Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-06-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0)
Postanschrift: Torgauerstraße 14
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sewckow, Uwe
Telefon: +49 4039181241📞
E-Mail: uwe.sewckow@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926536784 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachung ESTW Osnabrück
17FEI29958
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Bauüberwachung ESTW Osnabrück
Bauüberwachungsleistungen mit Eisenbahnbetrieb
(Fahrbahn)
(konstruktiver Ingenieurbau)
Leistungsbeschreibung örtliche...”
Kurze Beschreibung
Bauüberwachung ESTW Osnabrück
Bauüberwachungsleistungen mit Eisenbahnbetrieb
(Fahrbahn)
(konstruktiver Ingenieurbau)
Leistungsbeschreibung örtliche Bauüberwachung:
Fachtechnische/bauvertragliche Leistungen, Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung,
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kib ob
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1.1 – BÜB KIB (Abschnittsmanager Strecke IBN 1/4).
Los 1.5 – BÜB KIB (Abschnitts-manager Strecke IBN 2/3).
Los 1.3 – FBÜ Oberbau.
Los 1.4 – FBÜ...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1.1 – BÜB KIB (Abschnittsmanager Strecke IBN 1/4).
Los 1.5 – BÜB KIB (Abschnitts-manager Strecke IBN 2/3).
Los 1.3 – FBÜ Oberbau.
Los 1.4 – FBÜ Oberbau.
Los 1.2 – Ltd._Büw Strecke 2992 (und Schnittstellen).
Los 1.6 – FBÜ Oberbau Strecke 2992.
Los 1.7 – FBÜ Oberbau Strecke 2992.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: 00 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Lst
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: E-Technik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: E-technik
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 027-059677
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Kib ob
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-06 📅
“Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere...”
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Verhandlungsverfahren:
Es ist vorgesehen, mit Abschluss dieser Verhandlungsrunde den Zuschlag zu erteilen. Soweit nach der zweiten Verhandlungsrunde kein zuschlagfähiges Angebot vorliegt, folgt die Vorbereitung der nächsten Verhandlungsrunde.
Die Vergabestelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der in der zweiten Phase eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 107-244864 (2018-06-06)