Beschreibung der Beschaffung
Die Flughafen München GmbH beabsichtigt die Erweiterung der bestehenden Flugbetriebsflächen in Richtung Osten. Hierzu soll das Modul C-02.5, das im südöstlichen Bereich an bestehende Flugbetriebsflächen angrenzt, realisiert werden.
Das Modul C-02.5 umfasst den Neubau von ca. 180 000 m Vorfeldfläche in Beton- und Asphaltbauweise einschl. der Tiefbauarbeiten und der Technischen Ausrüstung. Weiterhin wird ein ca. 1 450 m langer Stauraumkanal sowie der Um- und Neubau von Erdbecken zur Speicherung von Enteisungsabwasser realisiert. Die Arbeiten finden teilweise im Sicherheitsbereich des Flughafen München statt.
Durch den Auftragnehmer sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphase 8 in Anlehnung an §43 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 12,
— Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 8 in Anlehnung an §47 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 13,
— Fachplanung Technische Ausrüstung Leistungsphase 8 in Anlehnung an §55 HOAI 2013 in Verbindung mit Anlage 15.
Vorgesehen ist, die Bauleistungen losweise wie folgt zu vergeben:
Los 1 – Tief- und Deckenbau für Vorfeldflächen:
— Abbrucharbeiten Verkehrsflächen,
— Erdbau für Verkehrsflächen (Abtrag / Auftrag),
— Wasserleitungen (bis DN300 / OF-Hydranten),
— Entwässerungskanal DN 300 bis DN 2000,
— Entwässerungs-Schächte (Fertigteile / Sonderbauwerke),
— Leichtstoffabscheider,
— Kabeltiefbau, Trassen (mehrzügig / einzügig),
— Kabeltiefbau, Fertigteilschächte,
— Kabeltiefbau, Mastfundamente,
— Schlitzrinnen,
— Flugbetriebsstoffversorgung, mit Leitungen DN200 bis DN700,
— Unterflurhydrantenpits,
— Schachtbauwerken inkl. Armaturen und MSR-Technik,
— Deckenbau, Beton (40 cm), HGT (20 cm),
— Deckenbau, Asphaltbauweise,
— Bauzaun, Höhe ca. 2 m,
— Flughafensicherheitszaun, Höhe ca. 4 m,
— Markierungsarbeiten (Linie), zzgl. Bodenzeichen etc.,
— Landschaftsarbeiten (Oberboden-Andeckung, Ansaat),
— Bauwasserhaltung.
Los 2 – Übergeordnete Entwässerungsanlagen:
— Dammbau für Speicherbecken,
— Trägerbohlwand,
— Dichtungsbahn inkl. Schutzfolie für Speicherbecken,
— Hauptkanäle / Staukanäle mit DN 2000 / DN2200,
— Staukanäle / Sonderprofile 3,0/2,4 m bzw. 4,0/2,4 m,
— Rohrvortriebsarbeiten DN500,
— Entwässerungskanäle DN400 bis DN600 m,
— Drainageleitungen bis DN300,
— Unterirdisches Regenklärbecken (i. Li. ca. 150 m),
— Unterirdische Pumpstation (i. Li. ca. 230 m),
— Unterirdische Kanalstaubauwerke (i. Li. ca. 200 m),
— Nebengebäude für Pumpstation,
— Pumpen mit Förderleitung 120 ltr/s,
— Motorschieber DN 1000 / Handschieber DN 600,
— TOC-Messgerät, Öldetektoren, Füllstandsmesser etc.,
— Stromversorgung mit Schaltschrank und Zuleitungskabel,
— MSR-Technik,
— Kabelleitungstiefbau, mehrzügig mit Kleinschächten,
— Wegebau, ungeb. Schichten,
— Bauwasserhaltung.
Los 3 – Elektrotechnische Ausrüstung für Vorfeldflächen:
— Befeuerungsanlagen, Unterflurfeuer inkl. Sekundärkabel,
— Befeuerungsanlagen, FLYCY-Kabel,
— Befeuerungsanlagen, Sensorschleifen inkl. Verkabelung,
— Befeuerungsanlage (Trafoschränke / Speisetrafos),
— Andocksystem mit Masten und Anzeigesysteme,
— Stromvers. – Innenanl. (MSHV, Trafofelder / NSHV-Feld),
— Stromvers. – Aussenanlagen mit Kabel für MS-Ring,
— Stromversorgung – Niederspannungskabel (alle Gewerke),
— Bodenstromversorgung – 400Hz, Umformer (dezental, statisch),
— Bodenstromversorgung – 400Hz, Bodenpits,
— Elektroladestationen,
— Vorfeldbeleuchtung mit Masten, absenkbar – Stahlbau (H=34 m),
— Vorfeldbeleuchtung – LED Fluter,
— FM/IT Technik, Kabelarbeiten (LWL / Kupfer).