Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegemaßnahmen auf Grund der Verkehrssicherungspflicht entlang der Bundeswasserstraßen des BFB Rhein-Weser – VOEK 210-18
VOEK 210-18”
Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Kurze Beschreibung:
“Baumpflegemaßnahmen auf Grund der Verkehrssicherungspflicht entlang der Bundeswasserstraßen des BFB Rhein-Weser” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzbeseitigung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzbeseitigung an 800 Bäumen;
2) Fällung von 800 Bäumen;
3) Lichtraumprofilschnitt 5 000 lfm;
4) Müllbeseitigung entlang der Wasserstraße auf 8 450 lfm;
5) Beseitigung Herkulesstauden 400 St.;
6) Holzaufarbeitung und Poltern 150 Rm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-13 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Jeweils um 1 Jahr, max. Leistungsfrist bis zum 31.12.2022
Zusätzliche Informationen:
“Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)
1) Zu- und Rückschnitt von...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)
1) Zu- und Rückschnitt von Kopfweiden gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.a an 6 Bäumen;
2) Gehölze und Sträucher auf den Stock setzen gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.d zur Errichtung einer Erschließungslinie (200 m Länge und 3,5 m Breite) 700 m;
3) Totholz-Beseitigung gem. Leistungsbeschreibung VIII.4 auf 20 ha;
4) Häckseln des gesamten anfallenden Gehölz-Materials aus Pos. 1 bis 3 und Transport zu Lagerplatz gem. Leistungsbeschreibung VIII.1.d als Pauschalangebot.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (linkes Rheinufer)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (linkes Rheinufer)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (linkes Rheinufer)
1) Rodung gem. Leistungsbeschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (linkes Rheinufer)
1) Rodung gem. Leistungsbeschreibung VIII.2. Bäume und Sträucher mit einer Höhe von ca. 3-12 m, meist unter 5 m Höhe, vereinzelt über 12 m Höhe auf einer Fläche von 20 000 m;
2) Zu- und Rückschnitt von Kopfweiden gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.a an 16 Bäumen;
3) Hochasten von Bäumen bis 6 m Höhe gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.b an 39 Bäumen;
4) Kronenpflege gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.c. Baumhöhe ca. 17 m an 2 Bäumen;
5) Gehölze und Sträucher auf den Stock setzen gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.d. Gehölze mit einer Höhe von ca. 8-12 m, vereinzelt unter 8 m Höhe, vereinzelt über 12 m Höhe. Zwischen 10 und 30 Austriebe je Strauch / Baum. Durchmesser der Austriebe 5 cm bis 25 cm, im Mittel ca. 10 cm, vereinzelt bis 50 cm. Auf einer Fläche von 49 000 m;
6) Totholz-Beseitigung gem. Leistungsbeschreibung VIII.4 auf einer Fläche von 6 000 m;
7) Häckseln des gesamten anfallenden Gehölz-Materials aus Pos. 1 bis 6 und Transport zu Lagerplatz gem. Leistungsbeschreibung VIII.1.d als Pauschalangebot.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meidereich”
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzentfernung an 365 Bäumen;
2) Fällung von 306 Bäumen;
3) Sicherungsmaßnahmen an Platanen inkl. Kontrolle auf weitere Schadmerkmale im Kronenbereich und Totholzentfernung 1187 Stück;
4) Aufwuchsbeseitigung um Einzelbäume jährlich 40 Stück.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine – Rahmenvereinbarung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzentfernung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzentfernung an 546 Bäumen;
2) Fällung von 208 Bäumen;
3) Holzaufarbeitung und Polterung von 100 Rm.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Bieterauskunft der Vergabeunterlagen enthalten oder durch EEE): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1) Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck Bieterauskunft der Vergabeunterlagen enthalten oder durch EEE): Name, Sitz, Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort;
1.2) Zusätzliche Angaben (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE), sofern das Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben zur Inhaberin /zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
2) Eigenerklärung (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftenthalten oder durch EEE) über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB – Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (im Vordruck Anhang II der Vergabeunterlagen enthalten),
— Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw. dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE). Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6 Monate),
— Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere Gesetze; Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden Betriebshaftpflichtversicherung (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE):
Gemäß § 45 Abs. 4 VgV ist eine Kopie der bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung den Angebotsunterlagen beizufügen;
2) Eigenerklärung (im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftenthalten oder durch EEE) zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre;
3) Eigenerklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und Mindestlohngesetz (MiLoG, im Vordruck der Vergabeunterlagen – Bieterauskunftsbogen – enthalten oder durch EEE).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu jeweils mindestens 3 vergleichbaren Referenzen über Baumpflege aus dem Zeitraum der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu jeweils mindestens 3 vergleichbaren Referenzen über Baumpflege aus dem Zeitraum der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage: Bieterauskunft) mit Angabe von:
Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang (Anzahl von Bäumen), Leistungszeitraum, Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechpartner mit Telefonnummer. Eigenerklärung zur Zertifizierung des Unternehmens (Bieterauskunft Pkt.2.2).
Eigenerklärung über die Leistungserbringung (Anlage: Bieterauskunft Pkt. 10), Erklärung, dass das Unternehmen bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen ausführen zu können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s. o.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Voraussetzung für die Leistungserbringung je Los sind 2 Personen die beide über mindestens eine der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Voraussetzung für die Leistungserbringung je Los sind 2 Personen die beide über mindestens eine der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen. Dabei muss eine Person mindestens nach SKT-A (oder höherwertig) qualifiziert sein und die zweite Person mindestens nach SKT-B (oder höherwertig).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-08
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen...”
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist.
Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (im Vordruck der Vergabeunterlagen enthalten). Das Angebot muss die Preise und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Wenn in einer Preisposition keine Eintragung vorgenommen wurde,
Wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in Textform oder in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden.
Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 VgV: die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline.info bereit. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und /oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 10.12.2018, 12.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 224-512872 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzbeseitigung an...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzbeseitigung an 800 Bäumen;
2) Fällung von 800 Bäumen;
3) Lichtraumprofilschnitt 5 000 lfm;
4) Müllbeseitigung entlang der Wasserstraße auf 8 450 lfm;
5) Beseitigung Herkulesstauden 400 St;
6) Holzaufarbeitung und Poltern 150 Rm.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)
1) Zu- und Rückschnitt von...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)
1) Zu- und Rückschnitt von Kopfweiden gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.a an 6 Bäumen;
2) Gehölze und Sträucher auf den Stock setzen gem. Leistungsbeschreibung VIII.3.d zur Er-richtung einer Erschließungslinie (200 m Länge und 3,5 m Breite) 700 m;
3) Totholz-Beseitigung gem. Leistungsbeschreibung VIII.4 auf 20 ha;
4) Häckseln des gesamten anfallenden Gehölz-Materials aus Pos. 1 bis 3 und Transport zu Lagerplatz gem. Leistungsbeschreibung VIII.1.d als Pauschalangebot.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung
1) Kronenpflege inkl. Totholzentfernung an 365 Bäumen;
2) Fällung von 306 Bäumen;
3) Sicherungsmaßnahmen an Platanen inkl. Kontrolle auf weitere Schadmerkmale im Kro-nenbereich und Totholzentfernung 1 187 Stück;
4) Aufwuchsbeseitigung um Einzelbäume jährlich 40 Stück.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 224-512872
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 210-18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Minden – Rahmenvereinbarung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mensching GmbH CO KG
Postort: Sachsenhagen
Postleitzahl: 31553
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schaumburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (rechtes Rheinufer)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Rhein (linkes Rheinufer)”
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich – Rahmenvereinbarung” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BKC BV Nano 7
Postort: KD Zevenaar
Postleitzahl: 6902
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Nederland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“Baumpflegearbeiten entlang der Bundeswasserstraßen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine – Rahmenvereinbarung” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen...”
Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist.
Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (im Vordruck der Vergabeunterlagen enthalten). Das Angebot muss die Preise und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten. Wenn in einer Preisposition keine Eintragung vorgenommen wurde,
Wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in Textform oder in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden.
Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline.info bereit. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und /oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 10.12.2018, 12.00 Uhr.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Quelle: OJS 2019/S 033-075117 (2019-02-14)