zum Fördermittelantrag benötigt werden (LPH 3–Entwurfsplanung).
Die weitere Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Bestätigung des Planungsergebnisses der zu erarbeitenden Entwurfsplanung sowie nach Vorliegen des positiven Zuwendungsbescheides und sobald die zugewendeten Finanzmittel einschließlich Eigenmittel verfügbar sind. Ein Anspruch auf diese weitere Beauftragung besteht bei ausbleibender Erfüllung dieser Bedingungen nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB den nach diesem Verfahren beauftragten Bieter, ggf. weitere/ergänzende Leistung, die im Zusammenhang mit dem in Pkt. II.1.4/ II.2.4 beschriebenen Planungsvorhaben stehen, zu übertragen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln, zeitlich gestaffelt und gegliedert nach Bauabschnitten sowie ggf. im Umfang modifiziert vorzunehmen. Die Beauftragung weiterer Leistungen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-123970
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV 03-18 EKMD St. And
Titel:
“„Baudenkmalpflegerische Instandsetzung und Restaurierung der Kirche St. Andreas – Restauratorische Fachplanung“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schöne Dipl.-Restaurator VDR
Postanschrift: Ulestraße 20
Postort: Halle/ Saale
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 403 550 💰
“Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen...”
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich in Schriftform an die in I.3) (Kommunikation) aufgeführten Kontaktstellen (per E-Mail an: langguth@wenzel-drehmann-pem.de) zu senden.
Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 6.4.2018 – 15.00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form auf der Homepage des Sachverständigenbüros unter www.wenzel-drehmann-pem.de (Downloads/VgV-Ausschreibungen_Wettbewerbe) am 26.3., 3.4. und 9.4.2018 zur Verfügung gestellt.
Schlusstermin für die Annahme/den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen ist der 17.4.2018 – 14.00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind an die Kontaktstelle (siehe I. 3.) zu senden und von außen kenntlich mit dem Kennwort „Baudenkmalpflegerische Instandsetzung und Restauration der Kirche St. Andreas – restauratorische Fachplanungen“ zu versehen.
Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.
Alle eingeladenen Bieter müssen zwingend einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen, der voraussichtlich am 28.5.2018 stattfinden wird (Pflichtteilnahme für die Bieter als Voraussetzung für die Teilnahme an den Auftragsverhandlungen). Die Verhandlungsgespräche sollen voraussichtlich am 7.6.2018 stattfinden. Eine Beauftragung ist für die 28. KW 2018 geplant.
Hinweis:
Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausgeschlossen.
Rechtsbehelfshinweis:
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Bestandteil der verbindlichen Vergabe-/Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind:
— 01 Bekanntmachung,
— 02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext,
— 03 Bewerbungsbogen,
— 04 Entwurf der Vertrags- und Honorierungseckpunkte,
— 05 Auszug Fördermittelantrag – Nutzungskonzept (Entwurf),
— 06 fotografische Darstellung der Bauwerkes und der Schäden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5140📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 194-439771 (2018-10-08)