Bearbeitung der Anträge auf Landesbürgschaften, der Verwaltung des Landesbürgschaften einschließlich Ausfallbearbeitung und Regressverwaltung nach Inanspruchnahme des Landes
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bearbeitung von Landesbürgschaften
12-11-O 1080/A2018#A02#V2018#V025
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Bearbeitung der Anträge auf Landesbürgschaften, der Verwaltung des Landesbürgschaften einschließlich Ausfallbearbeitung und Regressverwaltung nach...”
Kurze Beschreibung
Bearbeitung der Anträge auf Landesbürgschaften, der Verwaltung des Landesbürgschaften einschließlich Ausfallbearbeitung und Regressverwaltung nach Inanspruchnahme des Landes
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung📦
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung:
“Geschäftsbesorgung für das Land Brandenburg im Sinne von Nummer VII.1 der Bürgschaftsrichtlinie des Landes Brandenburg für die gewerbliche Bürgschaft und...”
Beschreibung der Beschaffung
Geschäftsbesorgung für das Land Brandenburg im Sinne von Nummer VII.1 der Bürgschaftsrichtlinie des Landes Brandenburg für die gewerbliche Bürgschaft und die freien Berufe (http://www.mdf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.432584.de).
Das Bürgschaftsverfahren richtet sich nach der vorgenannten Bestimmung. Landesbürgschaften werden als Ausfallbürgschaften übernommen. Dabei beträgt das Bürgschaftsobligo maximal 80 % des Kreditrisikos. Die Gesamthöhe einer Landesbürgschaft ist auf ein Obligo von 10 000 000 EUR beschränkt. Bürgschaften mit einem maximalen Bürgschaftsobligo von 1 000 000 EUR werden überwiegend vom Bürgschaftsprogramm der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH erfasst. Der gegenwärtige Geschäftsbesorgungsvertrag läuft zum Ende nächsten Jahres aus. Es ist beabsichtigt, das Vertragsverhältnis neu zu vergeben.
Der Geschäftsbesorger hat im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
a) Bearbeitung der Bürgschaftsanträge: Vorverhandlungen mit Investoren und Kreditgebern, Antragsentgegennahme, Antragsprüfung hinsichtlich der rechtlichen und der wirtschaftlichen Vertretbarkeit der Bürgschaftsübernahme nach Maßgabe der europarechtlichen, nationalen und regionalen Rechtsvorschriften einschließlich des geltenden Haushaltsrechts; Vorbereitung der Sitzungen des Landesbürgschaftsausschusses, Durchführung der Sitzungen und der Beschlüsse des Ausschusses; Abwicklung der Ausreichung der Bürgschaften;
b) Verwaltung der Landesbürgschaften: kontinuierliche Überwachung von Kreditgeber und -nehmer hinsichtlich der Einhaltung der Auflagen und Bedingungen der Bürgschaftsübernahmen, Überwachung der wirtschaftlichen Entwicklung der Bürgschaftsnehmer, Prüfung von Änderungsanträgen;
c) Prüfung von Bürgschaftsausfällen auf der Grundlage der Schadensberichte der Kreditgeber, Abwicklung der Schadensanerkennung im Auftrag des Landes, Verwaltung der auf das Land nach Schadenszahlung übergegangenen Ansprüche der Kreditgeber;
d) Unterstützung des Landes bei der Fortentwicklung des Bürgschaftsprogramms sowie bei der Wahrnehmung von Berichtspflichten gegenüber Dritten (EU, Bund; regionalen Behörden, Parlament).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Sofern sich ein/e Bewerber/in zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers beruft, hat er/sie die geforderten Nachweise auch für das betreffende Unternehmen vorzulegen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
1) Darstellung des Bewerbers bzw. seines Unternehmens, des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals einschließlich einer Angabe über die interne Aufgabenverteilung. Erwünscht sind insbesondere Lebensläufe mit einer Darstellung des beruflichen Werdegangs und die Vorlage entsprechender Ausbildungsnachweise. Aus der Darstellung sollte auch hervorgehen, welche Kenntnisse über die Wirtschaftsstruktur in Brandenburg und welche spezifischen Erfahrungen mit Förderprogrammen, im Beihilferecht und in der Prüfung mit Kreditinstituten bestehen. Sofern beabsichtigt ist, Leistungen auf Dritte zuübertragen, ist im Einzelnen anzugeben, um welche Leistungsteile es sich handeln soll;
2) Angabe der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen und Erfahrungen im Bereich der unter Ziffer II.1.5 (kurze Beschreibung des Auftrages) dargestellten wesentlichen Leistungspflichten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Sofern sich ein/e Bewerber/in zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers beruft, hat er/sie die geforderten Nachweise auch für das betreffende Unternehmen vorzulegen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des/der Bewerbers/Bewerberin bzw. des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie den Umsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenden Lei
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der/Die Bewerber/in hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen. Hinweis für Bietergemeinschaften:
Die geforderten Nachweise sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Sofern sich ein/e Bewerber/in zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf die Kapazitäten eines Unterauftragnehmers beruft, hat er/sie die geforderten Nachweise auch für das betreffende Unternehmen vorzulegen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss führen.
1) Der/Die Bewerber/in hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er/sie an Unterauftragnehmer übertragen will und diese spätestens vor Zuschlagserteilung namentlich zu benennen;
2) Angaben bei Bietergemeinschaften, welcher Partner welche Aufgaben übernimmt sowie wer als zentraler/zentrale Ansprechpartner/in fungiert;
3) Bestätigung, dass das Angebot, die eventuelle Präsentation und die Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen;
4) Zusicherung, dass es bei Zuschlag eine feste Ansprechperson gibt und dass diese Person kontinuierlich zur Verfügung steht und bei personellen Veränderungen keine inhaltlichen und zeitlichen Probleme im Rahmen der Unterstützung entstehen;
5) Bestätigung, dass zur Leistungserbringung genügend Personal zur Verfügung gestellt wird, um für den Auftraggeber eine schnelle und direkte Kommunikation zu ermöglichen;
6) Erklärung, dass der Bieter/die Bieterin über die nötigen Kapazitäten verfügt, um den Auftrag ab 1.1.2019 auszuführen;
7) Zusicherung, dass die Präsentation durch die Personen erfolgt, die im Falle des Zuschlags zuständig sein werden;
8) Bestätigung, dass die Bewerbung, Präsentation und die Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards (falls zutreffend):
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YMVD4H7
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 217-496518 (2018-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bearbeitung der Anträge auf Landesbürgschaften, der Verwaltung des Landesbürgschaften einschließlich Ausfallbearbeitung und Regressverwaltung nach...”
Kurze Beschreibung
Bearbeitung der Anträge auf Landesbürgschaften, der Verwaltung des Landesbürgschaften einschließlich Ausfallbearbeitung und Regressverwaltung nach Inanspruchnahme des Landes.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 217-496518
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Klingelhöferstr. 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 104376.09
Höchstes Angebot: 130900.00