Beschreibung der Beschaffung
Zu überwachen und koordinieren sind folgende Projekte:
—— Zukunft Bahn – Revitalisierung unterirdische Personenverkehrsanlagen (uPva),
—— Vermarktung uPva,
—— Tausch / Neubau von fördertechnischen Anlagen,
—— Brandschutz uPva, 4. Bauabschnitt.
Folgende Leistungen sind Bestandteil der Maßnahme:
— Los 1 Grundleistungen Bauvertragliche fachtechnische BÜW gemäß Anlage 01.1.1,
— Los 1 Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung gemäß Anlage 01.1.2,
— Los 1 Leistungen nach VV BAU und VV BAU-STE des EBA gemäß Anlage 01.1.3,
— Los 1 Bauvertragliche fachtechnische Leistungen bei Gebäuden gemäß Anlage 01.1.5,
— Los 1 Abfallmanagement gemäß Anlage 1.1.7.
Das Projekt „Zukunft Bahn“ – Revitalisierung uPva umfasst die 5 Stationen der Stamm-strecke München
—— Hauptbahnhof (MHT),
—— Karlsplatz (MKA),
—— Marienplatz (MMP),
—— Isartor (MIT),
—— Rosenheimer Platz (MRP) sowie die unterirdischen Stationen der S8,
—— Ismaning (MIS),
—— Unterföhring (MUFG),
—— Flughafen Terminal (MFHT).
Im Rahmen des Projektes soll an den 8 unterirdischen S-Bahn-Stationen in München das Erscheinungsbild verbessert werden, um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Das Ziel der Modernisierung besteht darin, eine einheitliche Verbesserung bezüglich des Qualitäts- und Servicestandards herzustellen. Neben der Modernisierung der Bahnsteigbe-reiche werden auch die sogenannten Verteilerebenen (Fußgängergeschoß) attraktiv gestaltet.
Im Fokus der Revitalisierung stehend dabei die 5 Stationen der Stammstrecke, die 1972 fertiggestellt wurden. Die 3 Stationen der S8 – Linie sind wesentlich jünger und weißen einen geringeren Modernisierungsbedarf auf.
1.1.2 Projekt Vermarktung uPva
Parallel zu den Umbauarbeiten in den Verteilereben durch das Revitalisierungsprojekt wer-den an einigen Stationen neue Vermarktungsbereiche entstehen.
Betroffene Stationen sind:
—— MKA, westliche und östliche Verteilerebene,
—— MMP, westliche Verteilerebene, hier ggf. auch Bahnsteigebene,
—— MIT, westliche Verteilerebene,
—— MRP, östliche Verteilerebene.
1.1.3 Projekt Tausch / Neubau von fördertechnischen Anlagen
Das Projekt betrifft ausschließlich die fördertechnischen Anlagen der 5 Stammstreckenstationen.
Fahrtreppen, die von der Bahnsteigebene in Richtung Verteilerebene führen wurden bereits in früheren Projekten erneuert. Ausstehend ist der Tausch / die Erneuerung noch folgender, fördertechnischer Anlagen:
—— MHT, 2 Aufzüge (1xTausch, 1xNeubau in vorh. Schacht) von Bahnsteig zur Verteilerebene,
—— MKA, 2 Fahrtreppen in der östlichen Verteilerebene zur Geländeoberfläche,
—— MMP, 1 Fahrtreppe in der westlichen Verteilerebene zur Geländeoberfläche,
—— MIT, 4 Fahrtreppen in der westlichen Verteilerebene zur Geländeoberfläche,
—— MRP, 2 Aufzüge (je Tausch), 4 in der östlichen Verteilerebene zur Geländeoberfläche und 1 Fahrtreppe in der westlichen Verteilerebene zur Geländeoberfläche.
1.1.4 Projekt Brandschutz uPva, 4. Bauabschnitt
Im Projekt Brandschutz uPva wurden in vorangegangenen Bauabschnitten bereits umfang-reiche Maßnahmen ausgeführt.
Ziel des Projektes ist die baulichen Anlagen und Einrichtungen in allen uPva’s so zu gestalten, dass sie den heutigen brandschutztechnischen Anforderungen entsprechen.
Der 4. Bauabschnitt des Projektes „Brandschutz uPva“ umfasst die beiden Stationen MIT und MRP und umfasst die letzten, erforderlichen Maßnahmen.
—— MIT, neues Bauwerk, über vorhandenem Tunnelbauwerk, sowie Entrauchungsanlage, Netzersatzanlage und Aufzug,
—— MRP, Neubau Entrauchungsanlage auf Bahnsteigebene, Ersatzstromversorgung.