Beschreibung der Beschaffung
Gründung sowie Einbau Pfosten und Wandelemente der Lärmschutzwand 2c, 4a/BW 21, 4b und 4c:
Die LSW 2c befindet sich von km 348,297 bis km 348,339 in Insellage zwischen den S-Bahn-Gleisen 1271-1 und 1271-2 (beide mit Stromschiene). Die LSW 4a (km 348,240 bis km 348,317), 4b (km 348,541 bis km 349,100) und 4c (km 349,100 bis km 349,745) sowie das Bauwerk 21 (km 348,317 bis km 348,530) liegen zwischen der S-Bahn-Strecke 1271-1 und den östlich anliegenden Grundstücken.
Folgenden Abmessungen:
Regelstützweite LSW 2c, 4a, 4b und 4c: 5,00 m
Regelstützweite BW 21: 2,50 m
Höhe LSW 2c, 4a, 4b und BW 21 über Schienenoberkante: 5,50 m
Höhe LSW 4c über Schienenoberkante: 4,00 m
Mit folgenden Hauptmassen für LSW 2c:
ca. 42 m Gründungsrohre abteufeln
ca. 10 St. Pfosten aus Profilstahl einbauen
ca. 34 m Sockelelemente aus Stahlbeton einbauen
ca. 231 m Wandelemente aus Aluminium einbauen
Mit folgenden Hauptmassen für LSW 4a:
ca. 77 m Gründungsrohre abteufeln
ca. 18 St. Pfosten aus Profilstahl einbauen
ca. 62 m Sockelelemente aus Stahlbeton einbauen
ca. 424 m Wandelemente aus Aluminium einbauen
Mit folgenden Hauptmassen für LSW 4b:
ca. 559 m Gründungsrohre abteufeln
ca. 125 St. Pfosten aus Profilstahl einbauen
ca. 448 m Sockelelemente aus Stahlbeton einbauen
ca. 3 075 m Wandelemente aus Aluminium einbauen
Mit folgenden Hauptmassen für LSW 4c:
ca. 645 m Gründungsrohre abteufeln
ca. 144 St. Pfosten aus Profilstahl einbauen
ca. 516 m Sockelelemente aus Stahlbeton einbauen
ca. 3 548 m Wandelemente aus Aluminium einbauen
Mit folgenden Hauptmassen für BW 21:
ca. 213 m Spundwandholm herstellen
ca. 87 St. Pfosten aus Profilstahl einbauen
ca. 171 m Sockelelemente aus Stahlbeton einbauen
ca. 1 172 m Wandelemente aus Aluminium einbauen