Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH Beuststraße 45 45139 Essen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baugrube und Verbau Betriebshof Beuststraße
Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH Beuststraße 45 45139 Essen”
Kurze Beschreibung
Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH Beuststraße 45 45139 Essen
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof der Ruhrbahn Beuststraße 45 45139 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH inkl. Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Abbruch/Rückbau:
Baufeldfreimachung, Oberflächenrückbau, Leitungsrückbau, Rückbau von Einbauten, Gleisen und kleinen Gebäuden, Entsorgung von Bauschutt Erstellung Baugrube: Erdarbeiten und Verbau
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Rahmen der Angebotsabgabe sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Rahmen der Angebotsabgabe sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben beizubringen.
Die Vergabestelle behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen den Bieter aufzufordern, diese nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch.
A-1 Das Angebotsschreiben – Diese stellt eine Mindestbedingung dar. Ein Angebot ohne unterschriebenes Angebotsschreiben wird zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
A-2 Verzeichnis der Nachunternehmer - Hier sollen die Nachunternehmer aufgelistet werden, die zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden. Dieses Formular soll auch eingereicht werden, wenn keine Nachunternehmerleistungen in das Angebot einkalkuliert werden.
A-3 Verpflichtungserklärung Drittunternehmen - Im Falle des Einsatzes von Drittunternehmen sollen diese hier bestätigen, dass sie mit Ihren Fähigkeiten zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen zur Verfügung stehen. Diese Formular muss nicht eingereicht werden, falls durch den Bieter keine Drittunternehmerleistungen in Anspruch genommen werden.
A-4 Bietergemeinschaft - Wird im Rahmen einer Bietergemeinschaft angeboten sind hier alle Beteiligten aufzuführen. Die Unternehmen bestätigen Ihre Teilnahme an der Bietergemeinschaft durch Unterschrift. Dieses Formular soll auch eingereicht werden, wenn keine Bietergemeinschaft gebildet wird.
A-7 Ausschließungsgründe - Der Bieter bestätigt, dass gegen ihn keine Ausschließungsgründe nach §123 Abs. 1 und Abs. 4 und §124 GWB Abs. 1 vorliegen.
A-8 Antiterrorerklärung - Der Bieter erklärt, dass er nicht auf der Anti-Terror-Liste geführt wird.
A-10 Eigenerklärung Haftpflicht - Der Bieter erklärt hiermit, dass eine gültige Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung vorliegt oder spätestens im Auftragsfall vorgelegt wird, die Personenschäden bis 1,5 Mio. EUR, Sach- und Vermögensschäden bis 0,5 Mio. EUR oder Personen-, Sach-, und Vermögensschäden bis zu einer Höhe von 2,0 Mio. EUR abdeckt.
Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 (einskommafünf) Millionen EUR für Personenschäden und 0,5 (nullkommafünf) Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt eine Erklärung des Bewerbers, dass er dem AG im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach Zuschlagserteilung vorlegen wird. Für die Vorlage der Angaben/Nachweise nach vorstehender sind die Formblätter der Vergabestelle (A-10_Haftpflichtversicherung_EU) zu verwenden; diese sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Im Falle von Bietergemeinschaften können die genannten Unterlagen für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden (siehe auch Anlage 2 kaufmännische Bedingungen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Vorbemerkungen in den Ausschreibungsunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe AzA in den Ausschreibungsunterlagen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Zu Vertragserfüllung, Vertragsstrafen und Mängelansprüchen und den Bürgschaften dazu siehe kaufmännische Bedingungen (Anlage 2) in den Ausschreibungsunterlagen”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter müssen gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung haften. Sie haben sämtliche Mitglieder der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter müssen gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung haften. Sie haben sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaften zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-06
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-06
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Räumlichkeiten der Abteilung Einkauf der Ruhrbahn GmbH
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung findet ohne Bieterbeteiligung statt
“1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt;
2) Der Auftrag wird im offenen Verfahren vergeben;
3) Die Formblätter (gemäß...”
1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt;
2) Der Auftrag wird im offenen Verfahren vergeben;
3) Die Formblätter (gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) und der Terminaufkleber für den Teilnahmeantrag sind auf dem Portal „subreport ELViS“ unter der Nummer E15627781 (www.subreport-elvis.de/E15627781) bereitgestellt;
Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ELViS einzureichen und hochzuladen.
Die Vergabestelle behält sich vor, bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bieter nachzufordern, diese nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 16a VOB/A). Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin zu verwenden;
4) Es ist auch möglich, die Angebotsunterlagen in Papierform auf dem Postweg einzureichen. Bitte verwenden Sie hierfür einen fest verschlossen Umschlag, den Sie mit der Angebotsmarke (siehe Ausschreibungsunterlagen) kennzeichnen;
5) Rückfragen sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221 / 98578-50.
Fragen der Bieter werden auf dem Portal subreport ELViS über die Bieterkommunikation beantwortet. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig darüber beim Auftraggeber informieren.
Fragen, die später als 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, muss der Auftraggeber nicht mehr beantworten. Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet;
6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote findet nicht statt;
7) Der Auftraggeber sieht sowohl aus technischen wie wirtschaftlichen Gründen von der Aufteilung des Auftrages in Fach-oder Teillose ab. Eine Aufteilung in Teillose würde eine unwirtschaftliche Zersplitterung des Auftrages zur Folge haben. Eine Aufteilung in Fachlose erfolgt nicht, da eine technisch eindeutige Abgrenzung nicht sinnvoll ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211457-3637📞
E-Mail: poststelle@bezregduesseldorf.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter IV.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211457-3637📞
E-Mail: poststelle@bezregduesseldorf.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠
Quelle: OJS 2018/S 193-437418 (2018-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baugrube und Verbau Betriebshof Beuststraße.
Kurze Beschreibung:
“Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH Beuststraße 45 45139 Essen.”
Kurze Beschreibung
Herstellung einer Baugrube inkl. Verbau für den Neubau einer Betriebswerkstatt auf dem Betriebshof Stadtmitte Essen der Ruhrbahn GmbH Beuststraße 45 45139 Essen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Betriebshof der Ruhrbahn
Beuststraße 45
45139 Essen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 193-437418
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4502107666
Titel: IBH Baugrube inkl. Verbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Köster GmbH
Postanschrift: Duisburger Straße 429
Postort: Mülheim an der Ruhr
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20859442-338📞
E-Mail: patricia.klocke@koester-bau.de📧
Fax: +49 20859442-399 📠
Region: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter IV.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 054-125488 (2019-03-13)