Beförderung von geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen der Raphael-Schule Bad Aibling und der heilpädagogischen Vorschulgruppe (Vorschul-HPT) mit angeschlossener heilpädagogischer Tagesstätte von und zur Schule
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freie Heilpädagogische Waldorfschule Rosenheim und Umgebung e. V.
Postanschrift: Dietrich-Bonhoeffer-Straße 22
Postort: Bad Aibling
Postleitzahl: 83043
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Eva Janisch
Telefon: +49 80619396513📞
E-Mail: verwaltung@raphael-schule.info📧
Fax: +49 80619396528 📠
Region: Rosenheim, Landkreis🏙️
URL: www.raphael-schule.info🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: juristische Person des Privatrechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beförderung von Schülern – Raphael-Schule Bad Aibling
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Beförderung von geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen der Raphael-Schule Bad Aibling und der heilpädagogischen...”
Kurze Beschreibung
Beförderung von geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen der Raphael-Schule Bad Aibling und der heilpädagogischen Vorschulgruppe (Vorschul-HPT) mit angeschlossener heilpädagogischer Tagesstätte von und zur Schule.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Rosenheim, in Einzelfällen umliegende Landkreise
Beschreibung der Beschaffung:
“Beförderung von ca. 50 geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen der Raphael-Schule Bad Aibling und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Beförderung von ca. 50 geistig und körperlich schwerst- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen der Raphael-Schule Bad Aibling und der heilpädagogischen Vorschulgruppe (Vorschul-HPT) mit angeschlossener heilpädagogischer Tagesstätte an allen vom Förderverein festgelegten Öffnungstagen der Schule mit Kraftfahrzeugen zu den der jeweiligen Behinderung der Kinder und Jugendlichen gerecht werdenden Bedingungen (dazu gehören ggfls. auch Einzelbeförderungen), vom jeweiligen Abholort der Vor-/Schüler/-innen zur Raphael-Schule Bad Aibling und wieder zurück zum Abgabeort.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Gewaltprävention/Schutz vor sexuellem Missbrauch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Schülerbeförderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 125-285488
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beförderung von Schülern – Raphael-Schule Bad Aibling
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Malteser Hilfsdienst gGmbH Rosenheim
Postanschrift: Rathausstr. 25
Postort: Rosenheim
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rosenheim, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 489 837 💰
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bietern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Informationen der Vergabestelle einzusehen. Auskünfte können nur bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden (§ 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1–3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 224-513114 (2018-11-19)